BORUSSIA DORTMUND 2012/2013 - Aller guten Dinge sind drei...


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Solomo das beide Verhaltensweisen sich nicht gerade positiv auf die Aussendarstellung auswirken, bestreite ich doch nicht. Doch macht es fur mich schon einen Unterschied ob ein Trainer den 4. Offiziellen anschreit oder ob ein Nationalspieler seinen eigenen Mannschaftskameraden eine scheuert.
Deswegen gab es von mir auch keinen direkten Vergleich der beiden Aktionen im Sinne einer Wertung gegeneinander.
 
G

Gast_481

Guest
Fink Und Streich sind ja beide noch nicht allzulange Bundesligatrainer, da ist es doch nur mehr als logisch, dass alleine deshalb Klopp schon mehr "Vergehen" aufzuweisen hat.

Fink finde ich übrigens gar kein so tolles Beispiel, der ist mir in diese Richtung noch gar nie aufgefallen, aber ich verfolge den HSV natürlich auch nicht besonders intensiv.



Habe ich gelesen, aber ich gehe nicht von einer Sperre gegen den "kleinen" Streich aus...

Fink ist hier in der Schweiz dem Schiedsrichter schon in die Umkleide hinterhergelaufen. Will mir nicht ausmalen, was hier los wäre, würde Klopp so etwas tun.
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
Wenn Klopp als Trainer eines dieser wahnsinnig uninteressanten schweizer Fussballvereine dem SR in der Schweiz in die Umkleide hinterherlaufen würde, würde das hier gar keinen interessieren. Berechtigterweise.
Da müsste der SR schon Kempter oder Amerell heißen.
 
G

Gast_481

Guest
Wenn Klopp als Trainer eines dieser wahnsinnig uninteressanten schweizer Fussballvereine dem SR in der Schweiz in die Umkleide hinterherlaufen würde, würde das hier gar keinen interessieren. Berechtigterweise.
Da müsste der SR schon Kempter oder Amerell heißen.

:sleep: War ja klar, dass ich meinte, wenn er so was in D machen würde. Dieser uninteressante schweizer Verein hat letzte Saison übrigens ManU in der CL rausgeworfen und dem FC Bayern zumindest im Hinspiel eine Niederlage hinzugefügt. Diese scheissarroganten Kommentare kannst du dir also sparen.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
@beautifulworld: Klasse Antwort. So richtig nach meinem Geschmack. So nach dem Motto "menno, aber Du hast auch eine ganze blöde Schwester". Ich dachte eigentlich schon, dass Du die 18 schon erreicht hast (Alter, nicht IQ!). Aber nun gut...

Ein reifer Mensch hängt sich also an einen Satz auf, um dann wie immer vorhersehbar die Teenie-Keule rauszuholen. Aber wahrscheinlich versteh' ich deine Beiträge einfach nicht, weil du dich hier deiner hochintellektuellen, sportphilosophischen Dissertation "Das merkwürdige Verhalten unter Druck stehender Bundesligatrainer" bedienst und mein IQ dafür nicht ausreicht.
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
:sleep: War ja klar, dass ich meinte, wenn er so was in D machen würde. Dieser uninteressante schweizer Verein hat letzte Saison übrigens ManU in der CL rausgeworfen und dem FC Bayern zumindest im Hinspiel eine Niederlage hinzugefügt. Diese scheissarroganten Kommentare kannst du dir also sparen.

Spar Dir Dein schei$$weinerliches Gewinsel und verbessere Deine Schreibweise.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.770
Punkte
113
Ist doch alles albern. Einfach ignorieren.


Klopp ist ein geiler Typ. Punkt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
:thumb:

Das Benehmen und die Äusserungen einiger Bayern Fans hier im Thread sind inhaltlich auch nicht viel besser, als Klopps Rumgebrülle an der Seitenlinie.

Pass bloß auf, doh! :mad::love2::wall:;)

Ernsthaft: die Szene an sich wäre keine große Sache, wenn es eben nicht die Kloppsche Vorgeschichte gäbe, die es aber nunmal gibt.
Natürlich stehen Trainer unter Vollstress und natürlich müssen sie auch mal Dampf ablassen. Keiner soll wie Gyula Lorant mit Herzkasper von der Bank fallen oder wie Zebec irgendwann besoffen im Mannschaftsbus aufgegabelt werden. Klopp ist auch nicht dafür verantwortlich, wenn Kiddies daheim das dann nachspielen - die sind dann einfach schlecht erzogen, sonst kämen sie nicht auf die Idee.
Aber: er ist verantwortlich dafür, wie seine Spieler sich gegenüber dem SR verhalten und allemal mitverantwortlich dafür, wie das Publikum auf SR reagiert. Da hat er selbstredend eine Vorbildfunktion und da hilft es nichts, wenn er zwar im Nachhinein immer alles einsieht. Das ist zwar löblich, bringt aber nichts, wenn es trotzdem (zu) oft wieder passiert. Das muss er abstellen. Nicht sollte, er muss. Ob der DFB ihn jetzt bestraft, er autogenes Training macht oder seine Frau ihn ein paar Wochen nicht ranlässt, ist mir völlig egal. Das hat einfach aufzuhören und zwar dauerhaft.
Die Autorität des SR-Teams darf auf dem Platz nie, nie, nie in Frage gestellt werden. Von niemandem, einem Verantwortungsträger schon gar nicht. Das hat nichts mit Emotionen zu tun, das ist ehernste Grundregel. Er kann nach dem Spiel in Interviews jede Entscheidung anzweifeln, aber nicht während des Ganzen, nicht in dieser Form. Der vierte Offizielle ist nicht der Blitzableiter für die Trainer.

Als die 4.SR eingeführt wurden, lief das super. Eine ganze Zeitlang verhielten sich die Trainer besser, selbst ein Sammer, weil sie einen Ansprechpartner hatten. Das lief in zivilisierten Bahnen ab. Leider ist das schon lange nicht mehr so und das liegt nicht an "den Vierten", sondern allein an den Trainern (natürlich nicht nur Klopp). Ich kann jeden 4. verstehen, der mittlerweile grundsätzlich auf Durchzug schaltet, sobald ein Trainer ankommt (das war zu Beginn der Regelung nicht so). Ich kann auch jeden SR verstehen, der nicht mehr mit Spielern diskutiert. Darum habe ich eine Hochachtung gerade vor SR wie Florian Meyer, die nun wirklich beständig mehr durchgehen lassen, als sie müssten. Wenn so einer sagt: es reicht jetzt, dann muss er schon extrem genervt und angepisst sein. Denn so wie in Deutschland verhalten sich Spieler und Trainer in den anderen großen Ligen nicht (Classico ausgenommen). Und die Trainer haben da einfach Vorbild zu sein, fertig und aus. Was nützen mir humorige und eloquente Interviews ums Spiel herum, wenn die Hauptdarsteller während der 90 Minuten ein Benehmen zeigen, das man keinem Big Brother Kandidaten durchgehen lassen würde?
Emotionen ja, klar, immer gerne. Das ist aber doch nicht gleichbedeutend mit "für 90 Minuten vergesse ich alle Benimmregeln". Das gilt ja schon für Fans, für Spieler gleich zweimal und für Trainer eben mindestens dreimal.

Das gilt für alle. Jürgen Klopp ist allemal intelligent genug, das auch zu wissen, und er ist intelligent genug, das auch zu können. Denn es ist eben nicht "nunmal seine Art". In Europapokalspielen habe ich ein solches Verhalten von ihm noch nie gesehen, nicht mal im Ansatz. Wenn er das da kann, kann er es in der BL auch. Vielleicht sollte er sich einfach in der BL einen CL-Dresscode verpassen, damit er sich nicht so sehr wie im Wohnzimmer fühlt (auch wenn euer Stadion natürlich seins ist und ja auch bleiben soll). Ich mag den Kloppo wirklich. Würde man mich fragen, welchen Trainer ich gerne in meinem Bekanntenkreis hätte, wären es Klopp oder Stanislawski, sicher nicht unser Don Jupp.
Aber dieses Verhalten gegenüber den SR geht einfach nicht, das ist weder cool noch sonstwas. Das kann man doch auch als Dortmunder nicht ernsthaft anders sehen, oder?
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
@Le Freaque, ich glaube ein paar machen den Fehler und sehen in dem Schiedsrichter irgendwen oder was, dabei bräuchten sie sich bloß vorstellen, dass sie das jetzt grad wären. Wie würde man sich selbst fühlen, wenn jemand so auf einen zustürmt und ganz Deutschland kriegt das mit.

@R.W.jr, Du bist jetzt für zwei Minuten der Schiedsrichter :licht: und trotzdem heimlicher Fan von Dortmund. Das darfst Du natürlich niemanden sagen und keiner darf es merken. Der Schiedsrichter auf dem Platz pfeift Abseits. Wie man nachher in Zeitlupe gesehen hat, völlig zu recht. Der Trainer "deines Lieblingsvereins" stürmt wie ein Berserker auf dich zu zu und plärrt so nah vor deinem Gesicht, dass du seine Spucke abkriegst. Du denkst dir, was für ein Ar**loc*. Was glaubt er wer er ist? Wo ist der Respekt mir gegenüber? Und sowas ist Trainer meines Vereins. Und ich kann weder zurückschreien, ihm noch eine scheuern. Den als Schiedsrichter muss ich mich vollkommen in der Gewalt haben. Und das ganze Station ist jetzt gegen mich - super. Danke Herr Klopp. :gitche:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich möchte einmal etwas ganz anderes anmerken.

Vielleicht sollte bzw. muss der BVB sich damit abfinden oder alternative Ideen dagegen entwickeln, dass man ihm zunehmend besser auf die Schliche kommt.

Das passiert selbst den dominantesten "großen" Teams, dass irgendein Gegner mal eine Blaupause dafür liefert, was dem Favoriten am wenigsten schmeckt.
Die CL letzte Saison hat ja ein paar Ansatzpunkte gegeben und auf den Trainersitzen der Gegner gibt es halt auch ein paar Fachleute, die sich was Passendes einfallen lassen können.

Das große Barca muss auch damit leben, wenn sich ein Chelsea mit Anti-Fußball zum Sieg mauert und der große FC Bayern, wenn man sie sinnlos kreiseln ließ, Robbery den Spaß verdarb und einen Gomez-Faktor aus der Wertung nahm.

Nur mal so zum Vergleich: Bringt Reus eine ähnliche Laufleistung wie Kagawa? Ich bezweifele das mal und damit wäre ja schon ein Manko gegenüber letzter Saison gefunden. Dass die Abwehr nicht wirklich sattelfest ist, dürfte sich herum gesprochen haben.

Für den BVB kommt es eventuell darauf an, sich mit den geänderten Vorzeichen auseinander zu setzen - die Bayern haben jedenfalls ihre Hausaufgaben gemacht.
Auch der Spitzen-Fußball unterliegt Zyklen und dauerhaft setzt sich nur das Team in der Ligaspitze (Plätze 1-5) fest, welches kreativ (und finanziell) gegen "neue" Umstände angeht.

Weiterhin sollte man als Verein und als Fan immer demütig bleiben, wenn es mal nicht zur Meisterschaft reicht. Die Bayern sind ja keine Laufkundschaft und theoretisch immer der natürliche Favorit.

Sobald Verein oder Fans komplett am Rad drehen, wenn es mal "nur" zu Platz 3 oder 4 reicht, wird es gefährlich. Erst recht, wenn sich ein neues nationales oder internationales Erfolgsmodell auftut und man keine Antwort darauf hat.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
....Ich mag den Kloppo wirklich. Würde man mich fragen, welchen Trainer ich gerne in meinem Bekanntenkreis hätte, wären es Klopp oder Stanislawski, sicher nicht unser Don Jupp....

Interessante Frage. :thumb:

Mit Don Jupp hätte ich selbst (einfach mal von außen eingeschätzt) keine großen Berührungsängste, aber Klopp und Stanislawski würde ich auch nennen.

Und Norbert Meier, sowie Mike Büskens, Thomas Schaaf, Mirko Slomka, Markus Babbel sowie (!!) Peter Neururer.

Von dem, wie sie in den Medien rüberkommen, würden nicht in meinen Bekanntenkreis passen:

Christoph Daum, Felix Magath, Thomas Tuchel, Bruno Labbadia, Thorsten Fink, Lucien Favre (der wäre mir zuu spröde), Ralf Rangnick.
 

BigTicket51

Nachwuchsspieler
Beiträge
891
Punkte
0
Ort
Dortmund
Ich möchte einmal etwas ganz anderes anmerken.

Vielleicht sollte bzw. muss der BVB sich damit abfinden oder alternative Ideen dagegen entwickeln, dass man ihm zunehmend besser auf die Schliche kommt.

Das passiert selbst den dominantesten "großen" Teams, dass irgendein Gegner mal eine Blaupause dafür liefert, was dem Favoriten am wenigsten schmeckt.
Die CL letzte Saison hat ja ein paar Ansatzpunkte gegeben und auf den Trainersitzen der Gegner gibt es halt auch ein paar Fachleute, die sich was Passendes einfallen lassen können.

Das große Barca muss auch damit leben, wenn sich ein Chelsea mit Anti-Fußball zum Sieg mauert und der große FC Bayern, wenn man sie sinnlos kreiseln ließ, Robbery den Spaß verdarb und einen Gomez-Faktor aus der Wertung nahm.

Nur mal so zum Vergleich: Bringt Reus eine ähnliche Laufleistung wie Kagawa? Ich bezweifele das mal und damit wäre ja schon ein Manko gegenüber letzter Saison gefunden. Dass die Abwehr nicht wirklich sattelfest ist, dürfte sich herum gesprochen haben.

Für den BVB kommt es eventuell darauf an, sich mit den geänderten Vorzeichen auseinander zu setzen - die Bayern haben jedenfalls ihre Hausaufgaben gemacht.
Auch der Spitzen-Fußball unterliegt Zyklen und dauerhaft setzt sich nur das Team in der Ligaspitze (Plätze 1-5) fest, welches kreativ (und finanziell) gegen "neue" Umstände angeht.

Weiterhin sollte man als Verein und als Fan immer demütig bleiben, wenn es mal nicht zur Meisterschaft reicht. Die Bayern sind ja keine Laufkundschaft und theoretisch immer der natürliche Favorit.

Sobald Verein oder Fans komplett am Rad drehen, wenn es mal "nur" zu Platz 3 oder 4 reicht, wird es gefährlich. Erst recht, wenn sich ein neues nationales oder internationales Erfolgsmodell auftut und man keine Antwort darauf hat.


ich denke du bist da etwas voreilig. der mäßige saisonsart liegt mmn nur an uns und nicht daran das die gegner nun wissen wie sie gegen uns spielen müssen. gegen den hsv und die eintracht hatten wir genug torchancen, um die spiele locker zu gewinnen. was uns momentan fehlt ist die defensive ordnung, aber die wird sich wieder finden.
ich bin davon überzeugt das wir auch in dieser saison die 70 punkte erreichen werden, wozu das am ende reicht bleibt abzuwarten.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
die Bayern haben jedenfalls ihre Hausaufgaben gemacht.


Was heisst ihre Hausaufgaben gemacht? Die stecken halt unendlich viel Geld in ihre Mannschaft und behalten zudem alle guten Spieler. Ich will auf keinen Fall sagen, dass sie nicht trotzdem gute Arbeit geleistet haben, vor allem Heynckes ist als Trainer ein klarer Fortschritt gegenüber van Gaal. Aber mit den Mitteln sind es eben ganz andere Vorzeichen als bei uns.

Wir hatten die letzten beiden Jahre ein Transfer-Saldo von ~ 0 und mussten unsere besten Spieler abgeben. Zudem nach 2 sehr erfolgreichen Jahren kann es nicht immer so weitergehen. Bayern hat in der Vergangenheit meist "nur" jedes zweite Jahre die Meisterschaft geholt, obwohl sie stets den besten Kader hatten. Wir haben aber auch diese Saison noch ne Menge Potenzial. Wenn man ehrlich ist, hätten wir das Spiel gegen Frankfurt ja gewinnen müssen und gegen Hamburg niemals verlieren dürfen und dann ständen wir auch in der Tabelle deutlich besser dar. Das waren ja nicht in erster Linie taktische Meisterleistungen der Gegner, sondern vor allem ausgelassene Chancen und dumme individuelle Fehler bei uns. Kein Grund die ganze Saison abzuschreiben. Wenn man am Ende Top3 in der Liga wird und international besser aussieht als letzten Jahr, ist das nach den 2 supererfolgreichen Jahren und Kagawa-Abgang ne tolle Leistung.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.457
Punkte
113
Ich denke das größte problem ist die verteidigung/defensives mittelfeld.

die offensive ist vllt. auch etwas schwächer, aber wenn man auf die tore schaut haben sie letztes jahr 2,3 pro spiel geschossen und bis jetzt 2,2 (Ok die sample size sagt natürlich garnichts).

aber letztes jahr standen sie halt hinten wirklich gut und dieses jahr kriegen sie jedes mal die hütte voll.

Ich glaube das mit der chancenverwertung wird sich noch bessern, wenn reus und co mal richtig eingespielt sind, aber in der defensive sehe ich da schon echte mängel. da muss sich klopp was überlegen, kann ja nicht sein, dass man ständig 2-3 dinger kassiert.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich habe nicht behauptet, dass das so sein muss mit dem Anti-Dortmund-Fußballtrend, sondern lediglich darauf hinweisen wollen, dass dies ja durchaus passieren kann.
Weswegen ich auch die Laufleistung von Reus (und Götze bzw. Perisic, Gündogan, Kehl) gegenüber Kagawa (+ wegen meiner Großkreutz, Sven Bender) zur Diskussion stellte.
Ich habe auch gar nicht in Zweifel stellen wollen, dass der BVB (zusammen mit Bayern und evtl. Schalke) die Ligaspitze bildet und dass man auch mit einem 2. Platz zufrieden sein kann.

Der BVB hat die letzten beiden Jahre die Liga kaputtgehetzt - hohes Tempo und giftiges Pressing. Will man weiterhin darauf bauen, müssen die Spieler auch weiterhin 90 Minuten lang herumflitzen. Und wenn es ganz dumm läuft, findet die Gegnerschaft einen Schlüssel, wie man diesem Treiben ein Ende bereitet.

Dann müsste Dortmund vielleicht sogar etwas neues einfallen, aber der Kader ist ja immerhin stark genug auch für einen Plan B.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Kehl weiter mit von der Partie und vorne Schieber statt Lewandowski :skepsis:
Es gab schon Spiele, da bin ich mit besseren Gefühlen reingegangen.

Bender muss in der letzten Rückrunde doch irgendwas verbrochen haben, anders kann man sich das doch nicht mehr erklären, dass er draußen sitzt und Kehl rumstolpern darf.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.770
Punkte
113
So, ich hoffe die Gemüter beruhigen sich wieder etwas.
Das war erwachsen gespielt heute.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben