32.Spieltag


Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Denn diese Saison ging es nach dem 8. Spieltag kontinuierlich bergab. Das hat nichts mehr mit Am Ende alles wegschenken zu tun.

Muss man dir als HSV Fan noch sagen, dass die unendlich vielen Verletzten damit auch zu tun haben und dass man deswegen seine komplette Form verloren und nie wieder gefunden hat ? Man kann ja gegen Bruno argumentieren, aber bitte wichtige Tatsachen nicht außen vor lassen.
Außerdem sind mit Jansen und Elia zwei wichtige Spieler immer noch verletzt und die Abwehr komplett überspielt.

Und nein, die Parallelen zu Leverkusen sind nicht zu sehen. Die hatten letztes Jahr kein so krasses Verletzungspech. Dafür sind sie drauf und dran in die EL zu rutschen.

Man kann nicht alles in einen Topf werfen, verrühren und am Ende kommt Bruno raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Schon mal was von "Übergangslösung" gehört?

Mal ehrlich, wenn du jetzt noch was in der Europaleague retten willlst, zumindest die Chance wahren willst, dann muss der Typ in der HZ Pause rausgehauen werden.

.

Seh ich nicht so. Euro-League ist was ganz anderes. Sprich, die Spieler werden dort wieder ganz anders zur Sache gehen. Ob da eine "Übergangslösung" oder Labbadia auf der Bank sitzt, ist meiner Ansicht nach komplett egal. Und wenn man das enorme verletzungspech bedenkt, wird hier, denk ich, zu sehr auf Labbadia eingedroschen.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Muss man dir als HSV Fan noch sagen, dass die unendlich vielen Verletzten damit auch zu tun haben und dass man deswegen seine komplette Form verloren und nie wieder gefunden hat ? Man kann ja gegen Bruno argumentieren, aber bitte wichtige Tatsachen nicht außen vor lassen.
Außerdem sind mit Jansen und Elia zwei wichtige Spieler immer noch verletzt und die Abwehr komplett überspielt.

Ach, es gibt also tatsächlich immer noch Schönredner.
Ja, der HSV hatte Verletzungspech. Und weiter?
Das rechtfertigt aber nicht, Rückrunden 15er oder so ähnlich zu werden und ständig so Spiele abzuliefern wie sie in den letzten Monaten eben abgeliefert werden.
Nur weil du Verletze hast, musst du nicht wie ein 5. Ligist spielen und besser ist das was da abgeliefert wird leider nicht.


Jetzt gegen Hoffenheim (in deren aktueller Verfassung. Wann haben die eigentlich das letzte Mal mehr als ein Tor geschossen und ein Spiel gewonnen?) zu verlieren und dann auch noch mit so einer Klatsche setzt dem Ganzen die Krone auf.

Und nein, die Parallelen zu Leverkusen sind nicht zu sehen.

Nein, garnicht:rolleyes:

Die hatten letztes Jahr kein so krasses Verletzungspech. Dafür sind sie drauf und dran in die EL zu rutschen.


Und wo ist das Problem wenn Leverkusen in die EL rutscht? Damit ist das Saisonziel erreicht, was man vom HSV nicht grade behaupten kann.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Seh ich nicht so. Euro-League ist was ganz anderes. Sprich, die Spieler werden dort wieder ganz anders zur Sache gehen. Ob da eine "Übergangslösung" oder Labbadia auf der Bank sitzt, ist meiner Ansicht nach komplett egal. Und wenn man das enorme verletzungspech bedenkt, wird hier, denk ich, zu sehr auf Labbadia eingedroschen.

Daran glaube ich nach dem Fulham Hinspiel und den letzten buLi Auftritten nicht mehr.
Die sind sowas von verunsichert, mit BL werden sie es in Fulham nicht schaffen.
Mit irgendeinem anderen Trainer, der einfach die Situation entkrampft (durch BLs Abgang) und nochmal neue Motivation reinbringt vielleicht schon.
 
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
Ruud wird sich auch denken "Man, wo bin ich hier nur gelandet" :laugh2:
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Ach, es gibt also tatsächlich immer noch Schönredner.
Ja, der HSV hatte Verletzungspech. Und weiter?
Das rechtfertigt aber nicht, Rückrunden 15er oder so ähnlich zu werden und ständig so Spiele abzuliefern wie sie in den letzten Monaten eben abgeliefert werden.
Nur weil du Verletze hast, musst du nicht wie ein 5. Ligist spielen und besser ist das was da abgeliefert wird leider nicht.
Ich sagte doch, hör auf alles in einen Topf zu schmeißen.
Bis zum 8. Spieltag hat man Fußball vom anderen Stern gespielt. Dann kamen die Verletzten. Bis zum 25. Spieltag war man stets bemüht die Verletzten zu ersetzen, hatte man mit viel Pech zu kämpfen (Hannover, Gladbach, Köln, etc.) und dann schlichen sich die Fehler ein. Bis zum 29. Spieltag konnte man sein Unvermögen nicht mehr abstellen und ab dem 30 Spieltag wurde einfach aufgehört zu spielen.

Das hat auch nichts mit Schönreden zu tun. Das ist ein Prozess der sich langsam entwickelt und nicht hinter jedem Spieltag steht dann ",weil Bruno...".

Jetzt gegen Hoffenheim (in deren aktueller Verfassung. Wann haben die eigentlich das letzte Mal mehr als ein Tor geschossen und ein Spiel gewonnen?) zu verlieren und dann auch noch mit so einer Klatsche setzt dem Ganzen die Krone auf.
War das nicht von Anfang an klar, dass man die Bundesliga herschenkt für die verbleibenen EL Spiele ? Spätestens in Mainz hätte man sehen können, dass die überhaupt kein Bock mehr auf die Liga haben.

Ich seh da keine Parallele. Ich war weder Spieler bei Leverkusen, noch beim Training von Darmstadt dabei. Das einzige was ich sehe ist, dass Leute gerne Parallelen ziehen, in dem sie Dinge versimpeln. Dann fängt man an Leuten einen Ruf anzuhängen und daraus wird dann eine selbsterfüllende Prophezeihung. Ganz nach dem Forenmotto: "Alles was Gitche schreibt ist :gitche:"
Bruno Labbadia ist nicht nach Hamburg gekommen und hat eine super geile Mannschaft kaputt gemacht, sondern er hat einen egoistischen Kindergarten ohne echten Führungsspieler übernommen und ist wie seine Vorgänger auch, kläglich gescheitert.

Und wo ist das Problem wenn Leverkusen in die EL rutscht? Damit ist das Saisonziel erreicht, was man vom HSV nicht grade behaupten kann.

Leverkusen hätte Meister werden können. Die haben sich aus den Rennen verabschiedet und schaffen eventuell nicht die CL-Quali. Das ist ein Verein, dem auf der Zielgeraden die Puste ausgeht. Wie beim HSV.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Leverkusen hätte Meister werden können. Die haben sich aus den Rennen verabschiedet und schaffen eventuell nicht die CL-Quali. Das ist ein Verein, dem auf der Zielgeraden die Puste ausgeht. Wie beim HSV.

Leverkusen kann nicht den Anspruch haben Meister zu werden, HSV in die EL zu kommen schon. Finde ich echt eine seltsame Argumentation, da ich da wirklich 0 Gemeinsamkeiten sehe. Leverkusen hat auch in der Schwächephase nie schlecht gespielt, der HSV tut dies seit Monaten.
Labbadia ist doch sowieso nach der Saison weg, und es ist doch zu offensichtlich dass er keinen Draht zur Mannschaft hat. Selbst wenn es nur die Ausrede für eine charakterschwache Mannschaft sein sollte, ist zumindest diese dann weg. Bruno hat einfach keine Zukunft in Hamburg, das muss man nun auch nicht künstlich in die Länge ziehen. Insgesamt hat er ja auch nie irgendwo andeuten können, dass er als Trainer gut genug für einen Traditionsverein wie Hamburg ist. Das ist ähnlich wie mit Veh und der CL.
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Ich seh da keine Parallele. Ich war weder Spieler bei Leverkusen, noch beim Training von Darmstadt dabei. Das einzige was ich sehe ist, dass Leute gerne Parallelen ziehen, in dem sie Dinge versimpeln. Dann fängt man an Leuten einen Ruf anzuhängen und daraus wird dann eine selbsterfüllende Prophezeihung. Ganz nach dem Forenmotto: "Alles was Gitche schreibt ist :gitche:"
Bruno Labbadia ist nicht nach Hamburg gekommen und hat eine super geile Mannschaft kaputt gemacht, sondern er hat einen egoistischen Kindergarten ohne echten Führungsspieler übernommen und hat wie seine Vorgänger auch kläglich versagt.

Alle Fußballmannschaften sind egoistische Kindergärten. Unsinn zu behaupten, dass das nur beim HSV so wäre.
Es obliegt dem Trainer, sie in den Griff zu bekommen.
Schalke hatte auch jahrelang den Ruf, ein Tollhaus zu sein , war letzte Saison noch 8.
Kaum kommt ein Trainer der was von seinem Handwerk versteht, ist Ordnung im Laden.

Und bei Babbel, was war da? Auch alles charakterlose Söldner? Ich vermute, hätte man Babbel nicht entlassen, wären sie in ihrer Abwärtspirale hängen geblieben.
Aber sicher nicht weil sie charakterlos sind.
Und genau das passiert auch hier.

Ich sage ja garnicht, dass es nur Labbadias Schuld ist, aber er nunmal wirklich alles menschenmögliche getan, um seinem Ruf gerecht zu werden, um sich angreifbar zu machen und eigentlich alles falsch gemacht was man falsch machen konnte.

Von seinen (offensichtlichen) fachlichen Fehlern ganz zu schweigen.

Ein Trainer braucht Zeit, um sein System zu etablieren, ok. Aber wenn dieses System zum Ende der Saison nicht sichtbar wird, sondern mehr und mehr zum kompletten Hühnerhaufen, dann liegt das am Trainer.

Und auf der Zielgrade einknicken das passiert vielen Mannschaften, aber das was diese Saison passiert ist, hat damit nicht mehr das Geringste zu tun.

Das ist ja die totale Apokalypse was da abläuft.

Leverkusen hätte Meister werden können. Die haben sich aus den Rennen verabschiedet und schaffen eventuell nicht die CL-Quali. Das ist ein Verein dem auf der Zielgeraden die Puste ausgeht. Wie beim HSV.

Trotzdem spielen sie nicht wie ein Abstiegskandidat und zoffen sich nicht dauernd mit dem Trainer - und erreichen ihr Saisonziel.

Aus Leverkusen hört und liest man zumindest nicht, dass Jupp ständig jedem Spieler aus dem Team ans Bein pisst sobald sich die Gelegenheit bietet.

Und deshalb wird Jupp wohl auch nächste Saison noch Trainer sein.

Und Dortmund hätte sich für die CL qualifizieren können. Dann haben sie aber völlig dämlich gegen Hertha Unentschieden gespielt und gegen Mainz verloren. Charakterloser Söldnerhaufen:crazy:
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Leverkusen kann nicht den Anspruch haben Meister zu werden, HSV in die EL zu kommen schon. Finde ich echt eine seltsame Argumentation, da ich da wirklich 0 Gemeinsamkeiten sehe. Leverkusen hat auch in der Schwächephase nie schlecht gespielt, der HSV tut dies seit Monaten.
Labbadia ist doch sowieso nach der Saison weg, und es ist doch zu offensichtlich dass er keinen Draht zur Mannschaft hat. Selbst wenn es nur die Ausrede für eine charakterschwache Mannschaft sein sollte, ist zumindest diese dann weg. Bruno hat einfach keine Zukunft in Hamburg, das muss man nun auch nicht künstlich in die Länge ziehen. Insgesamt hat er ja auch nie irgendwo andeuten können, dass er als Trainer gut genug für einen Traditionsverein wie Hamburg ist. Das ist ähnlich wie mit Veh und der CL.

Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass man keine erfolgreichen Rückrunde spielen kann. Das hatte ich in meinen unendlichen vielen Postings zum Thema eigentlich angedeutet, aber dass kannst du natürlich nicht gelesen haben.

Und das Thema "Anspruch" ist auch so ne Sache. Vor der Saison hatte der HSV den Anspruch vielleicht in die CL-Quali zu kommen. Aber nach den ersten Spielen hat jeder von was größerem geträumt. Das, dass jetzt nicht eintrifft, spiegelt sich in der Körpersprache der Spieler und Fans wieder. Natürlich hatte Leverkusen am Anfang der Saison nicht das Ziel Meister zu werden, aber spätestens nach der Hinrunde war es ein Ziel.

@Zu_Unkreativ

Ich kann mit dir nicht mehr diskutieren. Du übertreibst immer maßlos und würfelst dir alles so zusammen wie du möchtest.
Ein Beispiel:
Schalke hat groß ausgemistet und den Kader mit lernwilligen jungen Spielern (Nicht Stars) aufgefüllt. Das ist wesentlich leichter unter Kontrolle zu halten, als den bestehenden Kader zu übernehmen und aus Großmüller, Streit, Holtby, Engelaar, Krjstajic, Ze Roberto 2 und Co. eine funktionierende Mannschaft zu bilden.

Naja, ich werd nicht mehr mit dir diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Alle Fußballmannschaften sind egoistische Kindergärten. Unsinn zu behaupten, dass das nur beim HSV so wäre.
Es obliegt dem Trainer, sie in den Griff zu bekommen.
Schalke hatte auch jahrelang den Ruf, ein Tollhaus zu sein , war letzte Saison noch 8.
Kaum kommt ein Trainer der was von seinem Handwerk versteht, ist Ordnung im Laden.

In Schalke ist Ordnung, weil jeder Spieler die Hackordnung kennt. Wer aus der Reihe tanzt und nicht richtig trainiert, ist arbeitslos oder kann die Restlaufzeit auf der Couch bzw. Aschebahn verbringen. Bei erfolgreichen Vereinen ist die Hackordnung klar. Die komplette sportliche und wirtschaftliche Führung steht wie eine Wand gegen die Mannschaft (momentan Bremen, Dortmund, Schalke, Bayern mit dem angenehm zurückhaltenden Nerlinger).

Man muss sich doch nur Anschauen wie der erfahrene van Gaal am Schwimmen war, als die BILD ihre Hetzjagd veranstaltete und die Führung mal wieder in jedes Mikrofon babbeln musste. Verliert van Gaal in Turin ist er gefeuert. Natürlich ist ein junger Trainer dann mit sowas überfordert. Solange der HSV keine einheitliche Front gegen die Mannschaft bildet, wird sich dieses Schauspiel jedes Jahr in unterschiedlicher Ausprägung wiederholen. Davon abgesehen sollte vielleicht ab und zu auch mal einer beim DFB-Trainerlehrgang durchrasseln oder man schafft ihn gleich komplett ab. Babbel hat er jedenfalls nicht geholfen. :rolleyes:
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
In Schalke ist Ordnung, weil jeder Spieler die Hackordnung kennt. Wer aus der Reihe tanzt und nicht richtig trainiert, ist arbeitslos oder kann die Restlaufzeit auf der Couch bzw. Aschebahn verbringen. Bei erfolgreichen Vereinen ist die Hackordnung klar. Die komplette sportliche und wirtschaftliche Führung steht wie eine Wand gegen die Mannschaft (momentan Bremen, Dortmund, Schalke, Bayern mit dem angenehm zurückhaltenden Nerlinger).

Man muss sich doch nur Anschauen wie der erfahrene van Gaal am Schwimmen war, als die BILD ihre Hetzjagd veranstaltete und die Führung mal wieder in jedes Mikrofon babbeln musste. Verliert van Gaal in Turin ist er gefeuert. Natürlich ist ein junger Trainer dann mit sowas überfordert. Solange der HSV keine einheitliche Front gegen die Mannschaft bildet, wird sich dieses Schauspiel jedes Jahr in unterschiedlicher Ausprägung wiederholen. Davon abgesehen sollte vielleicht ab und zu auch mal einer beim DFB-Trainerlehrgang durchrasseln oder man schafft ihn gleich komplett ab. Babbel hat er jedenfalls nicht geholfen. :rolleyes:

Schon klar. Die Führung beim HSV bekleckert sich in der Hinsicht auch nicht grade mit Ruhm.
Aber wenn du dich eben nicht hinter den Trainer stellst, dann musst du ihn halt feuern.
Mit Hoffmanns Rumeiern hat er Labbadia keinen Gefallen getan, ebensowenig dass er einem so unerfahrenen Mann einen 3 Jahresvertrag + Sportchefaufgaben gegeben hat.
Damit sind ja sogar erfahrene Leute manchmal überfordert.

Aber eine einheitliche Front gegen die Mannschaft sehe ich ehrlichgesagt auch bei anderen Vereinen nicht. Ab einem gewissen Grad fliegt man als Trainer halt. Nicht nur beim HSV.
Du sagtest es ja selber am Beispiel Van Gaal.
Man hätte es beim HSV einfach nicht soweit kommen lassen dürfen.

Willste was wetten? Wenns eine Manschaft fertig bringt gegen einen noch so desolaten Gegner zu verlieren dann ist es der Club.

Und wenn es eine Mannschaft gibt, die es fertig bringt, gegen einen desolaten Gegner zu verlieren, der seinerseits ständig gegen desolate Gegner verliert, Null Moral hat und sich in einer Krise befindet (Hoffenheim z.B), dann ist es der HSV.

Ihr habt mehr als gute Karten:(
Auch wenn ich, obwohl ich den Glubb sehr mag, mir wünschen würde, dass ihr verliert, um Hannover zu retten.
Aber da wird der HSV wohl nicht mitmachen.

Eigentlich warte ich jetzt nur noch auf ein Abrechnungs-Interview in irgendeiner Zeitung vor dem Fulham Spiel...
 
Oben