Europäische Rundfahrten 2011


Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Die Übertragungen der Tour de Suisse bei Sport1 sind einfach so was von grottenschlecht, das man nur noch abschalten kann. Wie kann man bei einer Sportart, wo es Richtung Etappenfinale geht 70% Werbung zeigen? Das ist so dermaßen **********, da hab ich absolut kein Bock mehr drauf.

Schämt euch Sport1, da gucke ich mir lieber am Ende die Ergebnisse an.
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Cunego - oh Schreck! Mir wurde bei der Abfahrt fast schlecht! Und Sagan muss ja genauso runtergerast sein! Aber dass Sagan einen Button macht und noch an Cunego vorbeizieht war nun wirklich nicht nötig. panik:
Andy erst Spitze und dann mit wieder volle Zeit drauf! :cry:
Sport1+ hatte nicht so viel Werbung.
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
Dito,seh das genauso wie du.
Der Höhepunkt an Dreistheit war ja als der Sport 1 Kommentator den Zberg gefragt hat wie langs noch bis zur Passhöhe sind keine Minute später war Werbung... das ist doch echt die Höhe.
Ansonsten der Kommentator von Sport 1 sehr lustlos und inkompetent, und auch Zberg ist naja, aber das liegt auch daran das der von Sport 1 nie genauer nachhackt bei ihm.
Zudem bin ich noch sehr stark von dem Leclerq geblendet der ja jetzt bei Dauphine Co bei Eurosport war und bei dem es eigentlich immer sehr interessant war zuzuhören.

Ansonsten die Etappe war echt Spannend auch die Abfahrt war zum Teil wieder 100 % risiko, wenn sich auch nicht extremst gefährlich war.

Nur weiß jemand mehr zum Klöden warum der gestern schon 10 Minuten verloren hat und heut wohl wieder nicht vorne mitfuhr ? Formkrise, sauber ?

Und bei Andy Schleck frag ich mich auch wie er sich in 4 Wochen wieder epische Schlachten mit Contador liefern kann
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Die Tour de Suisse schenk ich mir wirklich, obwohl die Strecke dieses Jahr wirklich spannend ist. Aber diesen Idioten kann ich einfach nicht zuschauen.

Sagan :thumb:
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
So hat man Cunego lange nicht mehr gesehen. Das macht Hoffnung das er endlich an die Leistungen vom Giro 2004 anknüpfen kann:jubel::jubel:
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
aber Cunego hatte doch doch meistens bis auf 2004, selbst wenn er in topform dann war immer einen richtigen durchhänger der ihn quasi keinerlei chancen ließ groß aufzutrumpfen
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Yippie, erster (Einzel-)Sieg für Patrick Gretsch bei den Profis beim Prolog der Ster ZLM Toer, Nachfolger der Ster Elektrotoer. Da hat HTC Hansen's Gesamtsieg zu verteidigen, unter anderem sind Gilbert, Farrar, Leukemans, Hoogerland oder Van Summeren am Start. Viele gute Sprinter, mal schauen ob ich das irgendwie gucken kann in den nächsten Tagen.

Dazu Rasmussen mit seinem ersten Sieg für Christina Watches bei der Serbien-Rundfahrt. Wenn schon nicht Ricco, dann Rasmussen :rolleyes:
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
be3q2445_600.jpg


:)


Wow, ist Rabobank stark! Wenn Kruijswijk die Tour mitfährt, hat Gesink ein richtig starkes Team. Nicht schlecht...
Außerdem wünsche ich Soler gute Genesung und nur das Beste. Da war er wieder da und dann sowas. im Moment ist aber auch der Wurm drin.
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Andy Schleck behauptet es gebe keinen Grund zur Panik, ob seiner schlechten Resultate der letzten Zeit:
http://www.wort.lu/wort/web/sport/artikel/2011/06/153274/andy-schleck-kein-grund-zur-panik.php

Na ja, entweder er stapelt tief und fährt bewusst schlechte resultate ein um in der Tour dann wider erwarten aufzutrumpen ( diese Idee könnte bloß vom Kimmi stammen, der Ändy würde von selbst wohl kaum darauf kommen, aber diese Taktik wäre doch sehr durchsichtig) oder er ist wirklich nicht in Form.

Ich würde mir als Ändy Schleck-Fan schon Sorgen machen, aber da ich kein solcher (mehr) bin, überlasse ich dies Team Becca, sorry Leopard, und dessen Umkreis und Anhängern.
 

Pacer #33

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.216
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Ich würde mir als Ändy Schleck-Fan schon Sorgen machen, aber da ich kein solcher (mehr) bin, überlasse ich dies Team Becca, sorry Leopard, und dessen Umkreis und Anhängern.

Also ich mache mir als Teil-Andy-Fan schon Sorgen, man muss aber auch sagen dass sich Andys Vormachtstellung als mind. Zweitbester am Berg vor der Tour in den letzten 2 Jahren auch nicht wirklich aufgedrängt hat, und auch 2009 war er bei der Tour dann schon einen guten Tick stärker als die anderen GC-Fahrer (siehe Verbier).

Keine Ahnung wie sich der Giro in Contadors Beinen auswirkt, aber wenn AC auch nur annähernd auf Giro-Level fährt dürfte Andy da auch nicht mehr viel mit den Etappensiegen zu tun haben. Gerade weil Contador letztes Jahr bei der Tour vielleicht auch noch das ein oder andere mal bergsprinten hätte können (es aber nicht musste), zum Beispiel am Tourmalet.
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.969
Punkte
113
Meine Güte. Ist der Radsport mittlerweile zur gefährlichsten Sportart überhaupt geworden, oder kann ich mich einfach nicht dran gewöhnen, dass es doch eine extrem gefährliche Sportart ist?

Gute Besserung Soler!
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Das wegen Zuschauer nicht mehr passiert ist schon verwunderlich. Manche sind dermaßen impertinent :mensch:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Radsport war auch die Jahre zuvor nicht minder gefährlich. Teilweise ist es ein schlimmer Ritt auf der Rasierklinge, den Strecke und die Fahrer daraus machen - da muss einfach immer alles stimmen, bzw. bloß keine Kleinigkeit schiefgehen.

Den Fahrern wird streckenmäßig schon manche Kniffligkeit zugemutet, bei denen sie stets hochkonzentriert fahren müssen - und diese Konzentration ist dann an vermeintlich ungefährlichen Stellen nicht hoch genug.

Plus eben der Zufallsfaktor Zuschauer (und Fahrbahnteiler).

Letztlich sind es aber natürlich die Fahrer, die eventuell zuviel riskieren. JM Soler ist mMn zum Beispiel einer, der nicht besonders sicher mit seinem Rad manövriert.

Was mich aber dennoch nicht von meiner Meinung abbringt, dass man seitens der Veranstalter auch gut auf einige brenzlige Gefahren verzichten könnte, in Bezug auf Abfahrten oder Zielankünften.

Als ich mit meinen Kumpels an der Mosel wandern war, letztes Wochenende, und wir auf dem Rückweg durch meinen Heimatort Gerolstein kamen, malten wir uns (wieder einmal) eine Tour-Etappe nach Gerolstein aus (die ja wegen des früheren Sponsors mal im Gespräch war - jetzt aber unwahrscheinlich ist).

In der Eifel hat es nunmal leider nicht die richtigen Berge, um einen Profi damit schocken zu können, aber das bekäme man auch anders hin, dass es so richtig fies wird. Erstmal total bekloppt das Peloton immer von einer Eifelhöhe in einen Moselort reinrauschen lassen, da natürlich schön eng durch und dann sofort wieder rauf den nächsten Weg zur Eifel hoch. Kann man locker zigmal hintereinander machen und da fallen garantiert ein paar hin unterwegs.

Die Zielankunft in Gerolstein endet dann mit kleinen bösen Überraschungen, 90° - Turns, kurze Anstiege, extrem steile kurze Abfahrten in S-Form mit Abknick und dann der Sprint über eine kleine Brücke hinweg, mit 90° - Knick 300 m vor dem Ziel.
Spätestens da liegt das halbe Feld.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Genau, und die Tour de Suisse lassen sie in St.Moritz im Auslauf der Bobbahn enden :D

Die Zuschauer waren doch schon immer bekloppt, da kann man nichts machen. Da sind so viele schon zu Schaden gekommen und dennoch lernen sie es nicht. Risiken zu minimieren ist halt nur insofern möglich, als dass man sich schöne gerade Zielgeraden aussucht, Bergetappen nach Möglichkeit als Bergankunft gestaltet und sich ansonsten schwierige Abfahrten spart und möglichst gute Straßen raussucht. Ich denke bei der Tour ist man da weitestgehend sicher, beim Giro ist die Spektakelsucht größer. Und schlussendlich benachteiligt man mit weniger schwierigen Abfahrten Leute wie Sanchez oder Nibali, die da runterkrachen während ein Rujano oder ein Szmyd usw. langsamer sind als bergauf ;). Ein Rundfahrer soll ja der sein, der alles im Durchschnitt am Besten beherrscht. Da gehören auch technische Schwierigkeiten dazu, die aber wirklich im Rahmen bleiben sollten. Gefährlich wird es bleiben, ich würde mich niemals trauen mit 90 Sachen eine Abfahrt runterzurauschen wenn rechts Kieshänge und links die Steilwand droht, beide mehr oder weniger senkrecht. Da sind dann wahrlich die Fahrer auch selbst verantwortlich, man muss nicht immer 100% geben.

Was sie sich allerdings wirklich sparen sollten für die Zukunft ist ein vermehrter Anteil von Kopfsteinpflastern. Die gehören zu Roubaix und der Ronde und haben in einem Rundfahrtprogramm nichts verloren. Man veranstaltet bei der ITT-WM ja auch kein BZF :crazy:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.387
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Genau, und die Tour de Suisse lassen sie in St.Moritz im Auslauf der Bobbahn enden :D

Die Zuschauer waren doch schon immer bekloppt, da kann man nichts machen. Da sind so viele schon zu Schaden gekommen und dennoch lernen sie es nicht. Risiken zu minimieren ist halt nur insofern möglich, als dass man sich schöne gerade Zielgeraden aussucht, Bergetappen nach Möglichkeit als Bergankunft gestaltet und sich ansonsten schwierige Abfahrten spart und möglichst gute Straßen raussucht. Ich denke bei der Tour ist man da weitestgehend sicher, beim Giro ist die Spektakelsucht größer. Und schlussendlich benachteiligt man mit weniger schwierigen Abfahrten Leute wie Sanchez oder Nibali, die da runterkrachen während ein Rujano oder ein Szmyd usw. langsamer sind als bergauf ;). Ein Rundfahrer soll ja der sein, der alles im Durchschnitt am Besten beherrscht. Da gehören auch technische Schwierigkeiten dazu, die aber wirklich im Rahmen bleiben sollten. Gefährlich wird es bleiben, ich würde mich niemals trauen mit 90 Sachen eine Abfahrt runterzurauschen wenn rechts Kieshänge und links die Steilwand droht, beide mehr oder weniger senkrecht. Da sind dann wahrlich die Fahrer auch selbst verantwortlich, man muss nicht immer 100% geben.......

Da bin ich derselben Meinung. Nur muss man nicht jeden riskanten Ritt um des Spektakels willen in das Programm nehmen, im Bewusstsein dessen, dass es dabei erhebliche Kollateralschäden geben könnte.

Darum das Beispiel mit der samt Kumpels erlaberten "Zielankunft in Gerolstein". Die kann man natürlich ordentlich und sinngemäß und unspektakulär (klassische Überführungsetappe mit Ausreißern sowie der Erwartung Etappensieger = Sprinter) mit einer Massenankunft mit Zielsprint auf der Brunnenstraße enden lassen, oder eben die Fahrer vorher an der Mosel und zwischendurch ständig über zig steile kurze Rampen und hinunter schicken und müde, sowie wütend, zu machen und dann zum Abschluss über fiese Biegungen in eine rasend gefährliche Hatz ins Ziel hinein zu jagen.

Es ist nicht immer sinnvoll oder auch von sportlichem Belang, wenn ich eine fiese Schikane an die nächste hänge, weil diese dann von den Fahrern evtl. auch konzentrierter angegangen werden.

Nur haut es sie dann hin, wenn das scheinbar Schlimmste vorbei ist und eine unvorhergesehene scheinbar harmlose Schikane in das Spektakel-Script geschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Hat wer einen Stream im PC? erledigt - frau wurde fundig- meine Lieblingszeitschrift hat auch livestream.
1000 Sportsendungen und 999 bringen Tennis! :mensch:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben