One Club Player


Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Berti Vogts, Uwe Kamps und Hacki Wimmer (bei Letzterem zähle ich die letzte Amateursaison bei seinem Heimatverein Borussia Brand nicht)
 
G

Gast_481

Guest
Naja, vierte oder fünfte Schweizer Liga ist doch wahrscheinlich auch so was, wie Almhütte Uri gegen FC Ennetmoos. :D Also vergleichbar Kreisklasse A Eifel, mit SG Wallenborn gegen SG Rommersheim.

Der Punkt ist eher der, dass wir schon in der zweithöchsten Spielklasse Vereine haben, die keine professionellen Strukturen haben, in der dritthöchsten gibts dann wieder einige (Teams die jahrelang in der zweithöchsten Klasse waren und dann mal abgestiegen sind). Schaut man da denn auf die Liga, oder auf den Verein, oder worauf? Im Fall von Ceccaroni ist es ja klar, aber die Abgrenzung mit "kein Profiverein" finde ich halt doch etwas schwammig.
 
G

Gast_481

Guest
Da gibts dann noch ne ganze Reihe Bremer aus den 90ern. Angefangen bei Thomas Schaaf, dann gehören - glaube ich - auch Jonny Otten und Thomas Wolter dazu.

Wikipedia hat Wolter und Schaaf in der Liste drin. Otten nicht. 2 Spiele in der 2. BL für den VfB Oldenburg haben dafür gesorgt, dass er nicht in der Liste ist :crazy:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Der Punkt ist eher der, dass wir schon in der zweithöchsten Spielklasse Vereine haben, die keine professionellen Strukturen haben, in der dritthöchsten gibts dann wieder einige (Teams die jahrelang in der zweithöchsten Klasse waren und dann mal abgestiegen sind). Schaut man da denn auf die Liga, oder auf den Verein, oder worauf? Im Fall von Ceccaroni ist es ja klar, aber die Abgrenzung mit "kein Profiverein" finde ich halt doch etwas schwammig.

Wo willst Du sie denn sonst ziehen? Wenn einer aus lauter Jux und Dollerei noch 2 Jährchen in der fünften Schweizer Liga kickt, ist das evtl. vergleichbar mit anderem Altherren-Freizeitvergnügen, der nicht belegt ist. Eventuell war Wolfgang Overath mal bei der AH seines Heimatvereins Siegburg gemeldet, aber das interessiert doch keinen mehr.
Tragischer ist dann schon, dass sich Egon Köhnen die makellose Fortuna-Bilanz durch 1 Jahr Zweitliga-Abschiedskick bei Bayer Uerdingen vermasselt hat.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Was ist mit Aki Schmidt? Ist von Berghofen mit 21 zum BVB gekommen, hat als Profi nur da gespielt. In der Wikipedia-Liste ist er nicht aufgeführt...

Darren Fletcher wird seine Karriere wahrscheinlich auch bei United beenden.
 
G

Gast_481

Guest
Wo willst Du sie denn sonst ziehen? Wenn einer aus lauter Jux und Dollerei noch 2 Jährchen in der fünften Schweizer Liga kickt, ist das evtl. vergleichbar mit anderem Altherren-Freizeitvergnügen, der nicht belegt ist. Eventuell war Wolfgang Overath mal bei der AH seines Heimatvereins Siegburg gemeldet, aber das interessiert doch keinen mehr.
Tragischer ist dann schon, dass sich Egon Köhnen die makellose Fortuna-Bilanz durch 1 Jahr Zweitliga-Abschiedskick bei Bayer Uerdingen vermasselt hat.

Wo ich sie sonst ziehen will? Keine Ahnung obs das bei euch in Deutschland auch gibt, aber in der Schweiz sind Junioren-, Aktiv- und Seniorenmannschaften abgegrenzt. Solange einer für die Junioren spielt ist es irrelevant, genauso wie ab dann, wenn er bei den Senioren spielt. Solange einer aktiv ist, gilt die Karriere nicht als vorbei. Nur weil bei Ceccaroni der Fall jetzt eindeutig ist, muss das nicht immer so sein. Wie gesagt, wenn jetzt einer vom FC Basel in die zweithöchste Spielklasse zu Brühl SG wechselt, gilt das noch als Bezahlfussball? Laut Liga ja, laut Verein eher nicht. Und wenn er dort bleibt und Brühl steigt ab? Oder er wechselt bereits jetzt zu Yverdon in die dritthöchste Spielklasse. Die Spielklasse ist sicherlich nicht mehr professionell, der Verein aber viel eher als die Brühler. Um mir solche Nonsensefragen nicht stellen zu müssen (die Wahrscheinlichkeit von so etwas ist ja eher klein, dass jemand wirklich gleich zu diesen beiden Vereinen wechselt etc.) wäre die Abgrenzung doch viel einfacher zu ziehen. Solange ein Verein auch nur rein theoretisch bis in die oberste Spielklasse aufsteigen kann (was bei einer Seniorenmannschaft nicht der Fall wäre, da die abgetrennt spielen, wie die Junioren auch) ist einer aktiv und wenn einer dann bei Basel und Dornach gespielt hat, hat er nicht nur bei Basel gespielt. Gerade in der Schweiz ist so eine Abtrennung zwischen Profifussball und Ameteurfussball sehr schwammig. Von den Ligen her ist sie zwar deutlich vorgenommen, aber solange einer neben dem Fussball arbeiten muss, ist er bestenfalls Halbprofi, und solche haben wir schon in der zweithöchsten Spielklasse hier, teilweise noch in der Super League.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wo ich sie sonst ziehen will? Keine Ahnung obs das bei euch in Deutschland auch gibt, aber in der Schweiz sind Junioren-, Aktiv- und Seniorenmannschaften abgegrenzt. Solange einer für die Junioren spielt ist es irrelevant, genauso wie ab dann, wenn er bei den Senioren spielt. Solange einer aktiv ist, gilt die Karriere nicht als vorbei. Nur weil bei Ceccaroni der Fall jetzt eindeutig ist, muss das nicht immer so sein. Wie gesagt, wenn jetzt einer vom FC Basel in die zweithöchste Spielklasse zu Brühl SG wechselt, gilt das noch als Bezahlfussball? Laut Liga ja, laut Verein eher nicht. Und wenn er dort bleibt und Brühl steigt ab? Oder er wechselt bereits jetzt zu Yverdon in die dritthöchste Spielklasse. Die Spielklasse ist sicherlich nicht mehr professionell, der Verein aber viel eher als die Brühler. Um mir solche Nonsensefragen nicht stellen zu müssen (die Wahrscheinlichkeit von so etwas ist ja eher klein, dass jemand wirklich gleich zu diesen beiden Vereinen wechselt etc.) wäre die Abgrenzung doch viel einfacher zu ziehen. Solange ein Verein auch nur rein theoretisch bis in die oberste Spielklasse aufsteigen kann (was bei einer Seniorenmannschaft nicht der Fall wäre, da die abgetrennt spielen, wie die Junioren auch) ist einer aktiv und wenn einer dann bei Basel und Dornach gespielt hat, hat er nicht nur bei Basel gespielt. Gerade in der Schweiz ist so eine Abtrennung zwischen Profifussball und Ameteurfussball sehr schwammig. Von den Ligen her ist sie zwar deutlich vorgenommen, aber solange einer neben dem Fussball arbeiten muss, ist er bestenfalls Halbprofi, und solche haben wir schon in der zweithöchsten Spielklasse hier, teilweise noch in der Super League.
Lange Rede - kurzer Sinn: von daher mag es genauso unerheblich sein, wenn internationale Langzeitspieler noch aus Jux und um keine Wampe anzusetzen in einer nationalen Kreisliga herum kicken, als wenn ein Schweizer Rekordinternationaler in der 5. bergischen Kantonsliga gemeldet wird.
 
G

Gast_481

Guest
Lange Rede - kurzer Sinn: von daher mag es genauso unerheblich sein, wenn internationale Langzeitspieler noch aus Jux und um keine Wampe anzusetzen in einer nationalen Kreisliga herum kicken, als wenn ein Schweizer Rekordinternationaler in der 5. bergischen Kantonsliga gemeldet wird.

Hat mit dem was ich geschrieben habe was genau zu tun? Du wiederholst dich, ohne auf meinen Text einzugehen.
 
Oben