1.FC Köln - Saison 2011/12


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.926
Punkte
113
Ich habe mir seit langem Mal wieder ein Spiel des FCs über 90 min. angeschaut. Und ich muss sagen, ich kann die Meinung des Reporters und auch von Effenberg nicht teilen. Oder deren Ansprüche sind so niedrig, denn ein gutes (oder nicht so schlechtes) Spiel der Kölner war das nicht. Ich fand es erschreckend, wie der Ball meist lang nach vorne geschlagen wurde. Oder wenn hinten rausgespielt wurde, war es ungenau und der die Murmel kam postwendend zurück. Genauso augenkrebsverdächtig war die Rückwärtsbewegung - während die Schalker hinten raus kamen und sich gut verteilten, sind unsere Stürmer und Mittelfeldspieler (!!!) langsam zurückgetrabt.
Und was wir an Flanken zulassen, abartig. Ich weiss nicht, wie man das in den Griff bekommen kann. Eichner, von dem eigentlich immer viel hielt, ist einfach zu langsam. Sereno ist kein RV, das wissen alle, ausser Solbakken scheinbar.

Der Schalker Sieg war aufgrund der 2. HZ verdient, wobei die sich nicht über die Maßen anstrengen mussten. Eigentlich musste man nur auf Kölner Fehler warten - und die kommen leider im jeden Spiel.
So, in Lautern gibts die nächste Klatsche - dann bin ich mal gespannt.
In Dänemark mag das System Solbakken funktioniert haben - aber da hatte man mit dem FC KOPENHAGEN den Status, den Bayern München hier in Deutschland hat. Mit einer technisch und taktisch unterlegenen Mannschaft scheint es net zu funktionieren.

So, ich geh jetzt noch auf ne Party - und werde sicherlich zu viel trinken. Aber ich hab ne Entschuldigung -> FC! Mann, iss das traurig.
 

J-Dog

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.802
Punkte
63
Ort
D,51709,M'heide
Jau. Und wieder ein versauter Abend wegen diesem Sauhaufen. Die beiden ersten Gegentore weil man im eigenen 16er die entscheidenden Kopfballduelle verliert. Deshalb ging man auch in WOB leer aus. Das ein 1,80m Marica den "Fußballgott" und den vermeindlich kopfballstärksten Spieler im Kader beim 1-1 überspringt, passt zur Defensivleistung dieser Saison. Das ein Marica, der bisher kein Bein auf die Erde bekommen hat, gegen uns zwei Buden macht ist einfach typisch FC. Der Einbruch nach dem Rückstand passt auch.

Das wird wieder eine seeehr lange Saison. Sobald Poldi seine Ausnahmeform verliert, oder er ausfällt, war es das. Die Defensive ist wackelig. Das Aufbauspiel nicht vorhanden.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
So allmählich sollte sich auch mal Solbakken hinterfragen.

Mag ja sein, dass es grundsätzlich richtig ist, und evtl. die einzige Chance des FC das Niemandsland um Platz 10 zu verlassen, indem man auf den Systemfußball des Solbakken setzt.

Nur was nützt das, wenn man anscheinend nicht die Spieler dafür hat und sich deswegen eher um die Abstiegsränge sorgen müsste, statt zum Angriff auf Europa anzusetzen, was nicht zuletzt helfen würde, einen Volkshelden Podolski zu halten.

Das ist "My way or the Highway" ohne die nötigen Grundvvoraussetzungen.

Wenn ich von hinten raus sicher spielen will und vorne auf Kontertaktik setze, mit schnellen Kombinationen und Abschluss Nova oder Poldi, dann hilft es ganz sicher nicht, wenn im Bemühen um Ruhe, Kontrolle und Konstruktivität die Riether, Jajalo, Geromel und die AV den Ball zum Gegner bugsieren. Und man kann auch kein Erfolgsrezept darin erkennen, dass man es schafft, ggf. 90 % von gegnerischen Flankenschlägen in Ungefahr enden zu lassen, wenn man durch evtl. nur 10 % gut geschlagene Flanken 3 Tore kassiert.
Darüber hinaus ist es natürlich fatal, wenn man jede Woche eine neue Viererkette auf das Feld schickt bzw. auf das Feld schicken muss, weil jemand aufgrund eines kapitalen Bockes im Aufbau oder im Stellungsspiel der IV infolge Überbelastung bei Dauerdruck des Gegners vom Platz fliegt.
Auch die Option "zur Not spielen wir halt ganz hintenrum" unter Einbeziehung des Torwarts taugt nicht, weil Rensings "Aufbau" - Schläge zuverlässig in "Ballbesitz Gegner" münzen.
Ich habe mal ansatzweise darauf geachtet. Es gab - glaube ich - einen von Rensing nach vorne gedroschenen Ball, den der FC behielt, weil Novakovic sich körperlich behauptete, und es Freistoß Köln nach Foul Papadopoulus gab. Alle (gefühlt) anderen Schläge waren Ballverluste.

Der FC hat aufgrund klammer Finanzen lediglich wenige Führungs- oder Schlüsselspieler, aber nur Podolski kann man als eine Art Verlässlichkeit für diese Strategie auf der Habenseite verbuchen.

Die anderen Wortführer und Schlüsselspieler: Rensing muss dauernd Bälle aus dem eigenen Netz holen oder spielt sie zum Gegner. Geromel hält den Laden hinten nicht zusammen und verliert zuviele wichtigen Bälle oder eben die entscheidenden Duelle. Riether grätscht und läuft irgendwo im Nirvana irgendeinen Raum weg und ist kreativ der personifizierte Ballverlust. Novakovic behauptet ein paar Bälle und ist ohne Chancen auch ziemlich kaltgestellt. Podolski bleibt als "Garant" übrig, der irgend etwas im Verbund mit den Wuslern Clemens und Peszko initiieren oder mit sich selbst abschließen soll.

Das passt so nicht bzw. es geht höchstens in 1 von 3 Fällen gut und in den anderen 2 hagelt es Klatschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@SUPATIM: :thumb:

Sah ich jetzt erst, weil ich solange an meinem Beitrag gefeilt hatte. ;)

Aber in der Fehleranalyse sind wir recht nah beieinander.

Dein Ansatz "Kopenhagen = das Bayern Dänemarks" gefällt mir, bzw. passt zur Argumentationskette. Denn der FC müsste schon über eine Bayern-mäßige Souveränität und Ballruhe verfügen, um hauptsächlich auf den Unterschied und die Genialität der überlegenen Einzelklasse zu setzen. Also muss z.B. Podolski einem Robben und Ribéry gleichzeitig entsprechen, während er nicht von Schweinsteiger, Lahm oder Kroos gesucht wird, sondern von Riether, Eichner oder Jajalo.
Es ist in Anbetracht des im Vergleich zu Kopenhagen und den Bayern finanziell unterlegenen FC sicher legitim und auch gedanklich nachvollziehbar, auf eine defensiv orientierte Kontertaktik mit Nadelstichen zu setzen, aber das haut halt nur hin, wenn man die Sicherheit und die Automatismen dafür beherrscht.

Dem FC Köln fehlt es jedoch an der individuellen Klasse (ausgenommen Podolski), um auf ein solches Rezept angesichts der weitaus stärkeren Bundesliga-Konkurrenz (im Vergleich zur dänischen Liga) zu setzen.
Wenn man mit diesem System und dem FC Kopenhagen eine drittklassige Liga beherrscht, kann man aufgrund dieser gewonnenen Routine und Sicherheit sicherlich auch europäisch unbequem erfolgreich sein. Aber wenn man keine Routine und Sicherheit in dem System hat, dann kann das auch in einem Fiasko enden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.926
Punkte
113
@SUPATIM: :thumb:

Sah ich jetzt erst, weil ich solange an meinem Beitrag gefeilt hatte. ;)

Aber in der Fehleranalyse sind wir recht nah beieinander.

Jepp - hatte mir nach Deinen ersten Sätzen gedacht, dass Du meinen Beitrag noch nicht gelesen hast ...

Nach der Hinrunde hab ich mir gedacht: OK, Freiburg und Augsburg sind zu schlecht. Und den Relegationsplatz machen Lautern, Nürnberg und eine Mannschaft, die nicht damit rechnet aus. Ich hatte nicht wirklich uns auf dem Schirm. Und das, was ich von den anderen Mannschaften heute gesehen habe, Augsburg ist längst kein sicherer Absteiger, Freiburg hat letzte Woche sehr ordentlich gespielt ... und die Betzebrut holt zuhause irgendwie immer die entscheidenden Siege. Wir sind mittendrin!
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Ich sehe das im Grunde genau wie ihr. Dass Solbakkens System nicht so greift, wie er sich das vorgestellt hat, durften wir jetzt ein halbes Jahr lang begutachten. Ich bin noch lange nicht so weit, ihn deshalb auf den heißen Stuhl zu setzen, aber ich hoffe doch, dass es nochmal eine Wendung zum Positiven in dieser Saison geben wird. Ansätze waren ja z.T. auch da. Nur wenn das jetzt so weitergeht und wir bis zum Ende tief unten drin stecken (was aufgrund des schweren Spielplans durchaus möglich ist), wird das eine ganz unangenehme Stimmung in Köln. Und die Wahrscheinlichkeit, dass Poldi sich das nicht länger antut, wird ebenfalls in die Höhe schnellen.

Daher hoffe ich, dass Solbakken noch was in der Hinterhand hat. Natürlich sind wir vom Spielermaterial her eingeschränkt. Aber aus meiner Sicht reichen auch schon kleine taktische Veränderungen, um etwas (zum Positiven hin) zu verändern. Die größten Probleme sind dabei unsere Defensive und das Aufbauspiel.

Für Letzteres fehlt uns vielleicht wirklich ein Spieler in der Zentrale, der die Bälle mal fordert, dann auch behaupten kann und geordnet nach vorne spielt, anstatt sie einfach lang und hoch rauszuschlagen. Der einzige, bei dem man das ab und an sieht, ist Podolski, wenn er sich fallen lässt. Aber das kann ja nicht seine Aufgabe sein... Ich hatte hier immer große Hoffnungen in Jajalo, dem aber auch einfach (noch) die Konstanz fehlt bzw. der gerade auch völlig außer Form scheint. Ob Petit nochmal aktiv wird? Aber da sollten wir auch keine Wunderdinge erwarten.

Besser kann man sicher bei der Defensive ansetzen. Wie SUPATIM schon sagt, kommen viel zu viele Flanken in den Strafraum. Irgendwo meine ich mal gehört zu haben, dass das sogar zum System von Solbakken gehören soll: Die Flanken ruhig zulassen, dafür im Zentrum alles dicht machen. Sollte das wirklich so sein, wäre das der erste Punkt, den er korrigieren muss! Denn das zeigt ja fast jedes Spiel: Wenn 30 Flanken in deinen Strafraum segeln, ergeben sich immer irgendwelche Gelegenheiten für den Gegner. Das kann man gar nicht verhindern! Dafür sind auch die Stürmer in der Bundesliga zu gut. Mag ja vielleicht sein, dass sie es in Dänemark nicht waren... Aber hier sollte Solbakken erkennen, dass es besser ist, die Flanken schon im Ansatz zu unterbinden.

Ein weiterer Punkt sind diese Komplett-Einbrüche nach einem Gegentor. Auch heute war Schalke ja beileibe nicht überragend, schießt uns aber trotzdem mit 4 Toren in nicht mal einer halben Stunde aus dem eigenen Stadion. Sowas darf nicht passieren! Und doch passiert es beim FC seit Jahren immer wieder. Hier sind aber vor allem die Spieler gefragt. Mit Sicherheit ist das eine Kopfsache. Daher wäre es gut, wenn sich die so genannten Führungsspieler in diesen Situationen vor die Mannschaft stellen, sie nochmal aufweckt und anpeitscht, damit man sich eben nicht dem eigenen Schicksal ergibt. Stattdessen sieht man überall nur hängende Köpfe oder am Boden liegende Spieler...

Ich glaube immer noch, dass mit der Mannschaft ein gesicherter Mittelfeldplatz möglich ist. Aber der Trend zeigt klar nach unten und es braucht schnell ein Erfolgserlebnis, um dem entgegen zu wirken! Und das wird sicher nicht so leicht zu erreichen sein, wenn wir es den Gegnern weiterhin so leicht machen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Sicher muss Köln aufpassen, aber ganz so extrem sehe ich das nicht. Die Automatismen stimmen ganz offensichtlich noch nicht, aber das heißt ja nicht zwangsläufig, dass sie nicht hinzukriegen sind - auch mit dem Personal. Nicht auf dem Niveau Kopenhagens, die nicht nur für dänische Verhältnisse gut waren, sondern richtig gut, ich hab die mehrfach gesehen, aber doch auf einem akzeptablen. Personaldecke und System stimmen halt noch nicht überein, aber es wäre doch falsch, den Systemaufbau jetzt zu stoppen, um dann im Sommer wieder neu damit zu beginnen. Dann kommt man ja nie voran.
Wichtig wird sein, mehr Ballsicherheit zu generieren. Nun kann man keinen Fuß aus Malta zum Brasilianer machen (copyright @Tante Käthe), aber auch im Kölner Kader gibt es ja ein paar Alternativen (wenn auch nicht viele):

Jemal kommt in ein paar Wochen vom Afrikacup zurück, der hat das links bis jetzt doch sehr passabel gemacht. Jajalo ins DM zurückzuziehen, ist richtig, auch wenn es noch nicht richtig funktioniert: ihr braucht mehr Ballsicherheit und Aufbauimpulse im DM, da ist er allemal die beste Option gegenüber Matuschyk/Pezzoni/Lanig in der Hinrunde. Vielleicht sollte Solbakken es daneben nochmal mit Petit versuchen, wenn der körperlich tauglich ist (gesund ist er ja wieder), der eben auch Ballsicherheit und Übersicht hat. Riether wäre dann frei für die Position als RV, das kann er wenigstens - und nichtmal schlecht. Sereno kann dann wieder ins Zentrum, wo er auch weit besser aufgehoben ist, und Brecko/Eichner/McKenna können draußen bleiben.
Wenn dann der Aufbau etwas kultivierter ist, ist der FC mit Podolski/Peszko/Clemens (von dem ich grundsätzlich durchaus etwas halte, mehr als vom Beraterhörigen Peszko) und Novakovic (der natürlich auch erstmal wieder in Form kommen muss) offensiv gar nicht so mies aufgestellt.
Jedenfalls allemal gut genug für den KE, um viel mehr kann es in einem ersten Jahr mit einem Systemtrainer a la Solbakken doch eh nicht gehen.
Grundfalsch wäre jetzt eine Rückbesinnung auf irgendwelche Pseudotugenden oder gar ein Trainerwechsel, dann kommt ihr nie davon weg, ein Fahrstuhlanreiner zu sein.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ein sehr gutes Spiel des 1. FC Köln.
Das Spiel muß man eigentlich 3,4:0 gewinnen und nicht in dieser Höhe wieder einmal verlieren. Da fühlt man sich doch an das Hinspiel erinnert, wo der unberechtigte Elfmeter den Abstieg einleitete und Köln dann auseinanderbrach.
Bis zum 1:1, das niemals fallen durfte hätte es schon 3:0 stehen müssen.
Beim 1:1 machte Köln dieselben Fehler, die Steffen Freund schon in der Analyse offenbarte. Wir spielen mit 4 IVs und die Außenbahnen sind vollkommen verweist.
Vor dem 1:2 muß es schon 4:0 für Köln stehen und danach ist die Partie zu unseren Gunsten gelaufen. So kippte das Spiel total, wie im Hinspiel.
Unverdienter Sieg für Schalke.
Und der Elfmeter auch sehr fragwürdig, sowie dadurch der Platzverweise (wieder einmal) für Brecko.
In der 4. Zeitlupe habe ich immer noch nicht gesehen, wie Brecko den Huntelaar so treffen konnte, daß er wie von hinten erschossen fällt.
 

caligula

Banned
Beiträge
261
Punkte
0
GitcheGumme

Ein sehr gutes Spiel des 1. FC Köln.
Das Spiel muß man eigentlich 3,4:0 gewinnen
Vor dem 1:2 muß es schon 4:0 für Köln stehen
Unverdienter Sieg für Schalke.
Und der Elfmeter auch sehr fragwürdig

:crazy::crazy::crazy::crazy::laugh2:

Welches Spiel hast du dir denn angesehen? Köln war in der ersten Halbzeit sicher besser drauf, zumindest optisch, aber das wars dann auch schon. Ganz sicher war der Sieg von Schalke nicht unverdient, vielleicht mit 4:1 ein oder auch 2 Tore zu hoch, aber ganz sicher nicht unverdient.
Und der Elfmeter war klar und berechtigt.
Vielleicht solltes du dir eine Brille zulegen?;):wavey:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das war er sicher. Rot hätte ich nicht gegeben, aber Schalke hätte das nach dem 2:1 onehin nicht mehr aus der Hand gegeben, bon daher war der Platzverweis nicht wirklich relevant. Und ob ein Ausfall Breckos eine Schwächung Kölns für die nächsten Wochen ist, bezweifle ich mal.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
GitcheGumme

Ein sehr gutes Spiel des 1. FC Köln.
Das Spiel muß man eigentlich 3,4:0 gewinnen
Vor dem 1:2 muß es schon 4:0 für Köln stehen
Unverdienter Sieg für Schalke.
Und der Elfmeter auch sehr fragwürdig

:crazy::crazy::crazy::crazy::laugh2:

Welches Spiel hast du dir denn angesehen? Köln war in der ersten Halbzeit sicher besser drauf, zumindest optisch, aber das wars dann auch schon. Ganz sicher war der Sieg von Schalke nicht unverdient, vielleicht mit 4:1 ein oder auch 2 Tore zu hoch, aber ganz sicher nicht unverdient.
Und der Elfmeter war klar und berechtigt.
Vielleicht solltes du dir eine Brille zulegen?;):wavey:

Ich glaube, Gitches Beitrag war ironisch, oder vielleicht doch nicht!?!
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
ja, war er. nur ist gitche nicht mehr so gut wie früher. da brachte er sachen wie "der ist eindeutig leicht stärker" oder so ähnlich.

bin sehr enttäuscht vom kölner support. wollte schon immer mal ins rheinenergie stadion, um die stimmung mit zu bekommen. aber da kam leider mal gar nix, obwohl das spiel in der 1. hz anlass dafür gegeben hätte.

poldi war aber absolut überragend. dass er immer noch für köln spielt, ist ihm gar nicht hoch genug anzurechnen. da hat jede aktion hand und fuß. wirkt wie ein vater, der mit seinen zehn 7-jährigen kindern im garten spielt.
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Sicher muss Köln aufpassen, aber ganz so extrem sehe ich das nicht. Die Automatismen stimmen ganz offensichtlich noch nicht, aber das heißt ja nicht zwangsläufig, dass sie nicht hinzukriegen sind - auch mit dem Personal. Nicht auf dem Niveau Kopenhagens, die nicht nur für dänische Verhältnisse gut waren, sondern richtig gut, ich hab die mehrfach gesehen, aber doch auf einem akzeptablen. Personaldecke und System stimmen halt noch nicht überein, aber es wäre doch falsch, den Systemaufbau jetzt zu stoppen, um dann im Sommer wieder neu damit zu beginnen. Dann kommt man ja nie voran.
Wichtig wird sein, mehr Ballsicherheit zu generieren. Nun kann man keinen Fuß aus Malta zum Brasilianer machen (copyright @Tante Käthe), aber auch im Kölner Kader gibt es ja ein paar Alternativen (wenn auch nicht viele):

Jemal kommt in ein paar Wochen vom Afrikacup zurück, der hat das links bis jetzt doch sehr passabel gemacht. Jajalo ins DM zurückzuziehen, ist richtig, auch wenn es noch nicht richtig funktioniert: ihr braucht mehr Ballsicherheit und Aufbauimpulse im DM, da ist er allemal die beste Option gegenüber Matuschyk/Pezzoni/Lanig in der Hinrunde. Vielleicht sollte Solbakken es daneben nochmal mit Petit versuchen, wenn der körperlich tauglich ist (gesund ist er ja wieder), der eben auch Ballsicherheit und Übersicht hat. Riether wäre dann frei für die Position als RV, das kann er wenigstens - und nichtmal schlecht. Sereno kann dann wieder ins Zentrum, wo er auch weit besser aufgehoben ist, und Brecko/Eichner/McKenna können draußen bleiben.
Wenn dann der Aufbau etwas kultivierter ist, ist der FC mit Podolski/Peszko/Clemens (von dem ich grundsätzlich durchaus etwas halte, mehr als vom Beraterhörigen Peszko) und Novakovic (der natürlich auch erstmal wieder in Form kommen muss) offensiv gar nicht so mies aufgestellt.
Jedenfalls allemal gut genug für den KE, um viel mehr kann es in einem ersten Jahr mit einem Systemtrainer a la Solbakken doch eh nicht gehen.
Grundfalsch wäre jetzt eine Rückbesinnung auf irgendwelche Pseudotugenden oder gar ein Trainerwechsel, dann kommt ihr nie davon weg, ein Fahrstuhlanreiner zu sein.

Im Grunde kann ich das so unterschreiben. Mir geht es ja auch nicht darum, das komplette System wieder über den Haufen zu werfen. Das würde zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt keinen Sinn machen bzw. dann kann man auch gleich einen neuen Trainer bestellen. Und ich glaube ja weiter an Solbakken.

Aus meiner Sicht sollte er aber durchaus bereit sein, kleinste taktische Veränderungen vorzunehmen, z.B. das Thema mit den Flanken, was uns jetzt 2 Niederlagen in Folge eingebracht hat (und noch ein paar mehr in der Hinrunde). Es kann ja nicht sein, dass man tatenlos mit ansieht, wie wir ein Gegentor nach dem anderen fangen und in der Tabelle immer weiter abrutschen. Da muss ein guter Trainer in der Lage sein, Gegenmaßnahmen zu entwickeln und darf nicht stur an einem System festhalten, wenn es offensichtlich einige Schwachstellen besitzt.

Für diese Schwachstellen mag Solbakken selbst ja nicht mal verantwortlich sein. Wie du schon sagst, fehlt uns vielleicht einfach das richtige Spielermaterial dafür, und wir hätten uns im Sommer eher mal um Pospech, Wendt oder Kvist (statt Riether) bemühen sollen, die das System schon kennen. Aber sowas ist hinterher immer leichter zu sagen. Wir müssen mit dem leben, was wir haben. Das hat letztes Jahr zum Klassenerhalt gereicht und sollte es dieses Jahr auch wieder. Nur zeigt der Trend im Moment klar nach unten und wir haben noch eine schwere Rückrunde vor uns (quasi jeden Konkurrenten auswärts, wo wir gerade mal 7 Punkte geholt haben). Wenn sich nicht bald etwas ändert, bleiben wir auch mit Solbakken eine Fahrstuhlmannschaft.

Ich bin mal gespannt, ob bis Dienstag noch was passiert (oder welcher Wechsel wieder am Faxgerät scheitert :D). Nach den letzten Eindrücken bräuchten wir eigentlich eher eine Verstärkung für die Defensive. Unsere Offensive ist wirklich noch das kleinste Problem, wenn wir von Verletzungen verschont bleiben und Novakovic wieder in Form kommt...
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.926
Punkte
113
So, POLDI fällt lt. Solbakken 3-4 Wochen aus. Alte Verletzung wieder aufgebrochen. Gar nicht gut. Es ist zu befürchten, dass wir in den 3-4 Wochen auf Platz 16-18 stehen ...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Gar nicht gut. Es ist zu befürchten, dass wir in den 3-4 Wochen auf Platz 16-18 stehen ...

Schon mal die Kader von Ausgburg, Lautern und Freiburg angeschaut? Ich kann ja verstehen, dass ihr (ohne Poldi), Nürnberg, Mainz oder die Berliner Hertha Angst habt, die hätte ich uU auch, aber das Niveau am unteren Ende der Tabelle ist dieses Jahr so dermaßen niedrig, dass man als Mannschaft, die Spieler wie Novakovic/Riether/Jajalo/Geromel oder Hegeler/Simons/Didavi/Wollscheid/Chandler oder Ivanschitz/Soto/EMCM/Noveski/Pospech/Polanski oder Raffael/Ramos/Lasogga/Ottl in ihren Reihen hat, so wenig Angst wie seit Jahren nicht mehr haben muss.

Natürlich kann es trotzdem sein, dass eine dieser Mannschaften zumindest in die Relegation muss, aber bei der (extrem mangelnden) individuellen Klasse, die Ausgburg/Freiburg/Lautern haben, müsste es schon fast mit dem Teufel zugehen, wenn es eine andere Mannschaften erwischen sollte, insbesondere beim direkten Abstieg.
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Tja, ich hätte das nicht zu laut hoffen dürfen, dass wir verletzungsfrei bleiben...

Dass Podolski uns nun einen Monat fehlen wird, ist natürlich erst mal ein ziemlicher Schock. Doch es bietet auch die Chance, dass jetzt andere Spieler Verantwortung übernehmen müssen und sich die Mannschaft nicht mehr hinter Poldi verstecken kann, so von wegen: "Ach, der richtet das schon irgendwie..."
Das muss also nicht gleich den totalen Kollaps bedeuten... Auch wenn ein Podolski, gerade in seiner jetzigen Form, natürlich niemals zu ersetzen ist.

Mal sehen, welche Auswirkungen das auf den Transfermarkt haben wird. Jetzt muss ja eigentlich noch ein Stürmer kommen!
 

J-Dog

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.802
Punkte
63
Ort
D,51709,M'heide
Schon mal die Kader von Ausgburg, Lautern und Freiburg angeschaut? Ich kann ja verstehen, dass ihr (ohne Poldi), Nürnberg, Mainz oder die Berliner Hertha Angst habt, die hätte ich uU auch, aber das Niveau am unteren Ende der Tabelle ist dieses Jahr so dermaßen niedrig, dass man als Mannschaft, die Spieler wie Novakovic/Riether/Jajalo/Geromel oder Hegeler/Simons/Didavi/Wollscheid/Chandler oder Ivanschitz/Soto/EMCM/Noveski/Pospech/Polanski oder Raffael/Ramos/Lasogga/Ottl in ihren Reihen hat, so wenig Angst wie seit Jahren nicht mehr haben muss.

Natürlich kann es trotzdem sein, dass eine dieser Mannschaften zumindest in die Relegation muss, aber bei der (extrem mangelnden) individuellen Klasse, die Ausgburg/Freiburg/Lautern haben, müsste es schon fast mit dem Teufel zugehen, wenn es eine andere Mannschaften erwischen sollte, insbesondere beim direkten Abstieg.

Qualität ist das eine, die ist sicher gut genug um im Mittelfeld zu landen. Was einem aber Sorgen machen muss, ist der Charakter der Mannschaft. Dieses komplette Auseinanderbrechen nach Rückschlägen ist beängstigend. Alleine gegen Schalke zwei mal diese Saison.

Lautern wird uns Poli-los niederringen, ohne Zweifel.
 

J-Dog

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.802
Punkte
63
Ort
D,51709,M'heide
Ein Stürmer sollte ja ohnehin kommen. Ich freue mich, dass man eine Nationalität gefundsn hat, die es beim FC noch nicht gab. So einfach ist das nicht mehr. Ob er sportlich hilft - ich gehe mal ohne Vorbehalte an die Sache ran...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ohne ein großer Zweitligakenner zu sein: von dem, was ich bisher von ihm gesehen habe ausgehend, könnte das eine ziemlich passende Verpflichtung sein. Kann ganz vorne spielen, muss es aber nicht unbedingt. Kann also, wenn er sich gut präsentiert, mit Poldi und Nova spielen, kann aber auch für Nova in vorderster Front ran.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben