Primera Division 10/11

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 141
  • Erstellt am

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
Aber ich nehme mir jetzt einfach die Freiheit zu behaupten, dass deine These "alle Briten sind Spanien-unkompatibel", falsch ist. Auch wenn ein England-Experte wie Max Power dir zustimmt.
ich stimme dem nicht per se zu, aber es hat ja doch bei vielen Engländern aus verschiedensten Gründen nicht geklappt in Spanien. Gibt ja auch Beispiele, wo es geklappt hat, aber ich bin halt immer ziemlich skeptisch, weil die Ligen so verschieden sind.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
War das nicht die erste Ligaheimniederlage für Mouriono nach 8 Jahren oder so?
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.742
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Abseits ist Abseits und kein Abseits ist kein Abseits.Deine kleine misratene Provokation fasse ich mal als persönlichen Sieg auf.

Einmal mitsingen lieber FreshPrince:

http://www.youtube.com/watch?v=AbM0cLmEP6w

:laugh2::laugh2::laugh2:

Das war keine Provokation, das war eine Geschichte über Leute die die Wahrheit verkünden. :crazy:
Deine Provokation ist mindestens genauso misslungen. Ich hab euch schon nach dem letzten Auswärtsspiel zur Meisterschaft gratuliert und solange wir nicht in den nächsten 10 Spielen nicht 14 Punkte Rückstand anhäufen um Spalier stehen zu müssen geht mir das sonst wo vorbei...
Mir wäre es ja am liebsten wenn man die Meisterschaft jetzt nutzt um unwürdige Graupen die in den letzten Wochen die 3. Liga dominieren an die Mannschaft ranzuführen, aber unter Mou kann ich da wohl lange drauf warten...
 
G

Gast_481

Guest
ich stimme dem nicht per se zu, aber es hat ja doch bei vielen Engländern aus verschiedensten Gründen nicht geklappt in Spanien. Gibt ja auch Beispiele, wo es geklappt hat, aber ich bin halt immer ziemlich skeptisch, weil die Ligen so verschieden sind.

Namen? Ich will Namen! Ich habe 3 geliefert, bei denen es nicht schlecht bis sogar sehr gut lief. Wenn du mehr als Woodgate liefern kannst, kann ich meine Behauptung auch zurück nehmen. Ich lese hier nur "viele Engländer...", "alle Briten...", bis jetzt ist der Stand 3-1 für die bei denen es geklappt hat. Ich lasse meinetwegen über Owen nocht streiten, aber selbst dann wäre die Bilanz noch 2-2, was alles andere als "viele Engländer oder alle Briten sind spanienunkompatibel" bedeuten würde.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.742
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Also bitte bei Owen liefs überhaupt, wie man den zu gelungen zählen kann erschließt sich mir nicht. Beckham war die letzte Saison über stark, zu nem Zeitpunkt als die Größen wie Figo und Zidane aufgehört hatten. Vorher hat er auch überhaupt nicht funktioniert. McManaman war die große Ausnahme. Um ehrlich zu sein fallen mir auch sonst keine Engländer in Spanien ein, das wird allerdings schon seinen Grund haben.

Oder um den großen Santiago Bernabeu zu zitieren:
"In eine gute Mannschaft gehören 2 Argentinier, aber keine Engländer!" ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
der beste Engländer in Spanien war sicher Lineker. McManaman hat mir auch gut gefallen (allerdings nicht unbedingt besser als vorher bei Liverpool), ansonsten sieht es eher mau aus. Beckham war okay, aber wie TheFreshPrince schon schreibt, auch eher erst gegen Ende des Real-Gastspiels. Sicher hat er das Niveau, welches er bei Manchester United gezeigt hat, in Madrid nicht erreicht. Owens Zeit in Madrid war auch nicht gerade stark. Über Woodgate braucht man ja nicht unbedingt zu reden. Wenn man es auf die anderen Insel-Nationen ausweitet, kann man auch den Iren Ian Harte und den Waliser Mark Hughes nennen, die konnten sich in Spanien auch nicht richtig durchsetzen.

Lineker ist ja schon ewig her, in der jüngsten Vergangenheit waren das also zwei gute bis passable Verpflichtungen (McManaman und Beckham) und sonst eigentlich Flops. Es hat schon seine Gründe, warum kaum Engländer/Schotten/Waliser/Iren den Sprung nach Italien oder Spanien wagen. Sicher ist jeder Fall anders und es gibt sicher verschiedene Gründe, warum es nicht oft geklappt hat - aber unterm Strich kann man nicht gerade behaupten, dass Engländer in der La Liga brilliert hätten.
 
G

Gast_481

Guest
Also bitte bei Owen liefs überhaupt, wie man den zu gelungen zählen kann erschließt sich mir nicht.

13 Tore in 36 Spielen ist für einen Reservisten nicht schlecht. Die Ansprüche waren sicher höher und er war sicher nicht top bei Real, aber ein Flop sieht anders aus. Auf Schalke würden einige ihre eigene Mutter erschiessen, wenn Charisteas auch nur eine halb so gute Quote hinlegen würde.

Beckham war die letzte Saison über stark, zu nem Zeitpunkt als die Größen wie Figo und Zidane aufgehört hatten. Vorher hat er auch überhaupt nicht funktioniert. McManaman war die große Ausnahme. Um ehrlich zu sein fallen mir auch sonst keine Engländer in Spanien ein, das wird allerdings schon seinen Grund haben.

Oder um den großen Santiago Bernabeu zu zitieren:
"In eine gute Mannschaft gehören 2 Argentinier, aber keine Engländer!" ;)

Bei Mc Manaman sind wir uns einig, Beckham sehe ich besser als du. Natürlich haperte es am Anfang, aber mit dem Argument "als Grössen wie Zidane und Figo aufhörten" lässt sich jede Leistung relativieren. Ist in etwa ähnlich wie wenn ich sage, dass Messi ohne Xavi und Iniesta nix ist. Es hat niemand behauptet, dass er auf einem Level mit Zidane war, aber er war gut. Real versuchte ja bis zuletzt den Vertrag mit LA Galaxy aufzulösen damit er bleibt.

der beste Engländer in Spanien war sicher Lineker. McManaman hat mir auch gut gefallen (allerdings nicht unbedingt besser als vorher bei Liverpool), ansonsten sieht es eher mau aus. Beckham war okay, aber wie TheFreshPrince schon schreibt, auch eher erst gegen Ende des Real-Gastspiels. Sicher hat er das Niveau, welches er bei Manchester United gezeigt hat, in Madrid nicht erreicht. Owens Zeit in Madrid war auch nicht gerade stark. Über Woodgate braucht man ja nicht unbedingt zu reden. Wenn man es auf die anderen Insel-Nationen ausweitet, kann man auch den Iren Ian Harte und den Waliser Mark Hughes nennen, die konnten sich in Spanien auch nicht richtig durchsetzen.

Lineker ist ja schon ewig her, in der jüngsten Vergangenheit waren das also zwei gute bis passable Verpflichtungen (McManaman und Beckham) und sonst eigentlich Flops. Es hat schon seine Gründe, warum kaum Engländer/Schotten/Waliser/Iren den Sprung nach Italien oder Spanien wagen. Sicher ist jeder Fall anders und es gibt sicher verschiedene Gründe, warum es nicht oft geklappt hat - aber unterm Strich kann man nicht gerade behaupten, dass Engländer in der La Liga brilliert hätten.

Bei einer kurzen Recherche über Beckham, bin ich auf Laurie Cunningham gestossen, der auch nicht schlecht war bei Real (zumindest laut Recherche, der war weit vor meiner Zeit). Wenn wir jetzt Lineker, Cunningham, McManaman und Beckham bei den besseren, Owen, Woodgate, Hughes und Harte bei den schlechteren ansiedeln, dann ist die Bilanz immer noch weit von "alle Engländer spanieninkompatibel" entfernt. Sorry, ich bleibe dabei, diese Behauptung ist für mich einfach nur falsch.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.742
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
13 Tore in 36 Spielen ist für einen Reservisten nicht schlecht. Die Ansprüche waren sicher höher und er war sicher nicht top bei Real, aber ein Flop sieht anders aus. Auf Schalke würden einige ihre eigene Mutter erschiessen, wenn Charisteas auch nur eine halb so gute Quote hinlegen würde.

Owen war damals noch auf einem ganz anderen Level als man das heute von ihm kennt, das solltest du dabei berücksichtigen.


Bei Mc Manaman sind wir uns einig, Beckham sehe ich besser als du. Natürlich haperte es am Anfang, aber mit dem Argument "als Grössen wie Zidane und Figo aufhörten" lässt sich jede Leistung relativieren. Ist in etwa ähnlich wie wenn ich sage, dass Messi ohne Xavi und Iniesta nix ist. Es hat niemand behauptet, dass er auf einem Level mit Zidane war, aber er war gut. Real versuchte ja bis zuletzt den Vertrag mit LA Galaxy aufzulösen damit er bleibt.

Wenn Messi bisher ein Mitläufer wäre und nach dem Karriereende/Abgang der beiden dann wie ein Weltstar auftrumpft, dann hättest du mit deiner Aussage recht. Denn nix anderes war der Fall.
Ja sie haben versucht den Vertrag auflösen zu lassen. Warum hat man ihn den Vertrag überhaupt erst abschließen lassen? Weil keine Sau mehr damit rechnen konnte das er nochmal solche Leistungen im Real-Trikot bringt. Außerdem brachte er die Leistungen erst als sein Abgang feststand, man könnte auch sagen der Druck ist von ihm abgefallen.


Bei einer kurzen Recherche über Beckham, bin ich auf Laurie Cunningham gestossen, der auch nicht schlecht war bei Real (zumindest laut Recherche, der war weit vor meiner Zeit). Wenn wir jetzt Lineker, Cunningham, McManaman und Beckham bei den besseren, Owen, Woodgate, Hughes und Harte bei den schlechteren ansiedeln, dann ist die Bilanz immer noch weit von "alle Engländer spanieninkompatibel" entfernt. Sorry, ich bleibe dabei, diese Behauptung ist für mich einfach nur falsch.

Ich glaube wir haben verschiedene Definitionen von schlecht.
Cunningham (den hätte ich kennen müssen, war 1979 der erste Brite in La Liga) hatte ne ordentliche bis gute erste Saison bei Real, danach war er ständig verletzt und als Partykönig verschrien, kam in den nächsten 3 Jahren auf ganze 14 Ligaeinsätze. Danach hatte er in Spanien zwar noch Stationen, spielte aber jede Saison wo anders und das nicht gerade bei Hochkarätern, spricht also nicht gerade für ihn.
Das Lineker sich auch nicht langfristig in Barcelona festsetzen konnte, lass ich jetzt mal außen vor und geb dir den.
Macht bei mir immer noch 2 von 8 die Erfolg hatten in Spanien und ich möchte noch anmerken das die Zahl 8 nun wirklich keine repräsentative Zahl ist, für mich bleibt immer noch die Frage warum so wenig Inselaffen nach Spanien geholt wurden, deren Liga war nun wirklich nicht immer so gut, wie sie es im Moment ist...
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Fallen dir denn aus dem Stehgreif 10 bekanntere Engländer, von mir aus auch Briten, ein, die in Italien bzw. Deutschland gespielt haben? Mir nicht, aber ich bin für Italien beileibe kein Fachmann.

Spontan würde ich sagen, die Briten verlassen die insel relativ selten.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.220
Punkte
113
Spontan würde ich sagen, die Briten verlassen die insel relativ selten.
Ist doch auch logisch, in England werden völlig überhöhte Preise in Relation zur Qualität der einheimischen Spieler gezahlt (zumindest nach internationalen Maßstäben), da gibt es für ausländische Vereine überhaupt keinen Grund, für diese Spieler auch nur mitzubieten. Da bekommt man in der Regel für (teils deutlich) geringere Summen mindestens gleich starke Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Macht bei mir immer noch 2 von 8 die Erfolg hatten in Spanien und ich möchte noch anmerken das die Zahl 8 nun wirklich keine repräsentative Zahl ist, für mich bleibt immer noch die Frage warum so wenig Inselaffen nach Spanien geholt wurden, deren Liga war nun wirklich nicht immer so gut, wie sie es im Moment ist...

nicht immer ist gut. In den 70er und Anfang 80er Jahre war sie die beste Liga der Welt mit der Bundesliga. Das Niveau hielt sich noch bis Mitte der 80er, bis dann die Serie A und die Primera Division die beiden Ligen überholt haben.

Es gab einfach schlicht und ergreifend keinen Grund für die Engländer, irgendwo ins Ausland zu wechseln. Wenn dann kam auch nur Deutschland für die besten in Frage, siehe Keegan und Woodcock.
 
G

Gast_481

Guest
Owen war damals noch auf einem ganz anderen Level als man das heute von ihm kennt, das solltest du dabei berücksichtigen.

Ja und? Hinter Raul und Ronaldo in der damaligen Form Ersatz zu sein und doch noch 13 Tore zu erzielen ist nicht so schlecht wie hier dargestellt.

Messi bisher ein Mitläufer wäre und nach dem Karriereende/Abgang der beiden dann wie ein Weltstar auftrumpft, dann hättest du mit deiner Aussage recht. Denn nix anderes war der Fall.
Ja sie haben versucht den Vertrag auflösen zu lassen. Warum hat man ihn den Vertrag überhaupt erst abschließen lassen? Weil keine Sau mehr damit rechnen konnte das er nochmal solche Leistungen im Real-Trikot bringt. Außerdem brachte er die Leistungen erst als sein Abgang feststand, man könnte auch sagen der Druck ist von ihm abgefallen.

Jetzt wird schon gegen einen ausgelegt, wenn man nicht besser ist als Zidane und Figo :skepsis:

Ich glaube wir haben verschiedene Definitionen von schlecht.
Cunningham (den hätte ich kennen müssen, war 1979 der erste Brite in La Liga) hatte ne ordentliche bis gute erste Saison bei Real, danach war er ständig verletzt und als Partykönig verschrien, kam in den nächsten 3 Jahren auf ganze 14 Ligaeinsätze. Danach hatte er in Spanien zwar noch Stationen, spielte aber jede Saison wo anders und das nicht gerade bei Hochkarätern, spricht also nicht gerade für ihn.
Das Lineker sich auch nicht langfristig in Barcelona festsetzen konnte, lass ich jetzt mal außen vor und geb dir den.
Macht bei mir immer noch 2 von 8 die Erfolg hatten in Spanien und ich möchte noch anmerken das die Zahl 8 nun wirklich keine repräsentative Zahl ist, für mich bleibt immer noch die Frage warum so wenig Inselaffen nach Spanien geholt wurden, deren Liga war nun wirklich nicht immer so gut, wie sie es im Moment ist...

Entschuldigung, aber ich habe von Anfang an gesagt, dass ich bei Cunningham nur kurz ein paar Zahlen und Aussagen aus dem Net gefischt habe. Ausserdem, weisst du worum es von Anfang an überhaupt ging? Wenn 2 von 8 Erfolg haben, und einer (Beckham) immerhin in einer Saison gut spielt, dann widerspricht auch das der These, dass Engländer völlig spanieninkompatibel sind. Wieso so wenige im Ausland waren wurde ja schon erläutert. Wenn du Vereine mit genug Prestige und Kohle im eigenen Land hast, gibt es keinen Grund ins Ausland zu gehen. Vor allem wenn man das (übertriebene) Nationalbewusstsein der Engländer betrachtet.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.359
Punkte
113
Man könnte erwähnen dass fast Enländer zu Real Madrid gewechselt sind, daher ist es schwer die Leistungen einzuschätzen da es eben Real Madrid ist...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Bale bei Barca:
Der Spielstil würde ihm nicht entgegen kommen. Der spanische Fussball und speziell Barca hat den Schwerpunkt auf Kombinationen und nicht das englische Tempo. Bale nutzt in Tottenham seinen Antritt auf der Seite für seine irren Läufe und hat hochgewachsene Abnehmer für seine traumhaften Flanken. Gegen Barca stehen die Gegner sowieso schon am eigenen 16er und Flanken kann man in jedem Spiel locker an einer Hand abzählen.

Ich finde Bale klasse und würde mich super freuen wenn er irgendwann bei Barca landet aber momentan ist er einfach zu teuer für Barca wenn man dann noch bedenkt, dass seine grössten Stärken nicht so zur Geltung kommen würden. Der Junge ist in England momentan gut aufgehoben.


Und genau deswegen würde er auch besser zu Real passen.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Besser zu Real als zu Barca aber letztendlich gilt es für ja Madrid genauso... Die sind auf dem Flügel gut besetzt und als Aussenverteidiger passt er nicht hin. Bale ist bei den Spurs momentan sehr gut aufgehoben.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Besser zu Real als zu Barca aber letztendlich gilt es für ja Madrid genauso... Die sind auf dem Flügel gut besetzt und als Aussenverteidiger passt er nicht hin. Bale ist bei den Spurs momentan sehr gut aufgehoben.

Ein Wechsel innerhalb Englands zu Chelsea oder ManU wäre noch realistisch für Bale. Aber der ist derzeit extrem viel wert und es ist fraglich, ob die so viel zahlen wollen.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.742
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
„In der kommenden Saison werden wir auch noch Morata haben. Er wird vom ersten Tag mit von der Partie sein, denn er arbeitet sehr gut und erzielt seine Treffer.“

http://www.realmadrid.de/aktuell/news/artikel/der-koenig-wartet-wir-sind-heiss-auf-das-finale.html


Eine doppelt gute Nachricht.
Erstens gehört Morata in der nächsten Saison zum Profikader unter Mourinho lässt das mich sogar auf den ein oder anderen Einsatz hoffen, zweitens ist Mourinho auch nächstes Jahr noch Trainer von Real Madrid. :saint:
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Wenn er keinen Titel holt will ich das erstmal sehen, ob die Führungsriege soviel Geduld aufbringt (die sind doch zu allem fähig) :D
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Die Superlative und Rekorde gehen aus... Barca knackt den 50 Jahre alten Rekord von Real mit di Stefano und holen den 16ten Liga-Sieg in Folge. (Inter liegt in Italien mit 17 Ligasiegen in Folge noch bisschen besser)

Über Messi muss auch nichts mehr gesagt werden :love2:
Schiesst 3 Tore und arbeitet noch genial nach hinten wenn es gefragt ist:
http://www.youtube.com/watch?v=WgtBQmDupck&feature=player_embedded
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben