Team Austria


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich plädiere für eine Rückkehr von Peppi Hickersberger. :smoke:

Sooo schlecht ist seine Bilanz (selbst als Nationaltrainer der Bergvölkler) ja auch nicht, selbst wenn ihm die Faröer-Blamage wenige Fans eingebracht hat.

Auch wenn es dann evtl. immer noch nicht zu einem EM- oder WM- Aufstieg reichen sollte, gäbe es immerhin noch gesunden Schmäh.

Als Assistenten sollten ihm Buffy Ettmayer und Schneckerl Prohaska mit Rat und Tat und dummen Sprüchen zur Seite stehen.
 
Das Selbstwewußtsein unserer Österreicher hier muss ja richtig am Boden sein, wenn ein Foda der Wunschtrainer ist oder gar Pizzaiulio allio oglio ein Hoffnungsträger ist.

Wie wäre es denn mal mit dem kernigen Peter Pacult ?
Und wieso sollte Rehhagel Augenkrebs verursachen, wenn der Augenkrebs schon längst da ist ?

Herzog ? Das geht nicht gut, viel zu wenig Erfahrung !
Daher heisst die Lösung Rehhagel und Herzog. Die Aufgabe von Herzog wird sein, den nicht einfachen österreichischen Spielern zu vermitteln, dass Otto gar nicht so oberlehrerhaft ist wie er tut, dass Otto in seinem Herzen ein Freund der Spieler ist und und und .
Ein Rehhagel alleine würde natürlich am Schmäh der Ösis scheitern!

Herzog hat jahrelang hervorragend mit Rehhagel gearbeitet.

Oder wollt ihr gar nicht EM 2016 werden? Dann macht weiter mit Hickersberger, Krankel oder Schoko Schachner oder Schneckerl Prohaska. Warum denn wieder der alte Mann Beenhaker, der seit 30 Jahren nix mehr reisst und sich nur noch die Taschen füllt? das ist die gleiche Schnapsidee wie damals mit dem Brückner.

Und wenn alle Stricke reissen, gibt es ja noch den hier:
http://www.youtube.com/watch?v=WreHc9WNVW4
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.310
Punkte
113
Ort
Randbelgien
"Schoko" Schachner! :thumb: Der Spitzname war mir eben nicht eingefallen.

Der darf auch Assi von Peppi werden, nebst Schneckerl und Buffy. :jubel:

Zitat Peppi als Ösi-Coach: "Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen." :laugh2:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Paukenschlag - Constantini betreut die Mannschaft bei den restlichen Quali-Spielen nicht mehr, sondern tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Sportdirektor Willi Ruttensteiner übernimmt interimistisch.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Ruttensteiners Kader für die Spiele gegen Kasachstan und Aserbaidschan:

Tor: Robert Almer (Fortuna Düsseldorf/0 Länderspiele), Pascal Grünwald (Austria/1), Jörg Siebenhandl (Wiener Neustadt/0)

Abwehr: Ekrem Dag (Besiktas Istanbul/8), Aleksandar Dragovic (Basel/12), Christian Fuchs (Schalke/44/1 Tor), Florian Klein (Austria/10), Manuel Ortlechner (Austria/7), Emanuel Pogatetz (Hannover/46/2), Sebastian Prödl (Werder Bremen/29/3), Franz Schiemer (Salzburg/21/4)

Mittelfeld: David Alaba (Bayern München/13), Julian Baumgartlinger (Mainz/16), Martin Harnik (Stuttgart/27/6), Andreas Ivanschitz (Mainz/49/7), Jakob Jantscher (Salzburg/9/1), Zlatko Junuzovic (Austria/14), Paul Scharner (West Bromwich/36), Christopher Trimmel (Rapid/3)

Angriff: Marko Arnautovic (Werder Bremen/13/5), Philipp Hosiner (Admira/0), Marc Janko (Twente Enschede/21/7), Stefan Maierhofer (Salzburg/18/1)

Die bei DiCo so gut wie immer einberufenen Kulovits, Hoffer und Linz nur auf Abruf. Neben der Rückkehr von Ivanschitz bekommt Hosiner (mit 6 Toren führender der Torschützenliste in Österreich) sein Debüt, das Tor ist wegen diverser Verletzungen eher schwach besetzt. Auch Stranzl könnte laut Ruttensteiner bald eine Rückkehr feiern.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.020
Punkte
113
Ort
Austria
Ruttensteiner hat eine gute truppe zusammengestellt, wurde höchste zeit dass ivanschitz mal wieder eine chance erhält. hätte royer vielleicht fix ins team genommen anstatt nur auf abruf, bei linz kann man natürlich auch immer streiten ob ja oder nein.
zur teamcheffrage: ich hoffe nicht dass es daum wird, da seh ich nicht unbedingt die große entwicklung und strukturänderung auf uns zukommen... foda hätte was, aber vl gibts auch noch eine andere lösung
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Laut ORF ist Lars Lagerbäck ein Kandidat, er soll in Wien Gespräche mit dem ÖFB geführt haben. Gegen ihn spricht aber die Sprachbarriere.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.020
Punkte
113
Ort
Austria
morgen um 13:00 soll die entscheidung über den teamchef gefallen sein und der neue boss wird präsentiert.

bin recht gespannt wer es wird, wünschen würd ich mir foda weil man dem zeit geben wird für konzepte und er die österreichische liga bzw. den fußball sehr gut kennt. befürchten tu ich fast dass es daum wird, ich geh jede wette ein dass daum nach 1 bis maximal 2 jahren geschichte wäre... lagerbäck wäre eine mittellösung, halte ich für einen guten trainer aber er kennt sich halt nicht wirklich aus in österreich. wir werden sehn
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Jou, bin gespannt. Laut ORF gab es Gespräche mit mindestens 5 Kandidaten: Franco Foda, Andreas Herzog, Christoph Daum, Lars Lagerbäck und Paul Gludovatz. Windtner soll aber auch noch mit anderen gesprochen haben, also ist auch eine Überraschung möglich.

Mir gehts wie gentleman: ich hoffe auf Foda, ich befürchte Daum. Mit Lagerbäck oder Gludovatz hätte ich kein Problem, bei Herzog bin ich hin- und hergerissen.

Am Ende wirds wohl der Kühbauer :clown:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.020
Punkte
113
Ort
Austria
Am Ende wirds wohl der Kühbauer :clown:

du lagst wohl garnicht so weit daneben, wie laola1 berichtet soll anscheinend marcel koller (!!) neuer teamchef werden... ich bin grad etwas platt, wenn das stimmt weiß ich nicht wirklich ob ich mich freuen soll oder nicht? ich kenn den herren kaum, und er wohl auch nicht den österreichischen fußball:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
du lagst wohl garnicht so weit daneben, wie laola1 berichtet hat anscheinend marcel koller (!!) neuer teamchef werden... ich bin grad etwas platt, wenn das stimmt weiß ich nicht wirklich ob ich mich freuen soll oder nicht? ich kenn den herren kaum, und er wohl auch nicht den österreichischen fußball:confused:
:eek: WTF?!? ... da fällt mir grad echt nix dazu ein ...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich find den Koller nicht so schlecht. Er war in der Schweiz 2x Meister (mit St Gallen und Grasshoppers), machte den 18jährigen Podolski aus der eigenen Jugend zum Stammspieler, stieg mit Bochum auf und hielt die drei Jahre am Stück in der 1.Liga. Da wurde er dann 2009 nach dem 6. Spieltag mit 4 Punkten völlig unsinnig entlassen, weil die Bochumer Fanlandschaft plötzlich von einer bessren Zweitligatruppe Erlebnisfußball forderte - Bochum stieg dann mit den völlig überforderten Novizen Herrlich und Wosz ab und wo die heute stehen, ist ja bekannt.
Koller macht halt als Typ nicht viel her, aber fachlich ist der mMn ganz sicher kein schlechter Mann.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.707
Punkte
113
Ort
Austria
Nicht, dass ich Koller für einen schlechten Coach halten würde - ich kenn den Kerl auch viel zu wenig, um mir da überhaupt ein Urteil erlauben zu können. Den hatte ich nur so überhaupt nicht auf der Rechnung ... ist wohl für so gut wie alle eine große Überraschung. Es hieß zwar immer, der ÖFB hätte ein, zwei Überraschungskandidaten im Köcher, aber der Name Koller fiel in den Wochen seit Constantinis Abgang eigentlich nie, soweit ich weiß. Naja, mal sehen, ob es tatsächlich so ist.
 

Falk

Nachwuchsspieler
Beiträge
199
Punkte
0
Da wurde er dann 2009 nach dem 6. Spieltag mit 4 Punkten völlig unsinnig entlassen

Yep, die Entlassung kam zu spät. Mal ernsthaft: Du willst den letzten zusammengestümperten Klassenerhalt mit gefühlten 20 Punkten nicht wirklich als Erfolg verkaufen, oder?
Koller hatte da sein Saisonziel schon deutlich verfehlt (angekündigt hatte er 45 Punkte).

weil die Bochumer Fanlandschaft plötzlich von einer bessren Zweitligatruppe Elebnisfußball forderte

Nein. Nicht alles glauben was in den Medien steht. Das er die Fans gegen sich aufgebracht hat, hat er sich schon zum größtenteil selbst zuzuschreiben. Sportlich wie mit diversen Äußerungen zu den Fans.
Neben seinen ganzen Aufstellungsfehlern (der "pfeilschnelle" Dabrowski als Außenbahnspieler in der Raute; das versuchte Durchsetzen seines Systems, obwohl er gar nicht das Spielermterial hatte etc.), kommt noch das er die Nachwuchsabteilung komplett vernachlässigt hat usw. . Des Weiteren hatte er als VfL-Trainer mit Abstand das meiste Geld zu Verfügung (das er nach dem Kuntz-Abgang alleine verwalten durfte). Was er aber komplett verbrannt hat. Dazu kam die ständige Rückwärtsentwicklung der Mannschaft. Also das er aufgrund des nicht stattfindenden Erlebnisfussballs in die Kritik kam ist ein von diversen Medien verbreiteter Nonsense.


- Bochum stieg dann mit den völlig überforderten Novizen Herrlich und Wosz ab

Man hatte unter Herrlich zwischenzeitlich neun Punkte Vorsprung... Herrlich hatte die Probleme an sich schon erkannt. Sein Fehler war halt, dass er zu früh den Umbruch einleiten wollte und es sich dann mit der Mannschaft verscherzt hat.

und wo die heute stehen, ist ja bekannt.

Sagt Dir "verbrannte Erde" was?
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.020
Punkte
113
Ort
Austria
Ich find den Koller nicht so schlecht (...)
Koller macht halt als Typ nicht viel her, aber fachlich ist der mMn ganz sicher kein schlechter Mann.

versteh mich nicht falsch, er ist sicher kein schlechter trainer und hat ohne zweifel ahnung vom fußball... ich bin auch gegen die österreichische angewohnheit, sofort und über alles zu raunzen und zu "sudern". man muss die kritiker aber zumindest ein bisschen verstehen, wenn man sich die situation vor augen führt: da wird lange nach einem neuen teamchef gesucht, es werden einige namhafte trainer genannt und auch ansonsten gäbs einige günstige lösungen mit österreichischen leuten wie herzog, gludovatz oder zumindest foda (ja er is deutscher schon klar, aber seit 15 jahren in österreich), die alle mehr erfahrung von unserer liga usw. hätten. da kommt dann halt die überraschende lösung mit einem schweizer, der zuletzt bei einem deutschen zweitligisten bzw. pendelkandidaten zwischen erster und zweiter liga gearbeitet hat - und seit 2 jahren arbeitslos ist - doch etwas ungewöhnlich...
ich geb ihm gern eine chance, aber auf den ersten blick hätte es halt sicher profundere lösungen gegeben. ich lasse mich aber sehr gern vom gegenteil überzeugen und glaub schon dass koller fachlich ein guter mann ist
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Ein Schweizer. Das ist die ultimative Demütigung. ;)

Na ernsthaft, ich halte das für eine ganz gute Wahl (wenn es denn stimmt), außerdem bleibt Foda damit bei Sturm und das ist immer noch das Wichtigste.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
@Gentleman:

Wozu braucht ein Auswahltrainer Österreichs Kenntnisse bezüglich der heimischen Liga. Alles, was in Österreich ein gewisses fussballerisches Niveau mitbringt, wechselt doch schnellstmöglich ins Ausland?!

Ich meine das jetzt ganz ehrlich. Selbst Leute wie Korkmaz sind doch ruckzuck weg aus der Liga. Dazu gibts dann vielleicht 3-4 Teams (RB, Sturm, Austria, Rapid?!), bei denen ein genaueres Hinschauen noch lohnenswert ist. Alles andere sind doch Fußnoten. Unter den Voraussetzungen wäre es mir auch wurscht, ob er die Liga kennt oder nicht.

Letztlich müsste man in Österreichs Verband wohl mal tüchtig durchlüften. Dazu hat Koller aber wohl kein Standing.
 
Oben