Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Nein, innerhalb der Südkurve erwarte ich nichts. Die Kurve ist sich weitgehend einig, was Neuer betrifft. Ich denke aber dass vom übrigen, ansonsten stummen Eventpublikum erneute Anti Schickeria Sprüche kommen. Bei der "mir san Uli" - Aktion war das ja ziemlich heftig. Mal schaun...

Da habe ich aber andere Informationen von einem Fanclub aus der Südkurve! Denach würde die Schickeria/Ultras eine gewalltige Gegenwelle erwarten, sobald sie bezüglich Neuer auch nur hüsteln. :rocky:
Bin gespannt was sich da tut!

Meinern Meinung nach sind sich da nicht nur Südkurve/Schickeria/Ultras uneins, da spalten sich in jeglichem Fanclub die Geister. Je nachdem wie stark der Gruppenzwang ist, handelt der Eine oder Andere womöglich gegen seine Einstellung, bei Einzelgesprächen zeigt sich aber meist die wahre Gesinnung, unabhängig von ein paar Hirnlosen Mitläufern.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
münchens kader ist top, allerdings sehe ich gewisse risiken. man will den dortmund weg gehen und mit 2 youngstern eine innenverteidigung bilden. boateng ist schon ein feiner abwehrmann, aber ich sehe badstuber einfach nicht so stark. er ist ein unsicherer kantonist und ich habe keine ahnung, wie man diesen burschen so hypen kann. erinnert mich an serdar tasci. dem wird auch eine "geniale" spieleröffnung attestiert.
vielleicht kurbelt er den verkauf der trickots an, als justin bieber verschnitt. aber ich sehe bisher nicht, dass er ein besserer iv ist, als ein andi wolf, niedermeier, amedick oder butscher.
die rechte seite ist mit rafinha klasse besetzt. der bringt offensiv und defensiv alles mit. lahm ist als lv sicher gut, aber ich bei ihm habe ich iwie das gefühl, dass er seinen zenit auch schon überschritten hat. versteht mich nicht falsch, mit knapp 28 ist man noch gut dabei, aber seit 2 jahren sind seine leistungen doch nicht die eines 10 millionen mannes(vom gehalt her) würdig. er stagniert.
im zentralen mittelfeld habt ihr ein kreatives problem. luis gustavo ist ein defensiv orientierter sechser mit guter technik aber wenig torgefahr. schweinsteiger ist ein "spielverlagerer" und technisch und fußballerisch besserer carsten ramelow. aber weltklasse sicher nicht. da fehlt in der mitte ein frank lampard, steven gerrard oder michael ballack typ, der für die nötige torgefahr sorgt.
über die außen muss man nicht viel sagen. 2 falschspieler, die zu den besten weltweit gehören.
es wird nur spannend sein, ob beide mehr als 25 ligaspiele gebacken kriegen. ich bezweifle es.
vorne habt ihr gomez, petersen und olic. passt schon.
ihr seid topfavorit, aber ein selbstläufer wirds nicht.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
könnte man nicht eigentlich das system so spielen, dass man als grundsituation so spielt:

------------neuer
rafinha - boateng - badstuber/gustavo - lahm
-------kroos - schweinsteiger
robben ----müller-------ribery
---------gomez


und bei ballbesitz dieses 4-5-1 in ein 3-5-2 ändert

----------neuer
rafinha - boateng -lahm
------gustavo
kroos ------schweinsteiger
robben -------------ribery
------müller - gomez (wobei müller hier frei agieren kann)


also die verschiebung von gustavo/badstuber nach vorne als mittelfeldabsicherung. alternativ kann das auch lahm machen und badstuber/gustavo rückt auf die außen.


somit könnte man kroos aufstellen und dem mittelfeld mehr offensive freiheiten geben. man würde jedoch die "flankenläufe" von lahm einstellen, was aufgrund seiner falschfußigkeit aber unwichtiger wird. nachteil: auch rafinha müsste defensiver bleiben.

ist sicherlich auch kein konzept fürs ganze spiel (und wird teilweise auch so angewandt), aber durch boateng, gustavo, lahm und rafinha sollte man hinten athletisch und schnell genug aufgestellt sein um sowas machen zu können. allein mit badstuber und van buyten geht das halt nicht so easy.

meinungen?
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Nicht nur Du, die zwei sind echt irgendwie extrem verletzungsanfällig.

Gruß aus Bavaria
Die Frage ist warum?

Wenn man sich diverse Fouls an den Spielern ansieht muß man sich über die Verletzungen nicht wundern.

Hinzu kommen natürlich auch muskuläre Verletzungen, was natürlich auch mit dem Tempo, mit dem die beiden spielen zusammenhängt. Bei der Schrittfrequenz (groß sind sie ja auch nicht) muß der Muskel schon Höchstleistungen vollbringen, kommt dann noch ein kleiner Störfaktor hinzu (Rempler, Schlag, langer Schritt, Stolperer) kann das schnell zu einer Verletzung führen.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.979
Punkte
113
Die beiden sind ja nicht die einzigen schnellen Flügelspieler der Welt die oft gefoult werden. Vergleicht man ähnliche Spieler in anderen dominanten Vereinen sind beide trotzdem verhältnismäßig oft verletzt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
wollen wir nicht übertreiben, robben ist 1,81m groß. das ist jetzt nicht riesig, aber er ist jetzt kein zwerg oder so.
robben war schon immer verletzungsanfällig, nicht erst seitdem er in münchen spielt.
und ribery scheinbar auch. die schuld an den gegenspielern "zum teil" zu suchen, ist mmn falsch.
diego wurde früher noch mehr gefoult als die beiden und ist 1,73m. dennoch war er kaum verletzt.
und messi müsste ja heute ein invalide sein, wenn man dieser theorie glauben schenkt^^
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
@ LeTimmAy

Die zwei AV müssen immer mit nach vorne gehen. Ich schätze mal zu mindestens 90% spielt Bayern gegen Gegner die sehr tief stehen. Und diese tief stehenden Mannschafen überwindest du nur, wenn du das Spiel breit machst.
Dadurch dass Robben und Ribery sowieso ständig in die Mitte ziehen, ist es unabdingbar, dass die beiden AV die Flügelspieler permanent hinterlaufen und so das Spiel weider auseinander ziehen. Und hier liegt meiner Meinung nach auch die Lösung - im ständigen hinterlaufen der Flügel durch die AV. Bei Rafinha und Robben war das schon im Ansatz zu sehen. Ab und zu ist Rafinha auch noch in die Mitte gezogen, was eigentlich Unsinn ist, da Robben eigentlich nie zur Grundlinie geht um zu flanken, kann er auch nicht, da es nicht sein starker Fuß ist. Wichtig wäre es, dass Robben dann auch gelegentlich mal den Ball dem durchstartenden Rafinha in den Lauf spielt, damit der Gegner diese Option auch wahrnimmt. Wenn du erstmal auf der Grundlinie bist, ist das schon fast die halbe Miete. Ab da hat er dann viele gute Option: Flanken, zurück zu Robben, der in den Strafraum reingeht, flach reinspielen oder auch nochmal umlegen. Bei Lahm und Ribery muss das genauso funktionieren, auch wenn Lahm keine gefährliche Flanken bringen kann.
Wichtig ist, dass die AV immer das Ziel haben müssen zur Grundlinie zu gehen, solche Situation sind fast nicht mehr zu verteidigen. Das ist natürlich auch eine Frage der Kondition und der taktischen Disziplin. Uchida hat das letzte Saison bei Schalke sehr gut gemacht, jedenfalls immer dann, wenn ich Schalke gesehen habe und er gespielt hat.


Die beiden IV rücken bei eigenem Ballbesitz ja eh sehr weit mit auf und müssen sich in einem gewissen Radius freilaufen, um anspielbereit zu sein. Dein Modell wäre auch viel zu defensiv und würde nur unnötig das Zentrum verstopfen. Bei eigenem Ballbesitz wären dann immer drei Vereidiger hinten, was absolut unnötig ist.
Wenn Lahm die "Absicherung" übernehmen würde, wäre das Chaos nur noch größer. Wenn dann bei einem Ballverlust auf einmal Lahm in der Viererkette das Zentrum besetzt und Badstuber/Gustavo außen ist, ist gar keine Ordnung mehr vorhanden. Die Grundordnung muss immer bestehen bleiben.

Kroos neben Schweinsteiger kann ich mir auch nur schlecht vorstellen, dafür ist er defensiv zu schwach und Schweinsteiger würde für Kroos bestimmt nicht den reinen Abräumer geben. Nicht jeden Spieler, dem für die Außenbahn die Geschwindigkeit fehlt, kann man ins DM stellen. Wenn sich Kroos wirklich nochmal fangen sollte und er sein ganzes Potential ausschöpfen kann, würde ich ihn einfach anstelle von Müller bringen. Unter Heynckes ist das auch nicht unwahrscheinlich.

Grundsätzlich besteht ja immer noch das Problem, dass es zu wenig Spieler gibt, die Situationen selber kreieren oder ihre Stärken im 1-gegen-1 haben. Für die Flügel wurde immer noch kein hochwertiger Ersatz verpflichtet, was schon seit Jahren überfällig ist. Shaquiri wäre ein guter Mann, wenn er kommt, dann aber mindestens ein Jahr zu spät. So hängt dann meistens immer alles an Robben und Ribery. Gomez' Stärken liegen nicht im spielerischen Bereich, Müller lauert nur auf mögliche freie Räume und vom DM sind auch keine spielerischen Wunderdinge zu erwarten. Deshalb wäre es nicht verkehr, wenn man versuchen würde, Kroos irgendwie in das System zu integrieren.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Kroos neben Schweinsteiger kann ich mir auch nur schlecht vorstellen, dafür ist er defensiv zu schwach...
Sehe ich genauso, Kroos ist auf der 6 verschenkt (nur als absoluter Notnagel tauglich), seine Position ist die zentral hinter den Spitzen, wo er sein technisches Potenzial verbunden mit Kreativität und Schussstärke entfalten kann. Für die Defensive (sprich DM) ist er nicht robust und für die Außen nicht schnell genug (Badstuber-Syndrom), sowohl nach vorne als auch nach hinten. Heynckes wird ihm bei der großen Auswahl auf der 6 wohl (hoffentlich) auch den Gefallen tun, ihn nie dort einzusetzen.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Die Frage ist warum?

Wenn man sich diverse Fouls an den Spielern ansieht muß man sich über die Verletzungen nicht wundern.

Hinzu kommen natürlich auch muskuläre Verletzungen, was natürlich auch mit dem Tempo, mit dem die beiden spielen zusammenhängt. Bei der Schrittfrequenz (groß sind sie ja auch nicht) muß der Muskel schon Höchstleistungen vollbringen, kommt dann noch ein kleiner Störfaktor hinzu (Rempler, Schlag, langer Schritt, Stolperer) kann das schnell zu einer Verletzung führen.

Naja. Eine hohe Verletzungsanfälligkeit liegt eher in der Genetik begründet. Es gibt Spieler wie Messi und Pastore und unzählige andere, die ständig brutal angegangen werden und trotzdem fast nie verletzt sind. Dann hast du Spieler wie Essien, die sich in ihrer Karriere im Training zweimal das Knie für je ein halbes Jahr zerschmettern ohne Fremdeinwirkung. Ribery und Robben wären in jeder Liga gegen jede Art von Verteidigern verletzungsanfällig.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.201
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Naja. Eine hohe Verletzungsanfälligkeit liegt eher in der Genetik begründet. Es gibt Spieler wie Messi und Pastore und unzählige andere, die ständig brutal angegangen werden und trotzdem fast nie verletzt sind. Dann hast du Spieler wie Essien, die sich in ihrer Karriere im Training zweimal das Knie für je ein halbes Jahr zerschmettern ohne Fremdeinwirkung. Ribery und Robben wären in jeder Liga gegen jede Art von Verteidigern verletzungsanfällig.
Robben sehe ich - seit er bei Bayern spielt - gar nicht mehr als so verletzungsanfällig an. Die halbjährige Pause wäre nie entstanden, wenn er bei der Nationalelf richtig behandelt worden wäre, und die aktuelle Verletzung, Prellung und Kapseleinriss, kommt halt zustande, wenn einen der Gegenspieler blöd erwischt. Eine Prellung hat nichts mit Verletzungsanfälligkeit zu tun. Robben ist seit der Verletzung gegen Juventus 2009 recht stabil.
Um Ribery mache ich mir mehr Sorgen. Bei ihm sind es immer wieder Bänderverletzungen, oftmals aus Umknicken resultierend und ich habe bei ihm einfach das Gefühl, dass er bei identischen Fouls ein höheres Verletzungsrisiko hat als viele andere Spieler. Bei ihm zweifle ich auch daran, dass er jemals seine Glanzform wieder findet, weil er immer wieder 2-3 Wochen raus ist und damit keinen Rhythmus aufbauen kann.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Aber wir reden doch von seiner gesamten Karriere, denn auch Essien hatte Phasen wo er 1,5 - 2 Jahre verletzungsfrei war. Betrachtet man seine Karriere (sagen wir mal ab PSV Eindhoven bis vor den Bayern) ist das schon heftig und muss einfach an der Genetik liegen.

The rest of his season with PSV was disappointing. He injured his hamstring twice and missed several games
Robben did not make his competitive debut for Chelsea until November 2004, as he was injured in a pre-season friendly match against Roma, breaking a metatarsal bone in his right foot in a challenge from Olivier Dacourt.[3] During this time, he told club doctors that he had noticed an unfamiliar growth on one of his testicles. The medical team quickly did tests to check for testicular cancer, but he was subsequently given the all clear.[15]
Robben was badly injured in a league game away to Blackburn Rovers and forced to sit out Chelsea's title run-in and progress to the semi-finals of the UEFA Champions League.
Robben was inflicted with yet another injury in a match against Liverpool on 20 January 2007.
Robben underwent a knee operation after sustaining a knee injury upon returning from international duty
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Robben sehe ich - seit er bei Bayern spielt - gar nicht mehr als so verletzungsanfällig an. Die halbjährige Pause wäre nie entstanden, wenn er bei der Nationalelf richtig behandelt worden wäre, und die aktuelle Verletzung, Prellung und Kapseleinriss, kommt halt zustande, wenn einen der Gegenspieler blöd erwischt. Eine Prellung hat nichts mit Verletzungsanfälligkeit zu tun. Robben ist seit der Verletzung gegen Juventus 2009 recht stabil.
Um Ribery mache ich mir mehr Sorgen. Bei ihm sind es immer wieder Bänderverletzungen, oftmals aus Umknicken resultierend und ich habe bei ihm einfach das Gefühl, dass er bei identischen Fouls ein höheres Verletzungsrisiko hat als viele andere Spieler. Bei ihm zweifle ich auch daran, dass er jemals seine Glanzform wieder findet, weil er immer wieder 2-3 Wochen raus ist und damit keinen Rhythmus aufbauen kann.

194 Fehltage in 2 Jahren nennst du wenig? Ich kenne wenige Spieler, die ihrem Verein häufiger gefehlt haben als Robben den Bayern. Robben würde mir sofort einfallen, wenn man mich fragen würde, welche Spieler zu den verletzungsanfälligsten in der Liga gehören und das zurecht.

Saison 09/10 hatte er, auf die Liga bezogen, 10 Spielausfälle und bestritt von seinen 24 Einsätzen auch "nur" 13 über die volle Distanz.
Saison 10/11 hatte er, auf die Liga bezogen, nur 14 Einsätze und davon auch nur 9 über die volle Distanz.
Insgesamt fehlte er den Bayern in der Liga in 28 Spielen in 2 jahren und hatte dabei 6 Verletzungen. Ich finde, das ist durchaus als ziemlich verletzungsanfällig zu bezeichnen.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
194 Fehltage in 2 Jahren nennst du wenig? Ich kenne wenige Spieler, die ihrem Verein häufiger gefehlt haben als Robben den Bayern. Robben würde mir sofort einfallen, wenn man mich fragen würde, welche Spieler zu den verletzungsanfälligsten in der Liga gehören und das zurecht.

Saison 09/10 hatte er, auf die Liga bezogen, 10 Spielausfälle und bestritt von seinen 24 Einsätzen auch "nur" 13 über die volle Distanz.
Saison 10/11 hatte er, auf die Liga bezogen, nur 14 Einsätze und davon auch nur 9 über die volle Distanz.
Insgesamt fehlte er den Bayern in der Liga in 28 Spielen in 2 jahren und hatte dabei 6 Verletzungen. Ich finde, das ist durchaus als ziemlich verletzungsanfällig zu bezeichnen.

naja. man muss den ausfall der letzten hinrunde da evtl rausnehmen, klar war es eine verletzung, aber eben eine mit besonderer geschichte (und der user ders angesprochen hatte, hatte das ja auch rausgenommen).

und auswechslungen sind auch was anderes, da kann erschöpfung und pausen genauso reinspielen.

ich will nichtmal sagen, dass robben nicht verletzungsanfällig ist, aber bei bayern war es bisher ok bis auf die ausnahme eben mit dem muskelloch, ein ausfall der unter MW nicht so passiert wäre.

und wenn er mal nen schlag abkriegt und dann 5 tage ausfällt oder maln unwichtiges spiel geschont wird, dann gehört das dazu und ist meiner meinung nach nicht unter verletzungsanfällig zu ordnen.

ich wills nicht raufbeschwören und mir stockt auch immer kurz der atem wenn robben auf dem boden liegt, aber genauso bei ribery... den ich für anfälliger halte übrigens.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ribery hat definitiv äußerst fragile Bänder und das macht auch mir Sorgen. Das ist umso bedauerlicher, weil er mMn heute eine viel bessere und manschaftsdienlichere Berufseinstellung hat als in seiner Glanzzeit beim FCB.
Wenn es dauernd muskuläre Probleme wären, würde ich ja sagen, dass er sich mal die Zähne machen lassen sollte, aber bei den Bändern? Da kann man ja auch mit Aufbauprogrammen kaum etwas zur Stabilität beitragen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
Neuer hat im Kicker duchblicken lassen, dass er gerne weiter mit Dreher trainiert hätte und es nicht seine Entscheidung war Tapalovic zu nehmen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Neuer hat im Kicker duchblicken lassen, dass er gerne weiter mit Dreher trainiert hätte und es nicht seine Entscheidung war Tapalovic zu nehmen.


merkt da einer, wen er sich ins boot geholt hat und will den schwarzen peter weiterschieben? ich würde mich ja kaputt lachen. :D

wobei ein wörtliches zitat zu dieser aussage ganz interessant wäre.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.340
Punkte
113
merkt da einer, wen er sich ins boot geholt hat und will den schwarzen peter weiterschieben? ich würde mich ja kaputt lachen. :D

wobei ein wörtliches zitat zu dieser aussage ganz interessant wäre.

Kicker: War es ein Thema , dass Bernd Dreher mit ihnen zum FCB zurückkehrt?

Neuer: Ja, war es.

Kicker: Wieso haben sie sich für TT entschieden?

Neuer: Ich habe es nicht entschieden.

Kicker: Sie haben ihn empfohlen.

Neuer: Ich habe auch Bernd Dreher empfohlen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben