Münchhausen vs Pappkamerad – Boxen in Deutschland 2012


timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.191
Punkte
113

Apropos Fußball: Tricksereien und Mauscheleien kommen überall vor. :belehr: Das fängt schon beim Jugendfußball in der F, E-Klasse an. Man soll es nicht glauben, aber es kommt gar nicht so selten vor, dass hier auch schon Spieler älterer Jahrgänge mit Spielerpässen jüngerer Jahrgänge unterwegs sind. Sprich: manch ein Spieler tritt einfach mit einem falschen bzw. anderen Spielerpass an. In der Mehrheit der Fälle klappt das ganz problemlos, denn die Passkontrolle ist nur eine grobe Gesichtskontrolle. :saint:
Und die Moral von der Geschichte: solche Dinge gibt es nicht nur im Boxen und es geht dabei nicht unbedingt immer ums Geld, sondern es liegt einfach auch in der Natur des Menschen sich irgendwo Vorteile zu verschaffen, wenn es um Sieg und Niederlage geht. Und jeder noch so kleine Sieg kann von großer Bedeutung sein. :D;)
 

Tim B.

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.693
Punkte
0
Werden denn im großen Stil verdiente Talente um die Früchte ihrer Arbeit gebracht?

So, wie das hier geschildert wird, ist der einzige, der wirklich betrogen wird, der Zuschauer. Aber auch auf eine ganz milde Weise, weil der a) bei einer Veranstaltung in Bottrop nicht die Weltspitze erwarten kann und b) es ihm egal ist, ob der Osteuropäer, der gekommen ist, um gegen den Lokalmatadoren zu verlieren, einen echten 17-8 Rekord hat oder einen aufgebauschten.

Würde das System denn besser funktionieren, wenn alle Boxer auf diesem regionalen Niveau stattdessen mit echt verdienten 21-20 Rekorden boxen und nun niemand mehr Geld in das Profiboxen auf dem Niveau steckt?

Die echten Talente gehen doch eh den Weg über die Amateurschiene.
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.838
Punkte
113
Werden denn im großen Stil verdiente Talente um die Früchte ihrer Arbeit gebracht?

So, wie das hier geschildert wird, ist der einzige, der wirklich betrogen wird, der Zuschauer. Aber auch auf eine ganz milde Weise, weil der a) bei einer Veranstaltung in Bottrop nicht die Weltspitze erwarten kann und b) es ihm egal ist, ob der Osteuropäer, der gekommen ist, um gegen den Lokalmatadoren zu verlieren, einen echten 17-8 Rekord hat oder einen aufgebauschten.

Würde das System denn besser funktionieren, wenn alle Boxer auf diesem regionalen Niveau stattdessen mit echt verdienten 21-20 Rekorden boxen und nun niemand mehr Geld in das Profiboxen auf dem Niveau steckt?

Die echten Talente gehen doch eh den Weg über die Amateurschiene.

Naja, die Osteuropäer, die vielleicht mit aufgebauschten Rekorden auf Regionalveranstaltungen boxen, werden sicherlich keinen großen Schaden anrichten. Aber es ist halt so, dass Boxer mit aufgebauschten numerisch schönen Rekorden gerne auch bei großen Veranstaltungen (s. z.B. Barakat) gebucht oder in Ranglisten platziert werden und da ist der "ehrliche" Boxer mit einem Rekord, der sich nicht aus 20 Siegen in einem Jahr zusammensetzt deutlich im Nachteil und der Leidtragende dieses Systems.
 

Tim B.

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.693
Punkte
0
Aber diese Leute werden doch nicht nur wegen dem geschönten Rekord gebucht, sonst könnte man ja gleich die "Pappkameraden" nehmen. Die werden doch gebucht, weil sie eine im Vergleich zur Leistung große Fanbase haben.

Ich halte das System, was natürlich prinzipiell unsportlich ist, für den Versuch, Geld zu verdienen, wo sonst keins zu verdienen wäre. Und wie gesagt: es machen ja alle mit.

Wer wirklich glaubt, eine Karriere in Aussicht zu haben, der versucht wohl erst einen Amateurtitel zu holen und damit einen Promoter zu ergattern. Leute, die mit Mitte/Ende Zwanzig direkt ins Profigeschäft einsteigen und sich von gegnerischen Promotern einkaufen lassen, die wissen, was abgeht.

Profiboxen hat abseits der Weltspitze sowieso nix mit Sport zu tun. Wenn aufstrebende Talente mit Weltklasse-Trainer, Trainingslager inkl. Ernährungsberater und Promotergehalt gegen Hobbysportler antreten, die am Tag zuvor noch am Band gestanden haben, dann ist das Lächerlich bis zum Abwinken. In eigentlich jedem anderen Sport gibt es Ligen etc., die solche Mißmatches verhindern.
 
Oben