HD - TV


bigdog8

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.182
Punkte
83
Ort
(still) shiny blue ball
Ne, ganz ehrlich nicht. Interessiert mich auch nicht die Bohne :saint:
Sorglos ist also in diesem Zusammenhang immer noch subjektiv, das muss ich einräumen.
Aber der interessierte Käufer wird dann schon noch abwegen, was er braucht und was nicht...
 

pROYs

Nachwuchsspieler
Beiträge
128
Punkte
0
@ GG

deine Vermutung ist schonmal nicht korrekt, ich besitze seit etwa 2 Jahren einen Panasonic Plasma, war mit dem immer top zufrieden, und möchte mir nun einen neuen Plasma fürs Wohnzimmer zulegen, der alte 42" hängt mittlerweile im Schlafzimmer.

Meine Sehgewohnheiten sind halt so gestrickt das für mich ein Plasma die richtige Wahl ist, und die GW20 Reihe scheint schon wirklich gut zu sein, wenn auch wohl noch Kinderkrankheiten auftauchen ... klar, die LED-TVs machen schon was her. Ich war in den letzten Tagen in vielen Elektrofachmärkten und die Bildqualität der LEDs stach immer heraus, aber da ich derzeit finanziell einfach keinen LED >42" stemmen kann, fahr ich mit Plasma am besten.

Und dieses CI+ und HD+ spielt für mich derzeit keine Rolle, da ich weder Pay-TV Abonennt noch jemand bin der mit einem Recorder irgendwelche TV-Sendungen aufnehmen will.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Habe im Digitalfernsehen.Forum gelesen, daß Philips demnächst den Nachfolger für den 9704 rausbringt. Die 8000er und 9000er Serie soll 3D-ready sein und "Full-LED"-TV in einem sein. Der Hammer beim Highlightgerät sind aber folgende Facts:

Ausstattung Philips 9000er-Reihe

  • Ambilight Spectra 3
  • Full HD TV mit Perfect Pixel HD Engine 2010
  • LED Pro für mehr Kontrast und Brillanz
  • Dynamischer Kontrast: 10.000.000 zu 1
  • 400 Hertz Clear LCD, Reaktionszeit von 0,5 Millisekunden für absolute Bewegungsschärfe
  • Perfect Natural Motion
  • Net TV mit WiFi für Online-Services auf dem TV
  • Raumfüllende Sound-Atmosphäre mit 30 Watt Leistung (RMS) und "Incredible Surround"
  • Full HD 3D Ready
  • DLNA PC-Netzwerkverbindung für den Zugriff auf Inhalte im Heimnetzwerk
  • WiFi MediaConnect für die Wiedergabe von PC-Mediendateien
  • Tuner für DVB-C mit CI+, DVB-S2 mit CI+ und DVB-T

Bisher hatten die meisten Philips nur DVB-C/-T Receiver integriert, nun kommt noch die HD-Variante vom Sat-Tuner dazu. :eek:

Den Rest muß man nicht weiter erklären. Preislich soll er im Bereich der jetzigen 9704 liegn, das dürfte dann auch für die anderen Gerätereihen gelten.

http://www.areadvd.de/news/2010/02/24/erste-3d-fernseher-von-philips/

So sieht er aus: http://img693.imageshack.us/img693/3488/philips9705.png


Ich habe nichts gegen gute Plasmas, sie gefallen mir nur nicht so gut, auch wegen der umständlichen Technik und den Gefahren (Gas). Die Bilder ähneln sich schon sehr und Unterschiede werden immer marginaler. Ich sehe es auch ein, wenn jemand deinen Plasma nimmt, weil er in der Anschaffung billiger ist. Ich denke beim Kauf aber auch immer sofort an die Folgekosten und die Umwelt und da geht kein Weg an LED/LCD vorbei.

Mit CI+/HD+ sollte man sich schon beschäftigen. Denn wenn man Geräte ob absichtlich oder unabsichtlich kauft, unterstützt man auch die HD+-Mafia und sorgt vielleicht unbewußt dafür, daß Fernsehen in Zukunft teurer wird. (kein SD-Bild mehr, nur noch HD und noch gegen Cash)

Es gibt in unzähligen Foren zu HDTV massig Berichte und Diskussionen dazu. Vielleicht einfach mal reinlesen, dann weiß man was auf uns zukommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Trotzdem mag ich Gitches Updates von der HD-Front.

Ich hab mit ja nen LCD gekauft und bei verschiedenen Movie-Abenden leider inzwischen etwas enttäuscht. Gerade bei z.T. dunklen Filmen wie "Hellboy-Reihe" oder "No Country for old men" auch war ich wirklich enttäuscht und hätte mir einen Plasma gewünscht.
 

masula

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.183
Punkte
63
Ort
Auch
:thumb: Gute Einstellung. Das hatte ich mir auch gedacht, als ich den Toshiba nahm. Nur hatte ich fast keine andere Wahl, da es der beste von etwa 5 Fernsehern war, den es zum Vertrag dazu gab. Kann man übrigens bei Preisen unter 1000 € auch als 2. Fernseher verwenden oder eben nur als Spiele-Monitor für Konsolen oder PC. Dafür reicht auf jeden Fall ein Fernseher der unteren Preiskategorie, zumal sehr gute Plasmas/LCDs auch nicht die Welt kosten. Nur die Top-Geräte sind schweineteuer oder exklusiv (AUREA-TV von Philips).



Ich schätze mal auf Bildunschärfen und Verwischeffekte (bei schnellen Bewegungen).

Geht auch gut mit Pornos. Nur mit den Verwischeffekten sollte man nicht bis zum Schluss warten. :belehr:
Im Saturn haben die mich beim Probegucken rausgeschmissen.
 

bigdog8

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.182
Punkte
83
Ort
(still) shiny blue ball
Trotzdem mag ich Gitches Updates von der HD-Front.

Ich hab mit ja nen LCD gekauft und bei verschiedenen Movie-Abenden leider inzwischen etwas enttäuscht. Gerade bei z.T. dunklen Filmen wie "Hellboy-Reihe" oder "No Country for old men" auch war ich wirklich enttäuscht und hätte mir einen Plasma gewünscht.

Komm vorbei, jung.. Erding ist nicht weit! 46 Zoll Plasma und HD ist einfach :love:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Komm vorbei, jung.. Erding ist nicht weit! 46 Zoll Plasma und HD ist einfach :love:

Letzten Endes kann niemand für jemand anderen die Kaufents abnehmen. Jeder sieht etwas anders und daher sollte man gerade Geräte selber testen, vor allem hochauflösende. Der eine erkennt da deutliche Unterschiede, der andere gar keine. In diesem Fall könnte man auch mit einer Röhre noch gut leben, wenn man auf HD verzichten kann.

Ich schaue derzeit auch noch DVDs auf einem 36 cm Röhrenfernseher. Das Bild ist mir dabi egal, habe ich es schon tausende male gesehen.

Wenn man aber wirklich das hochauflösende TV sehen möchte (auch Medien), dann sollte man sch schon im Klaren sein, was man will und was man braucht und zuguter letzt TESTEN (was Bild + Ton angeht)!

Für mich kommt da in allererser Linie ausstattungstechnich und mit den kommenden Bildverbesserungen nur der Philips im LCD-Bereich in Frage.
Gefolgt von LG, Samsung und Toshiba. Ist aber alles subjektiv, da jeder andere Ausstattungen oder mglw. Designs bevorzugt.

Auf der anderen Seite kann ein Gerät ohne Local Dimming dem einen oder anderen Betrachter eine ganz andere Wirkung erzielen und sogar besser erscheinen. Das gleiche gilt dann natürlich für Plasmas. Der eine empfindet das Bild besser, der andere nicht.
Man muß es wie gesagt selber testen.

Ich selbst habe auch noch keinen Philips gesehen und lasse mich erst mal von den testberichten überzeugen (9704 ist da ganz vorne), bevor ich mir selbst ein Bild machen. Vielleicht überzeugt mich ja auch ein andere, bspw. ein Pana Plasma. ;) (wenn er die Vorraussetzungen erfüllt)
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Wie macht ihr das eigentlich mit dem Sound. Externer Receiver + Boxen oder reicht euch die Ausgabe vom Fernseher?

Mir ist mittlerweile der Sound fast schon wichtiger als das Bild. Darum bin ich mir am ueberlegen meinen alten Receiver gegen einen neuen auszutauschen.

Btw. Erdinger mag ich :)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wenn dir der Sound wichtiger ist, dann führt kein Weg an einem Sound Receiver vorbei.

Dann muß es aber auchz schon ein richtig guter sein, wenn du audiophil bist.

Plane am besten schon mal 30000 - 60000 € ein. :panik:

Beim Sound kann man sich zu Tote kaufen.
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Allerdings fährst zu z.b. schon mit einem Onkyo 507 ziemlich gut für alles, was man eigentlich brauchen/erhören kann. Nach weiter oben höre ich kaum mehr Unterschiede.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Es geht ja auch nicht immer um das hören, sondern auch manchmal um das einstellen/ansteuern, etc.

Aber für den Ottonormalverbraucher reichen in der Tat schon ein paar wenige Tausend Euros aus. (inklusive Boxen)
 

BigBully1

Nachwuchsspieler
Beiträge
278
Punkte
0
Ich glaube wer sich nen 32", 40" oder 46" Flat TV für max. 1000eus zulegt, holt sich sicher kein AV Receiver für 4000€ ;)

Und was nützt mir ein High End Receiver oder Lautsprecher wenn der Rest der Kette nur mittelprächtig ist :p

Der Ottonormalverbraucher hat nunmal einen Flat zwischen 32" und 42"
Und die meisten davon hören entweder über den TV selber oder haben eineSurround Anlage ausm Aldi oder MM für 150€ :)
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Gitsche uebertreibt natuerlich masslos. Jemand der hauptsaechlich TV schaut und ab und zu sich ne BluRay oder ne DVD ansieht braucht mit Sicherheit keinen Receiver oder Boxen im 4stelligen Bereich. Gute Receiver gibts schon ab 250 Euro und Boxen fuer 300 Euro.
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.753
Punkte
113
so siehts aus! ich habe mir vor jahren diese hier geholt: LOGITECH Z-5500: http://www.amazon.de/Logitech-Z-550...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271536659&sr=8-1

das gute an der anlage, receiver ist schon in der großen bassbox mitintegriert und man bedient die heimkinoanlage über das steuergerät! ich nutze sie für tv, dvd, xbox 360 und playstation 3 und ich bin nach all den jahren immer noch mega zufrieden!!! :thumb: sehen geil aus, hören sich geil an, kosten auch geil. :D was will man mehr... wer tausende dafür ausgibt, muss schon ein freak sein und hauptsächlich damit musik hören wo man noch so jeden kleinen pupston raushört.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Gitsche uebertreibt natuerlich masslos. Jemand der hauptsaechlich TV schaut und ab und zu sich ne BluRay oder ne DVD ansieht braucht mit Sicherheit keinen Receiver oder Boxen im 4stelligen Bereich. Gute Receiver gibts schon ab 250 Euro und Boxen fuer 300 Euro.

Quelle?

@ Spree: OH je, das sind ja Mini-Boxen. Das reicht für'n Laptop aber nicht für Heimkino-Sounderlebnis.

Ihr solltet meinen Bruder beraten.

Der kauft sich andauern A/V-Receiver für 1000-3000 € (und das ist gerade mal Mittelklasse) und erst im letzten Jahr Boxen (5.0) für 3000 € und selbst das reicht nicht.

Hat einen Passiv Subwoofer (selbst gebaut, auch etwa 200 € gekostet) und will sich nun noch einen Subwoofer (dann aktiv) holen.

Wozu braucht man einen 3000 € A/V Receiver + 5.2 Lautsprecheranlage?

Zugegeben der Sound ist selbst bei dem 900 € Receiver (Denon, gebraucht) schon klasse (noch nicht mal DTS Master oder THX), aber muß es denn noch mehr sein? Soll das Haus zum Einsturz gebracht werden oder was?

Na ja wer sich nen Laptop von Dell für 2500 € kauft und teueres Zubehör. :rolleyes:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Oben