Deutschland - Österreich (02.09.) / Polen - Deutschland (06.09.)


R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Wenn ich Schmelzers Spiel in der NM so sehe, fühle ich mich langsam in meiner- auch schon im BVB thread geäußerten- Annahme bestätigt, dass seine guten Leistungen in der letzten Saison eher dem unermüdlichen Arbeiten von Großkreutz zu zuschreiben sind. Außer seiner Schnelligkeit sehe ich nichts was ihn über einen durchschnittlichen LV erhebt.

Von seiner grandiosen Schusstechnik, die von Klopp so gerne propagiert wird, habe ich noch nicht viel gesehen. Seine Flanken sind okay, seine Technik und Ballführung mittelmäßg oder noch schlechter.

Bei Schmelzer sehen ich einfach nicht viel, ist nicht böse gemeint. Er ist ja ein feiner Junge, auch der BVB ist mir an sich sehr sympathisch, aber für die NM reicht es imo einfach nicht.

Gleiches gilt im Übrigen auch für den Träsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schmelzer hat im Verein auch den Vorteil, dass es hinter einem Großkreutz, der unglaublich KM nach hinten abreißt, für einen LV angenehm ist. Sieht man ja auch bei Löwe, bei dem man sich an den ersten Spieltagen wunderte, warum der aus der 4.Liga kommt.
Großkreutz ist aber nicht gut genug für die NM-Startelf, der Fußball ist eh ein etwas anderer. Und hinter Podolski oder Schürrle ist der Schnack für einen LV schon ein ganz anderer. Da kann man nicht nach vorne durchlaufen, weil schon einer absichern wird - machen die nicht. Poldi gar nicht, Schürrle 2-3 x pro Spiel ganz toll, sonst auch nicht. Er kündigt aber nie an, wann er das zu tun gedenkt.Sie haben aber auch Offensivqualitäten, mit denen sie sich das leisten können.
Da muss ein LV erstmal hinten sicher stehen und in der Lage sein, direkte Zweikämpfe gegen völlig blanke Gegenspieler zu gewinnen. Das aber ist nicht gerade Schmelzers Stärke. Lahm kann das und sich trotzdem nach vorne einschalten, deshalb ist er eben auch 3x so teuer. An Spielern wie Schmelzer oder Aogo, die ja auch gute Fußballer sind, sieht man, warum Lahm grundsätzlich zu den besten AV der Welt gehört. Der kann sich mit fast jedem Vordermann und Gegner arrangieren und (fast) immer eine zumindest solide Leistung abliefern.
Natürlich kann man auch Schmelzer zu einem vollwertigen Nationalspieler machen, der kann ja kicken und ist (vermutlich) nicht völlig doof. Zum Beispiel indem man ihm einen festen IV an die Seite stellt, am besten Boateng oder Badstuber, die die LV-Position selber schon gespielt haben und wissen, wann man rausrücken und absichern muss. Sowas kann man durchaus üben...aber nicht für einen Ersatz-Linksverteidiger, bei nur noch einer Handvoll Testspiele für die EM.
So wie es bis jetzt läuft, ist er aber keine ernsthafte Alternative, auch nicht als Ersatzmann. Keines seiner Länderspiele bis jetzt war auch nur ansatzweise akzeptabel, das war alles richtig schlimm. Da liefert selbst ein besserer Durchschnittskicker wie Aogo in der NM weit bessere Leistungen ab - auch keine guten, bei Weitem nicht, aber man schlägt nicht die Hände über dem Kopf zusammen...bei Schmelzer bislang schon, leider durchweg.
 

BigTicket51

Nachwuchsspieler
Beiträge
891
Punkte
0
Ort
Dortmund
lahm lebt in der nm aber auch nur noch von seinen guten leistungen in der vergangenheit. in der jüngeren vergangenheit hat er erinige ganz ganz schlechte länderspiele gemacht, aber das wird gerne verschwiegen.
grundsätzlich, von seinen fähigkeiten her, ist er natürlich der beste deutsche av, nur sollte er sich langsam mal wieder fangen.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Lahm war heute der beste Abwehrspieler Deutschlands. Da ging viel mehr über die linke Seite offensiv und Kuba konnte auch erst in der zweiten Hälfte wirklich auftrumpfen. Also man muss schon ehrlich sein und auch eingestehen, dass Schmelzer sich mit der Leistung heute erst einmal aus dem Kader herausgespielt hat. Das gilt aber auch mindestens für Träsch und nach aktuellem Stand auch für Rolfes.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
lahm lebt in der nm aber auch nur noch von seinen guten leistungen in der vergangenheit. in der jüngeren vergangenheit hat er erinige ganz ganz schlechte länderspiele gemacht, aber das wird gerne verschwiegen.

Phil Ivey schrieb:
Lahm war heute der beste Abwehrspieler Deutschlands.

Beides richtig und lässt nur eine Schlußfolgerung zu: Die deutschen Innenverteidiger müssen zwingend bis zur EM ihre Memoiren veröffentlichen. :crazy:
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Wenn ich Schmelzers Spiel in der NM so sehe, fühle ich mich langsam in meiner- auch schon im BVB thread geäußerten- Annahme bestätigt, dass seine guten Leistungen in der letzten Saison eher dem unermüdlichen Arbeiten von Großkreutz zu zuschreiben sind...
Ist aber auch kein Wunder, da bei Dortmund sehr viel über die Mannschaft und nicht über die individuelle Klasse läuft. Außer Hummels und Götze läuft da auch kein echtes NM-Potenzial rum, Schmelzer und Großkreutz sind bei der Konkurrenz dort völlig indiskutabel, was spätestens mit diesem Spiel auch dem Letzten klar sein sollte. Umso mehr ist die Arbeit von Klopp zu würdigen, einen solch überlegenen Meister geformt zu haben.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Träsch gehört nicht in eine Nationalmannschaft, der hätte wunderbar in die Ribbeck-Ära gepasst.
Rolfes nur im allernötigsten Notfall einsetzen, Mertesacker kann so keinen Stammplatz haben. Schmelzer ebenfalls keine Alternative.
Bei Wiese muss man immer Angst haben, dass der gleich den Stürmer umsenst beim Rauslaufen, den Rückpass unter Druck nicht gut verarbeiten kann oder sonst irgendeinen Bock reinbaut. Sollten wir nicht nötig haben bei den Alternativen, Wiese da als Nr.2 mitznehmen.
Schürrle und Cacau haben ihre Position im Team gefestigt bzw verbessert.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.212
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wiese ist schon ein sehr guter Torwart, aber seine Kamikaze-Aktionen sind zum Haare raufen. Er hätte heute mehr als einen Elfer verursachen können, auch wenn der zum 2:1 aus meiner Sicht keiner war. Auch beim 1:0 stürmt er nur blindlings mit gestrecktem Bein raus, auch wenn es dann eine recht dreiste Schwalbe war, wenn der Ball nicht reingeht gibt es Elfmeter.

Hat Schmelzer überhaupt einen Zweikampf gewonnen? Vor dem 1:0 trabt er gemütlich, vor dem 2:1 verliert er das Kopfballduell und auch sonst war er praktisch immer zweiter Sieger. Er und Träsch waren die schwächsten Spieler, definitiv.

Die Polen waren deutlich engagierter, hatten aber auch einen klasse Torwart hinten drin, sonst hätte es dennoch zum Sieg gereicht. 4-1-4-1 funktioniert jedenfalls nur mit dem A-Team mit (dem ja so überschätzten...) Schweinsteiger als Schaltzentrale und zwei spielstarken Innenverteidigern wie Badstuber, Hummels oder Boateng. Und wahrscheinlich auch nicht gegen die Elite-Gegner.

Ansonsten: Schürrle auf rechts ist weitgehend nutzlos, Müller ist als Spielertyp eine Klasse für sich und Kroos - auch wenn er beim Elfer Verantwortung übernommen hat - ist und bleibt ein unglaublicher Phlegmatiker.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Es wird höchste Zeit, Castro eine Chance zu geben oder wenigstens Beck mal wieder zu berufen.


:thumb: :thumb: höwedes kann die position ja immer noch spielen, wenn es sein muss (oder ein starker linksaußen wartet), aber insbesondere castro, aber auch beck sind deutlich besser als träsch. und beide sind offensiv auch klar besser als höwedes auf dieser position.

meine rangliste für die rechtsverteidiger position wäre aktuell: castro - beck - boateng (kann offensiv ein bisschen mehr und ist schneller als höwedes) - höwedes.
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Mittlerweile hat Deutschland so viele hervorragende Spieler, welche die Pos. 6 bekleiden können, und auch der Nachwuchs u.a. die Bender-Zwillinge, da muss man sich wirklich fragen wieso ein Simon Rolfes noch im Kader steht? Etwa um die Herren Völler und Holzhäuser zu beruhigen, da Löw den "Capitano" abgesägt hat und man somit doch noch 1,2 Spieler aus der Werks-Elf im Kader hat?! Dann bitte eher Lars Bender (wie Gestern geschehen) und/oder Castro die Chance geben.

Ist natürlich nicht die feine englische Art jetzt fast nur Schmelzer einzuhauen, aber wo war Schmelzer Gestern schnell, jeder lange Ball der Polen auf Kuba hat dieser sich auch erlaufen selbst wenn Schmelzer Vorsprung hatte.
Fand den Wechsel von Löw auch nicht besonders klug, Schmelzer spielt im direkten Duell gegen ein Vereinskameraden entweder geht es zu gut weil er Kuba in- und auswendig kennt, oder es passiert das wie Gestern Abend das Kuba Schmelzer vorgeführt hat, selbst mit tunneln.
Dazu ist die linke Abwehrseite die schwerste in der NM, wenn vor dir Podolski spielt der gefühlt im ganzen Spiel 2mal in der eigenen Hälfte auftaucht, jeweils beim Anstoß zur 1. und 2. Halbzeit.

Positiv bleibt das diese Viererkette NIE bei einem Turnier zusammen spielen wird, und das hoffentlich Löw gesehen hat welche Spieler er so schnell nicht wieder einladen muss, da haben sich Gestern viele bemüht aufzufallen, wenn es darum geht in naher Zukunft kein Länderspiel mehr zu absolvieren.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Ist aber auch kein Wunder, da bei Dortmund sehr viel über die Mannschaft und nicht über die individuelle Klasse läuft. Außer Hummels und Götze läuft da auch kein echtes NM-Potenzial rum, Schmelzer und Großkreutz sind bei der Konkurrenz dort völlig indiskutabel, was spätestens mit diesem Spiel auch dem Letzten klar sein sollte. Umso mehr ist die Arbeit von Klopp zu würdigen, einen solch überlegenen Meister geformt zu haben.

Sehr überüberspitzt. Subotic, Pitsche, Bender, Kuba, Barrios, Lewandowski, Kagawa und der abgewanderte Sahin sind alle Nationalspieler. Dazu eben noch die bereits erwähnten Götze und Hummels. Die letzte BVB Saison immer dem Zufall zuzuschreiben und die Individuelle Klasse dieser Mannschaft zu leugnen nervt schon ein wenig und geht völlig an der Realität vorbei. Klar macht es spaß immer den Klug*******er raushängen zulassen und behaupten zu können "ich habs ja gewusst, lag alles nur am Kollektiv oder am Trainer", aber aber wenns nicht mal stimmt wirds lächerlich. Zumal der BVB auch gut und respektabel in die neue Saison gestartet ist (7 Punkte). Die individuelle Klasse stimmt bei dieser MAnnschaft und sie gehört zu den besten in dieser Liga.

Was die deutschen "NM- Kandidaten" betrifft (Hummels, Bender, Schmelzer und Großkreutz) habe ich eigentlich nur bei Schmelzer erhebliche Bedenken ob er weiterhelfen kann. Großkreutz hat bei seinem Debüt überzeugen können (Assist) und wird gemeinhin auch ein wenig unterschätzt. Er ist sicherlich kein technisches Mega Talent wie Götze, Schürrle oder Draxler aber er ist ein sehr gut veranlagter Spieler der eben auch viele Sachen mitbringt, die andere nicht haben. Er ist Zweikampf- und Laufstark, hat ein prima Schuss, ist Teamfähig und hat ein gutes Spielverständnis. Er kann in der NM noch ein sehr wichtiger Roleplayer werden.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Wiese: gute bis sehr Reflexe in HZ1, leider den 11er verursacht (selbst wenn es keiner gewesen sein sollte, er geht da zum vierten mal in einem Spiel volles Risiko, beim 11er auch völlig ohne Not) - 3

:thumb: Zustimmung. Noch der Hinweis, dass das Risiko in der Mehrzahl der Aktionen aufgrund der 1-1 Situation nicht unbedingt unangemessen war.

Träsch: katastrophal in der ersten, schwach in der zweiten HZ - 6
Mertesacker: langsam, unsicher - 5
Boateng: auch nicht gut, aber klar besser als Merte - 4
Lahm: gute erste HZ, sehr offensiv - 2,5

Träsch und Lahm = Zustimmung. Mertesacker und Boateng: Sehe ich tendenziell eher andersrum, im Zweifel aber beide schlecht. Für eine Bewertung müsste man aber die taktischen Vorgaben wirklich kennen. Jedenfalls hat Boateng bei jedem Durchstecker hinter Mertesacker gestanden und so das Abseits aufheben erschwert. Dabei steht er immer mit dem Gesicht zur Szene kann also klar eine Referenz aufbauen, wo er hinmuss, um Abseits zu stellen. Mertesacker hat nach diesen Szenen immer den Kontakt gesucht. Keine Ahnung, ob Merte zu hoch stand, oder Boateng immer zu tief, aber wenn die Szene sich so präsentiert, muss Boateng schon erfahren genug sein, um zu wissen, dass er aufrücken muss, weil er im Gegensatz zu Mertesacker die Szene überblickt.

Sonst war mir Mertesacker zu zweikampfschwach(vor allem Defensiv - und Offensivkopfball), auch wenn er 3/4 mal den Durchstecker der Polen blockt. Boateng dagegen mit teilweise hanebüchenem Stellungsspiel und Harakiri-Zweikämpfen.

Mertesacker übrigens bemüht, in seinen Verhältnissen auch mal einen Ball ins Mittelfeld steil zu spielen. Der spürt den Druck.

Beide sind aber sicher keine Option als IV-Duo. Da passen die Typen nicht zueinander.

Rolfes: viele, viele unnötige Ballverluste - 5,5

:thumb:

Pomadig, hätte mein Coach das genannt.

Kroos: ganz ok, Elfer verwandelt - 3,5

:thumb:

Götze: gute erste HZ, an fast allen Aktionen beteiligt. In der zweiten arg untergetaucht - 3,5

Schürrle: auf rechts ohne Bindung und Impulse. Wegen des Lattenknallers - 4
:thumb:

+ Einige Ballverluste wenigstens mit aggressiver defensiver Zweikampfführung ausgeglichen.

Podolski: sehr aktiv, ohne die ganz großen Aktion zu haben - 3

Sehe ich ähnlich. Einer der wenigen, dem man ansehen konnte, dass er wollte.

Klose: viel Pech und etwas wenig Konzentration im Abschluss, aber emsig wie immer - 3,5

Ist mir zu gut. Emsig und immer wieder auch mit direkten Ablagen, die das Spiel nach vorn schnell gemacht haben (zB auf Podolski, Kroos und Götze). Vor dem Tor war das aber ne glatte 5. Zwei Tore muss er mindestens machen, sorry, dass war arm.

Für mich trotz allem maximal ne 4,5

Schmelzer: keine Aktionen in der Offensive, direkt an beiden Gegentoren beteiligt. Zum dritten mal in Folge Totalausfall - 6

Hatte nen Deal mit Kuba. Zweikampfverbot für Schmelzer, daher keine Bewertung möglich. NOCH deutlich schlechter als Träsch. Das wars für Schmelzer erstmal. Zurecht.

Cacau: eigentlich nicht im Spiel, aber sein Tor in der letzten Sekunde gemacht und damit dem Team viel Diskussionsstoff erspart - 3

Hatte keinen Bock auf die physische Auseinandersetzung mit der polnischen Abwehr. Das 2-2 war natürlich nett. Aber viel gewonnen ist damit auch nicht für ihn. Für mich eine Frage der Zeit, bis auch im Sturm mal jemand Neues dazu kommt.

Müller: sofort mit viel Alarm, 2 Assists - 1,5
:thumb:
Noch immer unterschätzt, wie wertvoll seine Intuition ist.

edit: R.W.jr: Großkreutz auf RV? :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Du hast den 29-köpfigen Kader von Barca vergessen zu erwähnen, evtl. auch noch die A-Jugend. ;)

Sorry, Stimmt und noch den halben Bayern Kader. ;)

skyw@lker schrieb:
Die allgemeine Darstellung der deutschen Mannschaft sowie derer Spieler istteilweise sicherlich übertrieben, ich sehe Deutschland und die Niederlande auf Augenhöhe und "uns" sicherlich nicht klar vorne. Darüber hinaus können auch Italien, England und Frankreich Deutschland sehr gefährlich werden.

Danke. Ist schon komisch. Holland gewinnt noch deutlicher ihre Gruppe als wir wir, aber wir müssen nur Spanien schlagen. Italien geht ganz locker durch die Quali, England auch, aber wir müssen nur Spanien schlagen.

Hochmut kommt vor dem Fall und langsam ist dieser Hype nicht mehr auszuhalten. Wir sind der Fussballnabel der Welt. :crazy:

Aber wen außer Ronaldo siehst du bei Real als besseren Spieler an?


Er ist nichtmal unumstritten der drittbeste Spieler bei Real.


Das heißt nicht, es gibt 3 bessere, aber Özil ist ganz sicher nicht unumstritten einer der 3 besten Real Spieler. Ronaldo geht klar vorne weg, aber dann stehen mit Pepe, Alonso, di Maria, Ramos usw. genug Spieler im Kader die nicht schlechter als Özil sind.

Genauso wie man oft in Bezug auf Götze und Özil übertreibt, ist es aus meiner Sicht falsch Özil ständig kleinzureden. Ich höre dauernd Götze sei jetzt schon besser, könne tausend Dinge die Özil nicht könne, etc.

Götze war letzte Saison dominant und überragend, an so eine Saison kann ich mich bei Özil nicht erinnern.

Mourinho lässt ihn anstatt Kaka spielen,

Der auch ständig verletzt ist und in keinster Weise zu Real passt, habe ich aber schonmal geschrieben. Kaka muss weg.

Mourinho lässt Özil gegen Barca auf der Bank oder wechselt ihn oder aus. Soviel dazu...;)

er war letzte Saison zweitbester Vorbereiter (?, nach Messi soweit ich weiß) der Premiera Division und einer der besten Vorbereiter der CL, das sollte man wirklich mal honorieren und nicht immer nur kleinreden

Real und Barca sind so übermächtig, da sollte man mit Statistiken vorsichtig sein. Zumal Özil auch viel Standards, ausser direkte Freistösse, ausführt. Özil hat mehr Vorlagen als Xavi & Iniesta und nun!?

In den entscheidenen Spielen war ein Totalausfall, Punkt. Auch diese Saison war er gegen Barca, trotz Treffers, einer der schwächsten Real Spieler.

Mittlerweile ist es ja so, sobald Real gewinnt ist Özil der beste Spieler auf dem Platz. Nimm das Spiel gegen Saragossa, dar war er mitnichten der beste Spieler auf dem Platz, suggeriert wird es trotzdem immer wieder in den deutschen Medien und einige glauben das, aber Spiel gesehen- Fehlanzeige.

Natürlich ist es quatsch ihn hier auf Rang drei irgendwelcher Weltfußballerrankings zu setzen aber Özil ist sicherlich kein internationales Leichtgewicht mehr. Vor Spielern wie Silva oder Nasri braucht er sich ganz sicher nicht verstecken, was fehlt ist natürlich noch Konstanz in KO-Spielen.

Zustimmung. Ich halte Nasri oder Silva nicht für talentierter oder besser. Frage aber mal in Spanien oder Frankreich nach, die sehen ihren Spieler natürlich vorne, sowie hier.

Was fehlt ist, in den wichtigen Spielen auch zu überzeugen. Spiele gegen Fussballentwicklungsländer wie Österreich sind doch kein Maßstab. Özil ist gegen die Top Teams einfach nie zu sehen. Nimm das WM Finale oder alle Spiele gegen Barca.

Özil hat alles was ihn dazu befähigt ein Top Star zu werden, aber dafür muss er auch gegen die Großen mal richtig zulangen.

liberalmente schrieb:
aber wenn man sich anschaut, wie deutschland in den letzten jahren alles schlägt, was nicht spanisch ist, und dabei tollen fußball zeigt, dann ist es aus meiner sicht objektiv gerechtfertigt, sie als nummer 2 anzusetzen. egal was irgendeine rangliste da erzählt.

Holland spielt in Brasilien und Uruguay 2 mal unentschieden. Hat nicht das Glück auf Brasilianer zu treffen, bei denen die wichtigsten Spieler noch mitten in der Vorbereitung stecken.

Holland mMn nicht hinter Deutschland anzusiedeln, warum auch? Stelle sie auf eine Stufe und keiner sagt was, aber das passt nicht zu diesem Hype, siehe oben.

Solomo schrieb:
Mir macht die Mannschaft soviel Spaß wie seit 1990 nicht mehr und der uneinholbar scheinende taktische und technische Vorsprung anderer Mannschaften wurde aufgeholt.

:thumb:

Aber andere Nation sind auch nicht stehen geblieben.

Alles in allem völlig latte, wenn 2012 wieder kein Titel rausspringt.

Ralf schrieb:
Boateng sehr abgeklärt, dürfte ebenfalls seinen Stammplatz (IV/AV) sicher haben

Sehr abgeklärt, stimmt. Wirkte wirklich sehr cool beim Elfer für Polen.

Boateng als AV gegen Pedro oder van Persie panik:


Le Freaque schrieb:
die ja auch gute Fußballer sind, sieht man, warum Lahm grundsätzlich zu den besten AV der Welt gehört. Der kann sich mit fast jedem Vordermann und Gegner arrangieren und (fast) immer eine zumindest solide Leistung abliefern.

Sieht Torres genau so. ;)

Lahm ist solide aber auch nicht mehr. Nicht auszudenken wir hätten einen AV der auch flanken könnte. :kgz:

Da sieht man schon, solide reicht zur Weltklasse. ;)

Dann können im Notfall auch boateng oder sogar Badstuber auf die Position rücken. Für Träsch gilt auf der anderen Seite so ziemlich das Gleiche. Es wird höchste Zeit, Castro eine Chance zu geben oder wenigstens Beck mal wieder zu berufen.

Badstuber als AV kennen wir ja noch von der WM und Boateng ist dort ebenfalls leichte Beute für die starken Offensivspieler. Ansonsten muss ich dir Recht geben.

Was zur Hölle hat Kroos in der NM verloren.


Wir spielen echt guten Fussball, aber bis jetzt "Erfolglos". Löw kann erzählen was er will und die Medien weiter diese Mega-Hype verbreiten. Sommer 2012, alles andere interessiert nicht.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.175
Punkte
113
Ich finde man sollte Freundschaftsspiele nicht ueberbewerten, weder den Sieg gegen Brasilien noch das das 2:2 in Polen. Es werden einige Spieler bzw. taktische Dinge getestet, das ist doch der Sinn der Sache. Man hat gestern schon gemerkt das einige Spieler nicht Vollgas gegeben haben, da gibt es sicherlich verschiedene Gruende. Man hat vorallem aber gesehen wenn die Koepfe fehlen, dann ist die 2.Reihe nicht in der Lage gegen einen Gegner wie Polen grosse Probleme bekommt. Ich denke man wird auch gegen die Tuerken und Belgien testen, dann gegen die Ukraine und die Niederlande sowieso. Das Spiel gestern hat gezeigt das wieder einige "Alte" Spieler demnaechst Probleme bekommen koennten ihren Platz zu verteidigen, ob nun Merte oder Klose als Stammspieler, oder eben Rolfes im Kader. Keine der 3 hat mit seinen Leistungen ueberzeugt.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Beides richtig und lässt nur eine Schlußfolgerung zu: Die deutschen Innenverteidiger müssen zwingend bis zur EM ihre Memoiren veröffentlichen. :crazy:

Jetzt wollen wir mal festhalten, daass Lahm jedenfalls eine sehr ordentliche WM gespielt hat. Auch danach fallen mir jetzt nicht so viele wirklich schlechte LS ein (2 x Österreich natürlich). Aber man sollte auch berücksichtigen, dass Lahm ja echt der Dauerbrenner ist. Er hat die letzten beiden Jahre alle BL-Spiele, alle CL-Spiele und eine Menge LS-Spiele absolviert. Dies auch noch häufig als einzige Konstante in einer ansonsten nicht eingespieleten Abwehr (sowohl NM als auch Verein). Da finde ich, dass er sportlich zu kritisch betrachtet wird, auch unter Berücksichtigung seiner Stärken.

Er ist aus meiner Sicht einer der besten Defensiv-AV und in der Offensive ist seine Stärke, dass er kombinationssicher ist. Wirklich eigene Offensivgefahr hat und wird er nie ausstrahlen, auch nicht auf links. Da gibt es sowohl in den Medien als auch in der Öffentlichkeit eine Verklärung seit dem Tor bei der WM.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
In den entscheidenen Spielen war ein Totalausfall, Punkt. Auch diese Saison war er gegen Barca, trotz Treffers, einer der schwächsten Real Spieler.

Deine Meinung oder die in der spanischen Öffentlichkeit? Ich kann die Quellen nicht überprüfen, abber zitiert nach dem Hinspiel im Supercup werden die so

Marca: "Wenn Özil den Ball berührt, ist das jedes Mal reine Magie. Bei seinem Klasse-Tor blieb er ganz cool. Khedira verursachte angespannte Stimmung im Mittelfeld. In einigen Situationen übertrieb er bei der Härte."

As: "Özil war der Superstar der Partie und gab ein Solokonzert im Passpiel. Khedira hat nichts Kreatives zum Spiel beigetragen."

Özil als 3. besten Spieler der Welt zu bezeichnen ist aus meiner Sicht blanker Unfug, nur betrachte ich deine Argumentation finde ich erstaunliche Parallelen zu C. Ronaldo (den ich für ein gutes Stück besser als Özil halte).
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
Ne Großkreutz ist eher als Generalsekretär zu gebrauchen. Das ist jedenfalls meine Einschätzung, wenn ich seine Äußerungen zu S04 in Erinnerung rufe.

:D

Ne aber mal im Ernst. Irgendwie ist der Junge mir sympathisch und es immer wieder erstaunlich wie oft schon gesagt wurde, dass seine Postion wackelt und er der erste ist der auf der Bank sitzt. Das war bereits vor 10/11 der Fall und nach der Verpflichtung von Perišić ebenso. Und was ist passiert? Bis jetzt hat er immer gestartet und aktuell wieder drei Tore gemacht. Sicherlich ist er nicht der Überkicker, aber auch er hat seine Qualitäten. Ob es mittlefristig für die NM reicht wird sich zeigen. Für jeden Roleplayer und Spezialisten muss eben auch die Rolle verfügbar sein. Das hängt auch stark vom System und Gegner ab. Gegen bestimmte Gegner und in einem langem Turnieverlauf kann es auch mal von Vorteil sein einen wie Großkreutz auf der Bank zu haben *duck* :saint:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.149
Punkte
113
Danke. Ist schon komisch. Holland gewinnt noch deutlicher ihre Gruppe als wir wir, aber wir müssen nur Spanien schlagen. Italien geht ganz locker durch die Quali, England auch, aber wir müssen nur Spanien schlagen.

Hochmut kommt vor dem Fall und langsam ist dieser Hype nicht mehr auszuhalten. Wir sind der Fussballnabel der Welt. :crazy:

Hm ja, beide haben bisher alle Spiele gewonnen, da machen ein paar Tore mehr gegen San Marino schon einen großen Unterschied! :thumb:
 
Oben