NBA 2K10 Associations/Spielberichte


kOBE^

Nachwuchsspieler
Beiträge
160
Punkte
0
Dieses Mal im Presse-Stil
Naja, dann hoffe ich mal dass es eine gute Entscheidung war =)

lg,
pat

also bei mir sind ray allen und eddie house für luol deng und den schlechtesten pg gekommen komm nun net auf den namen :)

ich habe somit dicke firepower von aussen :)

sugar ray hat im ersten spiel direkt 39 pts gemacht!
 

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
Mich haben die schlechte Bewertung von House und das Alter von RayRay etwas abgeschreckt. Ich werd mal mein Glück mit Crawford versuchen :D

Kurzbericht - Milwaukee Bucks @ Chicago Bulls 71-98

Dieses Spiel rissen die Bulls von Anfang an sich. Besonders Thomas war direkt im Spiel und eröffnete mit 3 Dunks (!) das Spiel zum 6:0. Milwaukee wirkte geschockt und scorte fast gar nicht. Das erste Viertel ging 27-12 aus.
Im zweiten Viertel lief es für die Bucks besser. Rose verteilte wieder gut und scorte gelegentlich. Thomas machte damit weiter womit er aufgehört hat. Doch dank Ridnour und Warrick verloren die Bulls das Viertel 29-24.

Halbzeitstand: 51-41; T. Thomas bereits mit 14Pkt und 8Reb

Im dritten Viertel wurden die Bucks fast ausschließlich von Ridnour getragen, der aber einen klasse Job machte und den 50-Punkte-Blowout verhinderte. Auf Seiten der Bulls scorten viele: Crawford, Rose, Noah, Deng, Pargo. Noah außerdem mit guter Arbeit unter den Brettern. Im vierten Viertel gab Vinny Del Negro den jungen Spielern und Salmons noch Spielzeit. Diese waren wahnsinnig gut drauf und legten einen 14:0-Lauf hin. Als die Bucks ihren ersten Korb im vierten Viertel machten, waren gerade mal noch 5:30 min auf der Uhr. Die Bucks trafen schlecht und leisteten sich ein Turnover nach dem nächsten. Das Game war längst entschieden, das vierte Viertel dann mit 20:6 für die Bulls auch.

Auch Crawford gab in diesem Spiel sein Debüt nach dem Trade. Er hat die Bälle gut verteilt und streckenweise auch gut getroffen. Trotzdem muss die Wurfauswahl besser werden.

Bogut sollte sich überlegen mit seiner Verletzung vielleicht doch nicht zu spielen. In den 13 Minuten, in den der eigentliche Double-Double-Kandidat spielte, machte er einen verkrampften Eindruck und riss weder in der Defense noch in der Offense etwas. Lieber vollständig auskurieren!

Spielerstatistiken:
Chicago Bulls
T. Thomas: 20Pkt, 10Reb, 10-14FG [Player of the Game]
D. Rose: 14Pkt, 4Reb, 11Ast, 2Stl, 7-12FG
J. Noah: 13Pkt, 12Reb, 6-12FG
L. Deng: 13Pkt, 3Ast, 6-11FG, 1-2Dreier
J. Pargo: 12Pkt, 5-6FG, 2-2Dreier
J. Salmons: 12Pkt, 8Reb, 4Ast, 4-9FG, 3-4FT
J. Crawford: 10Pkt, 3Reb, 7Ast, 5-18FG, 0-6Dreier
B. Miller: 2Pkt, 7Reb, 5Ast
J. Johnson: 2Pkt

Milwaukee Bucks
L. Ridnour: 24Pkt, 5Reb, 9Ast, 3To, 10-17FG, 4-6Dreier
M. Redd: 12Pkt, 5Reb, 3Ast, 4To, 5-11FG
H. Warrick: 10Pkt, 6Reb, 3Ast, 5-9FG
K. Thomas: 8Pkt, 12Reb, 4-12FG
C. Bell: 7Pkt, 3Reb, 3-9FG, 1-5Dreier
L. Mbah a Moute: 2Pkt, 5Reb, 1-12FG
Delfino, Bogut, Alexander, Elson: 2Pkt

Key Teamstatistiken:
Bulls Bucks
49% Korberfolge in Prozent 38%
36 Assist 24
5 Turnover 12
50 Rebounds 41
28 Punkte Bank 15

Einen schönen einfachen Sieg nehme ich doch gerne mit :)
Crawford kann man seine Quoten im ersten Spiel fürs neue Team noch verzeihen, hat auch seine Passmöglichkeiten gezeigt.

Als nächstes kommt eines der schwersten Spiele: Auswärts gegen die Cavaliers. Da muss ich mir erstmal eine Defensivstrategie einfallen lassen...

lg,
pat

PS: Die Thunder haben 104-103 gegen die Lakers gewonnen [Durant 44 Punkte|Kobe 41 Punkte, 10Assists]
 

BigBen3

Nachwuchsspieler
Beiträge
93
Punkte
0
Gefällt mir bisher sehr gut deine Asso mit den Bulls!! Hatte auch kurz drüber nachgedacht nur einen Spieler zu steuern. Bei mir gehts jetzt auch weiter, aber bissl anders wie bisher. Der Urlaub neigt sich dem Ende zu und will nicht jedes Jahr gleich berichten. Werde mich nun ein wenig kürzer fassen bei den Spielberichten und nur noch wichtige Spiele sowie Playoffs wie gewohnt darstellen. Dafür geh ich ein wenig mehr auf die anderen Teams und Spieler ein, da sich in einer Asso ja viel verändert und es schwer ist für Leser da auf dem aktuellen Stand zu bleiben.


Game 1:
Phoenix Suns (0-1) 91 @ 95 Indiana Pacers (1-0)
Auftakt der Pacers geglückt - Thompson gleicht Schwäche von Granger & Iverson aus.

A. Stoudamire: 20 Pts - 14 Reb
D. Huffmann: 14 Pts - 5 Ast (84 ovr)
J. Richardson: 13 Pts
S. Nash: 7 Pts - 6 Ast
___________________________

J. Thompson: 24 Pts - 13 Reb
R. Allen: 21 Pts - 4/9 3P
T. Benjamin: 14 Pts - 6/9 FG
L. Cannon: 11 Pts - 7 Ast - 3/4 3P
D. Granger: 10 Pts - 3/18 FG
A. Iverson: 8 Pts - 7 Ast

Kommentar: Die Suns erschreckend schwach. Steve Nash muss Nr#4 Pick Huffmann weichen und spielt den 6th Man von der Bank. Bis auf Amare ging bei denen gar nichts. Schwach leider auch Granger und Iverson. Danny mit den alten Aussetzern, bei Iverson fehlt mir das Händchen noch. Nicht so einfach mit ihm gute Würfe zu kreiren. Positiv dagegen die Entwicklung von Thompson, dem die Starter Rolle gut tut. Die Rookies Benjamin und Cannon mit jeweils überragendem Spiel. Und Ray Allen behebt meine Probleme von Outside. Ein Start der Lust macht auf mehr.




Game 2:
Indiana Pacers (1-1) 91 @ 99 Los Angeles Lakers (1-1)
Aufholjagd der Pacers kommt zu spät - Rookie Schröder führt Lakers zum Sieg.

D. Granger: 32 Pts - 11/25 FG
R. Allen: 19 Pts - 7/21 FG
J. Thompson: 10 Pts - 12 Reb
A. Iverson: 9 Pts - 6 Reb
R. Hibbert: 7 Pts - 10 Reb
T. Benjamin: 7 Pts - 4 Reb
___________________________

K. Bryant: 26 Pts - 12/30 FG
D. Schroeder: 21 Pts - 10 Ast (66 ovr)
S. Vujacic: 12 Pts - 5/7 FG
P. Gasol: 10 Pts - 16 Reb
S. Marion: 10 Pts - 6 Reb
A. Bynum: 6 Pts - 12 Reb

Kommentar: Das dritte Viertel weckte nochmal Hoffnungen ehe Schroeder (mit 66 ovr der neue Starting #PG der Lakers, nach Fishers Karriereende) den Sieg sicherte. Die Lakers auch noch Marion von Dallas getradet. Monster-Team, von daher brauch ich mich nicht ärgern. Granger diesmal stabil, dafür Iverson mit 20% ausm Feld. Hoffe der fängt sich noch.



Game 3:
Golden State Warriors (3-2) 102 @ 95 Indiana Pacers (1-2)
Junge Warriors zeigen mehr Leidenschaft - Wird Iverson zum Problemfall?

S. Curry: 19 Pts - 3/3 3P
M. Ellis: 17 Pts - 9 Ast
C. Maggette: 15 Pts - 8 Reb
A. Randolph: 11 Pts - 17 Reb
A. Biedrins: 9 Pts - 15 Reb
___________________________

R. Allen: 21 Pts - 8/16 FG
D. Granger: 19 Pts - 8/27 FG
J. Thompson: 16 Pts - 10 Reb
T. Benjamin: 11 Pts - 4/10 FG
L. Cannon: 9 Pts - 4 Ast
R. Hibbert: 9 Pts - 13 Reb
A. Iverson: 8 Pts - 10 Ast

Kommentar: Dieses Spiel verloren zu haben gibt mir zu Denken. Die Warriors sicher kein Spitzenteam auch wenn da viele talentierte Jungs spielen. Curry haut mich am Ende von Downtown weg. Granger? Katastrophe, was ist mit dem nur los. Iverson zum dritten Mal unter 10 Punkten geblieben, nach drei Spielen fang ich mir schon an Gedanken zu machen über die Besetzung der #PG Position. Cannon erneut effektiver gewesen in seinen Minuten, doch das Nonplus-Ultra ist er auch nicht.


Game 4:
Indiana Pacers (1-3) 96 @ 116 Washington Wizards (4-1)
Wizards' Wandel zum Titelcontender? - Pacers weiter auf der Suche nach der Form.

D. Granger: 25 Pts 9/22 FG
R. Allen: 20 Pts 6/15 FG
J. Thompson: 17 Pts - 10 Reb
A. Iverson: 11 Pts - 4 Ast
R. Hibbert: 11 Pts - 5 Blk
___________________________

A. Jamison: 24 Pts - 9 Reb
C. Butler: 22 Pts - 13 Reb
T. McGrady: 19 Pts - 8/16 FG
G. Arenas: 19 Pts - 7 Reb - 12 Ast
R. Foye: 13 Pts - 6/7 FG
S. Hawes: 11 Pts - 11 Reb

Kommentar: Ohje, ohje. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Iverson erneut unterirdisch, großer Fehler den verpflichtet zu haben. Ich glaub ich sollte anfangen Schadensbegrenzung zu betreiben ehe es zu spät ist, denn Iverson kann ich auf der #1 nicht spielen lassen. Granger, Allen und Thompson allesamt soldie, von der Bank kam heute GAR NICHTS. Ganz anders die Wizards, die mit T-Mac und Hawes aufgerüstet haben. T-Mac und Agent Zero in einem Team?? Mit nur einem Ball?? Schwer vorstellbar, heute klappte es. Und doch halten sich um T-Mac Tradegerüchte. Verkraften würden es die Wizards allemal, spielt sich Randy Foye doch derzeit ins Rampenlicht. Luxusprobleme bei den Wizards, die Pacers erneut mit einem Fehlstart in die Saison. Und die Frage - wie lange bleibt Allen Iverson noch bei den Indiana Pacers?


____________________________________________________________________________________________


So erneuter Fehlstart, wie schon in der ersten Saison. Trotzdem macht es mit dem Team Spaß zu spielen, da ich mehr über Jumpers mein Glück versuch und nicht nur anrenne, wie ab und zu mal mit TJ Ford im letzten Jahr. Die Herausforderung ist nun größer, doch dass ich so Probleme hab hätte ich nicht gedacht. Granger bleibt mir weiterhin ein Rätsel. #SF Backup Benjamin macht mir dafür Freude. Fast ein kleiner Mini-Lebron von der Spielweise her, wenn auch Welten vom King entfernt. Cannon ist für seine Spielstärke ganz ok als zweiter Pointguard, Sorgen macht mir jedoch der Mann davor. Hab mich echt auf A.I. gefreut doch mit dem geht echt gar nix. Jegliche Drives zum Korb enden damit, dass Iverson zerschmettert wird. Und selbst wenn ich den Gegner mal mit nem Crossover stehen lasse und aus der Nah-/Mitteldistanz hochsteige treff ich grad so den Ring.

Frage ist obs noch Sinn macht mit Iverson weiterzumachen, oder ob ich die Notbremse ziehen soll. Mit 81 ovr ist Iverson immer noch einer der "Stars" der Liga, an Interessenten sollte es nicht mangeln. Angefragt haben unter anderem schon die New Jersey Nets, die Iverson als Pendant zu Devin Harris wollen. Mit Rookie Hooper (74 ovr) und Azubuike bekam man zwei junge talentierte Spieler angeboten. Doch wäre das die Lösung? Großes Interesse kam zudem aus Minnesota, wo gleich 4 etatmäßige #PGs im Roster stehen, jedoch kein Shooting Guard der höheren Ansprüchen genügt. Durchaus ein Trade der Sinn machen würde - im Gegenzug wurde mit R. Sessions (78 ovr) und TJ Ford spekuliert. Richtig. Jener Ford, der letzte Saison in Indiana auftrumpfte, in Minnesota jedoch bisher kaum in Tritt kommt. Eine Rückkehr von Ford nach Indiana wäre womöglich gar keine schlechte Idee - für beide Seiten. Als Dritter im Bunde waren die Sacramento Kings im Gespräch. Nach der Verpflichtung von Rudy Gay waren die Kings zum Playoff-Anwärter aufgestiegen, trotzdem gab es Unruhen innerhalb des Teams. Nr#6 Pick Troy Ramsey (75 ovr), der auf der #PG als größtes Talent dieser Zeit gilt, bekam die Starting Rolle. In die Wäsche schaute Tyreke Evans (77 ovr), der nach durchwachsenem ersten Jahr nur noch von der Bank kommen sollte und prompt seinem Ärger Luft verschaffte. Gar keine Spielzeit gibt es derzeit für den dritten Point-Guard Bayless, der bei manch anderem Team sogar als Starter fungieren würde. Ein Trade Evans vs Iverson, würde aber ohne weitere Schmankerl der Pacers so nicht funktionieren.

Drei Gerüchte, deren Wahrheitsgehalt schwer einzuschätzen sind. Doch Insider wissen - in der NBA geht es manchmal schneller, als man gucken kann. Somit bleibt es also abzuwarten bis zum nächsten Heimspiel gegen Dallas, ob man sich ein weiteres Spiel mit Allen Iverson antut.
 

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
"Gefällt mir bisher sehr gut deine Asso mit den Bulls!!"

Danke, deine Berichte gefallen mir (und allen anderen wahrscheinlich auch :D) richtig gut! Guckst du dir manche Spiele an, wo die Pacers nicht dabei sind?
--

Nicht mal in Simulationen wird AI noch ein gutes Karriereende gegönnt. Obwohl in echt läufts bei Philly ja recht ordentlich.
AI für Harris wäre ganz schön positiv für die Pacers, würde ich schätzen :D

lg,
pat
 

Trulle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1
Punkte
0
HILFE

hallo 2k fans,

ich habe eine dynasty mode mit atlanta angefangen, lief alles prima.
mittlerweile bin ich champ geworden, doch ich komme einfach nich ins naechste jahr...ich kann keinen weiteren tag mehr simulieren und den kalender gibt es komischerweise nicht in den playoffs.:mensch:
wie komme ich ins zweite jahr bei 2k10 ?

Danke :jubel:
 

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
hallo 2k fans,

ich habe eine dynasty mode mit atlanta angefangen, lief alles prima.
mittlerweile bin ich champ geworden, doch ich komme einfach nich ins naechste jahr...ich kann keinen weiteren tag mehr simulieren und den kalender gibt es komischerweise nicht in den playoffs.:mensch:
wie komme ich ins zweite jahr bei 2k10 ?

Danke :jubel:

Siehst du denn den Finals MVP? Dann musst du nur auf Start drücken (bei PS3 und XBOX). Was es bei PC ist, müsste unten kommen. Wenn du den Finals MVP nicht siehst, auch Start, dann müsste selbiger kommen.

lg,
pat
 

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
Der Schwierigkeitsgrad wurde von All-Star auf Superstar aufgestockt. Ansonsten blieb alles beim Alten.

BERICHT
Chicago Bulls
@ Cleveland Cavaliers 101-108

Die Bulls, welche zuletzt einen einfachen Heimsieg gegen Milwaukee einfahren konnten, reisten nun also in die Quicken Loans Arena um gegen die Cavaliers und somit einen der engsten Contender zu spielen. Im letzten Spiel für die Bulls war es offensiv vor allem Thomas, der das Heft in die Hand nahm. Crawford, die Neuverpflichtung für die Bulls wollte nun gegen die Cavs seinen Rhytmus finden.

Die Cavaliers konnten ihr letztes Spiel gegen die Washington Wizards erst nach Verlängerung gewinnen. LeBron James erzielte 38 Punkte.

1. Viertel
Die Cavaliers kamen besser in Pfad, vor allem Shaq überraschte und zeigte seine alte Klasse. Viele Angriffe wurden über den Diesel gespielt und er dominierte auch die Bretter. Später hielt Noah gut dagegen, aber der Einstieg war verpatzt. Offensiv waren es dann Thomas und Crawford (der sein Rhytmus noch finden sollte), die Schadensbegrenzung betrieben. Durch 4 schnelle Punkte am Ende durch Rose und Salmons ging das Viertel nur 21:27 verloren. Dies waren die einzigen beiden Punkte von Rose und er beendete Quarter 1 mit 1/5FG, dafür aber 6 Assist. Trotzdem musste im zweiten Viertel unbedingt eine Schippe draufgelegt werden. Shaq bereits mit 8Pkt/6Reb.

2. Viertel
Rose verbrachte die ersten 9 Minuten überraschenderweise auf der Bank und konnte nur zusehen. Doch die Bulls machte einen klasse Job. Vor allen Rose' Backup Pargo machte ein gutes Spiel und brachte die Bulls mit einigen Jumpern (einer davon Dreier) sogar in Führung. Dass Crawford und Salmons auch trafen kam dem positiv hinzu. Noah leistete zudem sehr gute Arbeit unter dem offensiven Brett und sicherte einige zweite Chancen für die Bulls. Defensiv gelang es den Bulls LBJ durch Doublen aus dem Spiel zu nehmen. Der Nachteil war dass Mo Williams dadurch zu oft gute Würfe bekam, die er in der Regel verwandelte. Doublen war zwar effektiv gegen Lebrons Scoring, es ließ aber auch viel Platz für Schützen. Ein Manko hatte die Defensiv auch im Lowpost. Noah kann es eigentlich besser und Miller sah durchweg schlecht gegen O'Neal aus. Positiv war jedoch, dass die Bulls Rose' scoringmäßig schwaches Auftreten kompensieren konnten, was aber teilweise auch an ihm selbst lag (9 Assists zur Halbzeit). 2Viertel: 27-17; im dritten Viertel wollten die Bulls eine ähnlich gute Leistung abliefern um den Halbzeitstand von 48-44 zu bestätigen.

3. Viertel
Doch die Cavaliers hatten andere Pläne. Über Powe, Parker, Shaq und vereinzelt James scorten die Cavs oft zu einfach. Hinzu kam dass die Bulls ihren offensiven Fluss nicht aufrecht erhalten konnten. Rose vergab hier und da zu leichte Chancen und bekam auch keine Fouls zugesprochen. Frustrierend! Die Bulls mussten also auf anderem Wege zu Punkten kommen. Deng machte alle seine 6 Punkte im dritten Viertel, Thomas und Crawford machten weiterhin einen guten Job. Jedoch wurden beide bald gedoubled, was teilweise zu Ballverlusten führte. Vor allem Salmons entlastete die Gedoubleden dann und auch Rose konnte noch einmal 5 Punkte auflegen (Korbleger und And-1-Dunk über Mo). Defensiv ließ Rose' Wurfverteidigung aber zu wünschen übrig, Williams kam zu oft zu freien Würfen (auch Dreiern). Das Viertel ging 30-20 verloren und die Bulls mussten mit einem 68-74-Rückstand ins entscheidende Viertel gehen.

4. Viertel
Dieses Quarter war Highscoring pur und hauptverantwortlich für die Feldquoten von 51% (Cavaliers) bzw. 49% (Bulls) und die Carreer-High 17 Assists von Rose. Beiden Teams fiel das Scoren nicht schwer. Die Bulls gingen über Thomas, Salmons, Rose und Crawford während die Cavs hauptsächlich über Mo Williams spielten. Jedoch kamen die Bulls nicht ran, da die Cavs immer wieder antworten konnten, die Defense stand einfach nicht sicher genug. Das Rebounding war streckenweise auch nicht ausreichend, hier und da wurden Offenseboards zugelassen, was LBJ oder Shaq meist direkt bestraften. Offensiv war es ein astreiner Auftritt gegen ein so defensivstarkes Team, aber eine solche Defense wie sie im letzten Viertel gezeigt wurde, reicht nicht für einen Sieg gegen einen Contender. Trotzdem kam in den letzten Minuten noch einmal Hoffnung auf. beim Stand von 99-102 nahm Salmons den Dreier für den Tie, dieser fiel aber nicht. Auf der anderen Seite konnten die Cavs scoren. Trotz des Korbs von Thomas zum 101-104 sollte es nicht mehr reichen. Mo versenkte alle 4 Freiwürfe nach absichtlichen Fouls und die Bulls konnten keinen Korb mehr erzielen. Das Viertel ging 34-34 aus, das Spiel verlor man mit 101-108.

Statistiken:
Chicago Bulls
T. Thomas: 22Pkt, 11Reb, 3Ast, 11-14FG
J. Crawford: 21Pkt, 3Reb, 6Ast, 8-14FG, 2-3Dreier
J. Salmons: 17Pkt, 5Reb, 3Ast, 8-15FG, 0-5Dreier
D. Rose: 13Pkt, 4Reb, 18Ast, 4Stl, 6-19FG
J. Noah: 10Pkt, 8Reb, 3Ast, 5-7FG
J. Pargo: 7Pkt, 3Reb, 2-5FG, 1-2Dreier, 2-2FT
L. Deng: 6Pkt, 5Reb, 6Ast, 3-12FG
B. Miller: 6Pkt, 4Reb, 3Ast, 3-8FG

Cleveland Cavaliers
M. Williams: 28Pkt, 12Ast, 10-19FG, 4-11Dreier, 4-4FT
S. O'Neal: 22Pkt, 11Pkt, 6Ast, 10-14FG
L. Powe: 15Pkt, 6Reb, 3Stl, 3To, 7-9FG
L. James: 13Pkt, 8Reb, 7Ast, 6-14FG
A. Parker: 10Pkt, 4Reb, 4Ast, 5-9FG
A. Varejao: 8Pkt
Z. Ilgauskas: 6Pkt, 3Reb
D. West: 4Pkt, 3Reb, 5Ast, 2-12FG, 0-4Dreier
D. Green: 2Pkt

Positiv:
-Noah ist am offensiven Brett richtig stark
-Rose Carreer-High in Assists
-Thomas hat einen krassen Sprung in der Entwicklung gemacht
-Doublen teils effektiv
-Crawford und Salmons haben ihren Rhytmus gefunden

Negativ:
-wenn die Cavs gedoppelt haben, entstand viel zu oft ein Ballverlust
-Rose mit eher schlechter Wurfauswahl
-Noah am defensiven Brett nicht so dominant
-zu viele offene Würfe zugelassen
-0 Blocks
-zu wenig Fouls gezogen

Bilanz: 2-3
Ausblick: zu Hause gegen die Charlotte Bobcats

ASSOCIATION
Nach 5 Spielen möchte ich einige Statistiken sowie die Spieler im einzelnen betrachten. Natürlich ist das noch nicht maßgeblich (sind ja noch 77 Spiele offen) aber ein erster Eindruck. Auch Verletzungspech hatte ich bisher noch nicht.

Wichtige Teamstatistiken:
PPS: 99,2 (12.)
OPPS: 98,0 (16.)
FG%: 51,9% (1.)
Dreier%: 25,0% (30.)
APS: 35,8 (1.)
RPS: 40,0 (17.)
SPS: 6,4 (17.)
BPS: 0,6 (30.)

Die Feldquote ist stark und knapp die beste in der Liga, dafür ist die Dreierquote umso schlechter und stellt sogar die schlechteste dar. Dafür wurde aber ja jetzt Crawford geholt und Salmons wird sein Rhytmus auch noch finden. Im Ballmovement läuft es in der jungen Saison sehr gut, knapp 36 APS pro Spiel sind klar Spitzenwert, besonders Rose hat seinen Anteil daran. Das Rebounding ist solide, aber besonders offensiv ausbaubar. Mit nur 0,6 BPS ist man aber Schlusslicht in dieser Kategorie. Da erwarte ich in Zukunft mehr Härte und Power von meinen Big Men.

Spielerbetrachtung:
Derrick Rose 19,4PPG 5,2RPG 13,2APG 3,2SPG 2,2TOPG 56,2FG% 34,2Min
Bisher hat D-Rose im Vergleich zu seiner Rookiesaison nochmal ordentlich was draufgepackt. Nach 5 Spielen hat er ein extrem guten Assistswert und eine starke Quote aus dem Feld. Auch Steals und Rebounds sammelte er viel besser als letztes Jahr. Mit ihm kann es so weiter gehen.

Jamal Crawford 13,0PPG 1,8RPG 3,8APG 40,3FG% 34,7Dreier% 28,0Min
Vor allem im letzten Spiel hat der Neuzugang seinen Wurf gefunden und Firepower geliefert. Er hat auch einen guten Verteilerjob geleistet und nur im ersten Spiel schlechte Würfe genommen. Insgesamt kann er das, was ich mir von ihm erhoffe bestimmt erfüllen.

Luol Deng 12,4PPG 3,0PPG 5,2APG 1,0SPG 49,1FG% 33,3Dreier% 34,0Min
Deng scheint nach seinem Beinbruch ein anderer Spieler geworden zu sein. Er sucht (und findet) jetzt seine Mitspieler viel besser und übernimmt Guard-Aufgaben. Jedoch leiden sein Zug zum Korb und sein Rebounding darunter. Insgesamt scheint er abgeklärter aber auch vorsichtiger. Er ist mir offensiv oft zu unscheinbar und hat noch nicht genügend Präsenz.

John Salmons 13,6PPG 5,4RPG 4,0APG 45,3FG% 25,0Dreier%, 29,8Min
In den ersten vier Spielen war seine Spielzeit ziemlich begrenzt. Doch nun sind ihm etwa 35 Minuten pro Spiel zugewiesen und er hat das Potential diese gut zu nutzen. Er soll die Rolle des universalen Backups einnehmen und ist somit eigentlich Kandidat für den 6th-Man-Award. Sein Scoring wird wohl noch hoch gehen, sein Rebounding und Passen ist es bereits. Auch die Dreier sollten wieder regelmäßiger fallen.

Tyrus Thomas 20,0PPG 9,4RPG 2,4APG 0,2BPG 69FG% 33,2Min
Er scheint einen riesigen Sprung gemacht zu haben und zeigte in allen 5 Spielen klasse Leistungen mit krassen Feldquoten. Sein Scoring und Assisting hat er verdoppelt, auf die Rebounds auch raufgepackt. Er ist klar MIP-Kandidat. Ein Manko wäre noch, dass seine Block Shots deutlich zurückgegangen sind, aber das kann ja noch werden.

Joakim Noah 11,2PPG 7,4RPG 3,0APG 0,0BPG 60,0FG% 32,2Min
Offensiv hat sich auch Noah entwickelt. Er packte noch einmal 5PPS rauf und auch hat er ein besseres Auge für Mitspieler bekommen. Seine Quote aus dem Feld ist stark und er ist als Center vor Miller gesetzt. Nur beim Rebounding und Blocken muss er wieder aufstocken.

Brad Miller 5,6PPG 4,6RPG 2,0APG 38,8FG% 19,2Min
Auch den limitierten Minuten geschuldet gehen seine Statistiken zurück. Trotzdem waren seine Leistungen nicht allzu schlecht und er entlastet meine anderen Big Men gut. Ein solider Schlüsselspieler.

Jannero Pargo 4,4PPG 42,1FG%, 40,0Dreier% 10,4Min
Wenn Pargo spielt, trifft er nicht selten gute Entscheidungen und macht wichtige Körbe. Er ist der Einzige mit guter Dreierquote und entlastet Rose bisher gut. Ich bin gespannt wie sich das weiterentwickelt und ob man ihm mehr Minuten geben muss.

lg,
pat
 

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
Ab jetzt werde ich die Berichte auch kürzer halten nur die "Knaller"-Spiele ausführlich berichten. Nächstes dieser Art: Auswärts in LA gegen die Lakers.

KURZBERICHT
Charlotte Bobcats @ Chicago Bulls 85:96

Das erste Viertel ging mit 27:26 noch sehr knapp aus. Crawford fand seinen Wurf erneut gut und scorte zuverlässig. Auch Rose ergänzte Einiges. Im zweiten Viertel konnten nur die Bulls ihre Ausbeute aufrecht erhalten. Bei den Bobcats ging offensiv gar nichts mehr. Im dritten sah es ähnlich aus, sodass die Bobcats teilweise 20 Punkte zurücklagen. Hinzukam, dass sich B. Diaw kurz vor dem Spiel verletzt hat und nicht spielen konnte. Durch einen kleinen Run in Quarter 4 konnten diese das Ergebnis zwar noch akzeptabel halten, jedoch kamen sie nicht mehr ran.

D. Rose 26Pkt 5Ast | R. Bell 14Pkt
J. Crawford 21Pkt 7Reb 6Ast | D.J. Augustin 13Pkt 7Ast
T.Thomas 15Pkt 10Reb | G. Wallace 13Pkt 9Reb 5Ast

Bilanz Bulls nachher: 3-3
Bilanz Bobcats nachher: 2-4

KURZBERICHT
Denver Nuggets @ Chicago Bulls 118:114

In diesem Spiel fanden beide Teams ihren offensiven Rhytmus und erzielten viele Punkte. Bis zum dritten Viertel war alles total ausgeglichen (Halbzeit: 52-52). Dann jedoch konnten die Bulls C. Anthony nicht mehr bremsen und er übernahm das Spiel. Mit Hilfe von Nene und Smith konnten die Nuggets das Spiel mit nach Hause nehmen. Auch weil Crawford seinen Wurf dieses Mal nicht fand. Rose explodierte am Ende zwar noch mal, foulte sich dann aber aus. Auf einen Sieg gegen ein 50%+ Team muss man in Chicago also noch warten. Thomas das ganze Spiel über gut.

D. Rose 28Pkt 3Reb 9Ast | C. Anthony 41Pkt 5Reb 8Ast
T. Thomas 26Pkt 11Reb | Nene 23Pkt 9Reb
L. Deng 18Pkt 8Reb 5Ast | C. Billups 16Pkt 8Reb 13Ast

Bilanz Bulls nachher: 3-4
Bilanz Bobcats nachher: 5-3

Ausblick: Auswärts gegen Toronto (3-4)
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Ein neuer Stern erhebt sich am Basketballhimmel. Da die Hawks pleite sind (ich mag sie nicht :D) gibt es ein 30. Expansion-Team. Nach langer Logo-Suche und Namenssuche wurden nun endlich die Springfield Isotopes enthüllt.
Der verantwortliche Trainer Fidel Castro hat zusammen mit dem General Manager ein schlagkräftiges Team zusammen gestellt.
Da leider kein Expansion-Draft möglich ist, muss man Spieler im Spiel leider klonen. Das Team ist nun sehr europäisch geprägt und hat nur wenige Amerikaner in seinen Reihen.
Der Kader ist folgendermaßen:
Guards:
Jaka Lakovic
Brendon Jennings
Vasileios Spanoulis
Shaun Livingston
Milos Teodosic
Forwards:
Ersan Ilyasova
Rudy Fernandez
Luis Scola
Walter Herrmann
Jorge Garbajosa
Center:
Sofoklis Schortsanitis
Fabricio Oberto
Kosta Koufus

Andere Euroleague-Stars wie Navarro, Papaloukas und Jasikevicius waren nicht von ihren Teams loszueisen.

Zunächst war auch noch Marc Gasol im Team, der jedoch in einem komplizierten Trade für Koufus und Scola eingetauscht wurde. Walter Herrmann steht immer noch auf dem Block, aber nur Krstic war Coach Castro nicht genug.

Die Isotopen spielen zumeinst eine 3-Guard-Offense und haben mit Scola und Schortsanitis respektable Low-Post-Optionen.
Goto-Guy der Truppe ist defintiv Teodosic, wohingegen Spanoulis sich anscheinend nochmal nicht durchsetzen kann. 7 TOs und verlegte Korbleger sind nicht gerade überzeugend in den ersten 4 Spielen.
Der variabelste Scorer ist vorne v.a. Ilyasova, der als Schlüsselspieler von der Bank die 2. Reihe anführt.
Defensiv können die Isotopen nur durch Teamdefense überzeugen. Gerade gegen große Bigmen haben sie herbe Probleme und außer Lakovic auch keine herausragenden Guardverteidiger.
Hier ist der GM noch an einer Verpflichtung von Diamantidis interessiert, aber es scheint schon einen Deal mit Siskauskas zu geben.

Die Isotopen beginnen meist mit:
PG Lakovic
SG Jennings
SF Teodosic
PF Scola
C Garbajosa

Von der Bank erhalten noch viele Spielanteile Schortsanitis als 6th man, Ilyasova und Fernandez als Schlüsselspieler. Unter dem Korb rotieren die Bigmen, wohingegen Livingston und Herrmann sich erst noch weiter in der D-League ans Team herankämpfen müssen.

Nach einem furiosen Auftaktsieg gegen Phoenix und einem deutlichen Sieg gegen die Thunder, gabs es zuletzt eine 40-Punkteklatsche gegen die Lakers und eine knappe Niederlage gegen die Cavaliers.

Wie es weiter geht und ausführlichere Statistiken/Slider/Berichte erfahrt ihr nach der nächsten Maus ;)
 

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
KURZBERICHT
Chicago Bulls @ Toronto Raptors 118:125

Ein Spiel, was ich unbedingt gewinnen wollte. Die Raptors sind sozusagen direkter Konkurrent um einen (besseren) Playoffplatz und ich brauchte mal wieder ein Road Win. Bei Teams starteten sehr treffsicher in die Partie. Es war Highscoring pur und die Quoten waren entsprechend hoch. Bosh ging von Anfang an ab (hatte vor dem Schnitt 26,9PPG und 14,1RPG) aber die Bulls konnten noch dagegen halten. Vor allen Salmons, der nach dem ersten Viertel schon 13 Punkte hatte. Jedoch brachen die Bulls ein und ließen Toronto dann Double-Digit davonziehen. Rose spielte wegen Foultrouble in den ersten drei Vierteln nur 13 Minuten. Dann kam er im vierten wieder, als Toronto mit 14 führte. Er scorte sich noch von 11 auf 22 hoch und brachte die Bulls ran. Aber Toronto traf wichtige Schüsse eiskalt und sicherte sich den Heimsieg.

D. Rose 22Pkt 9Ast | C. Bosh 38Pkt 6Reb 8Ast
J. Salmons 20Pkt 3Ast | J. Calderon 24Pkt 13Ast
T.Thomas 18Pkt 7Reb | J. Jack 15Pkt 8Ast

Bilanz Bulls nachher: 3-5
Bilanz Raptors nachher: 4-4

KURZBERICHT
Philadelphia 76ers @ Chicago Bulls 93:108

Ein relativ solider Sieg der Bulls der vor allem auf Vielseitigkeit in der Offense beruhte. Auch dass die Sixers Phasen hatten an den gar nichts ging kam positiv hinzu. Noah zeigte sich offensiv von seiner besten Seite und Crawford, Salmons und Rose scorten das ganze Spiel über konstant. Gut war diesmal auch das Ziehen von Fouls und es gab endlich mal mehrere Blocked Shots. Die Sixers hatten keinen der das Scoring übernehmen konnte, auch weil A. Iguodala angeschlagen ist (angerissenes Kreuzband). Letzendlich wurde der Sack im letzten Viertel souverän zugemacht.


D. Rose 25Pkt 6Reb 7Ast | A. Iguodala 18Pkt 5Reb 4Ast
J. Crawford 18Pkt 7Ast | S. Dalembert 16Pkt 10Reb 4Ast
J. Noah 16Pkt 15Reb | L. Williams 13Pkt 5Reb 11Ast

Bilanz Bulls nachher: 4-5
Bilanz Bobcats nachher: 5-6

Ausblick: 6-Game-Road-Trip, als erstes gegen die Kings (4-5)

GESCHEHNISSE ASSCOCIATION
Transaktionen
-Die Grizzlies haben R. Sessions (vorher FA) verpflichtet
-Die Sixers haben J. Stackhouse (vorher FA) verpflichtet
-Crawford<->Hinrich-Trade bisher der Einzige
-Die Pistons wollen B. Wallace traden
-Die Mavericks wollen J. Howard traden
-Die Clippers wollen C. Kaman traden
-Wade will seinen Vertrag mit Miami verlängern

Interessante Statistiken
-D. Granger hat über die ersten 7 Spiele 39,9(!) Punkte im Schnitt (u.a. 50 und 54 gescort|FG:56.2%|Dreier:48.6%), die Pacers haben eine Bilanz von 4-3
-die Hawks mit einer Bilanz von 9-1 (1.) und die Celtics mit 9-2 (2.)
-die Lakers haben eine Bilanz von 4-5 und wären zur Zeit nicht in den Playoffs
-D. Rose dritter bei All-Star-Stimmen PG East (hinter Harris und Rondo)
-Rondo macht 12,6 Assists im Schnitt (11 Spiele, 1. in der Liga)
 

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
KURZBERICHT
Chicago Bulls @ Sacramento Kings 102:98

Endlich mal wieder ein Auswärtssieg, auch wenn es zunächst garnicht danach aussah. Kevin Martin hat im ersten Viertel einfach jeden Wurf (auch jeden Dreier) easy geswisht. War echt frustrierend, Crawford konnte im 1-1 nichts machen. Dann haben wir ihn gedoublet, was sehr wirksam schien. Nachdem Martin im ersten 22(!) Punkte hatte, kam er insgesamt "nur noch" auf 37. Außerdem hatte er auch einige Turnover nach einem Doubleteam (meistens gestealt von Rose). Trotzdem verlor man das erste Viertel mit 12 und offensiv musste eine Explosion eines Spielers her. Deng und Salmons fanden ihren Rhytmus nicht und Crawford nur so halbwegs. Das Spiel gegen die Kings stellt auch das erste schlechte von T. Thomas dar (8Punkt, 7Reb, 4-13FG). Rose musste es also richten und er lieferte glücklicherweise das beste Spiel seiner jungen Karriere ab. Er scorte nach dem ersten Viertel immer wieder und erzielte insgesamt 47 Punkte. Er war auch sehr sicher von der Freiwurflinie (13-15FT) und verteilte die Bälle trotzdem gut (8Ast). Nur entstanden, ähnlich wie bei Martin, einige Turnover nach Doubleteam oder schlechten Pässen. Letzendlich konnte Rose das Spiel trotzdem quasi im Alleingang gewinnen, auch weil Martin in der zweiten Hälfte (8Pkt) besser beschäftigt wurde.



D. Rose 47Pkt 8Ast 5Stl 7TO | K. Martin 37Pkt 4Reb 9Ast
J. Crawford 15Pkt 5Reb | T. Evans 17Pkt 4Reb 4Ast
J. Noah 10Pkt 11Reb | S. Hawes 12Pkt 13Reb

Bilanz Bulls nachher: 5-5
Bilanz Kings nachher: 4-6

LANGBERICHT
Chicago Bulls @ Los Angeles Lakers 92:102

Ausgangssituation
Die Bulls flugen gleich von einem knappen Sieg aus Sacramento weiter nach Los Angeles, das zweite Spiel ihres Six-Game-Road-Trips. Rose lieferte mit 47 Punkten eine Karrierebestleistung ab und die Bulls standen bei 50% Siegquote (5-5).
Die Lakers haben die Saison unerwartet schlecht begonnen. Mit einer negativen Bilanz (5-6) vor diesem Spiel hätte wohl keiner gerechnet. Gasol (13PPG), Odom (6,8PPG) und Fisher (7,7PPG) blieben bisher weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Den Lakers kommt noch zugute, dass Kobe seinen Rhytmus behalten konnte (30,3PPG) und dass Artest gut scort (18,3PPG). Das letzte Spiel verloren die Lakers 100:97, trotz Bryants 39 Punkten. Gasol erzielte nur 6 Punkte und wollte seine Leistung gegen die Bulls deutlich steigern.

1. Viertel
Schnell zeigten beide Teams, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten. Die Bulls und Lakers lieferten sich eine ansehnliche Offenseschlacht und die Bulls konnten sogar eine 14:8 Führung aufbauen. Besonders stark war wieder das Ziehen von Fouls und das Verwandeln der Freiwürfe (7-7FT nach dem ersten Viertel). Das war es auch, was die Bulls im Spiel hielt. Deutliche Defizite hatten die Bullen aus Chicago dafür beim Rebound (Total REB LAL: 56 | CHI: 45). Dies sicherte zu viele zweite und dritte Chancen für Los Angeles. Nach dem von Jax genommenen Timeout war es wieder K. Bryant der die Lakers zurückführte. In "null komma nix" scorte er 16 Punkte und plötzlich stand es 27-25 für die Lakers. Daraufhin viel auf beiden Seiten aber nicht mehr viel, bis Deng einen schönen Dreier traf und Rose 2 Freiwürfe zum 30-27 Viertelentstand für die Bulls einnetzte. Das Ende des ersten Viertels war also noch einmal gut, trotzdem musste man diesen verflixten Kobe Bryant unter Kontrolle kriegen.

2. Viertel
Wieder spielten die Lakers - o Wunder - über KB24. Dieser netzte aber eben auch immer zuverlässig ein. Doubleteam! Die Bulls wollten aber auch offensiv nicht mehr so richtig treffen. Lediglich einige schöne Spielzüge über unseren PF T. Thomas funktionierten gut. Rose scorte auch gelegentlich und die Bulls hielten sich im Spiel. Stark waren noch einige Steals von Rose die meist zu 2 Freiwürfen oder einem einfachen Layup wurden. Jedoch war die Defense immernoch ausbaufähig. Kobe fand aus dem Doubleteam heraus immer wieder Gasol, Fisher oder Artest die gut finishten. Die Lakers zeigten ihre alte Dominanz wieder etwas und die Bulls verloren das Viertel 21-27. Halbzeitstand: 51-54. Auf beiden Enden des Courts musste eine Verbesserung her, wenn man das Spiel gewinnen wollte. Rose wurde - trotz 22 Punkten von Kobe in der ersten HZ - zum Player of the first half. Er hatte zu diesem Zeitpunkt 15 Punkte, 3 Steals und 4 Assists.

3. Viertel
Anders als die Bulls es sich vorgenommen hatten, konnten die Lakers hier teilweise double-digit davonziehen. Besonders der Start war schrecklich: Man selbst traf die ersten 5 Versuche nicht, während Artest drei Dreier hintereinander versenkte! 9:0-Run für die Lakers zum 51-63 Zwischenstand. Artest traf auch weiterhin seine Würfe aber Deng und Rose setzten sich zur Wehr. Deng traf einige Würfe hintereinander und wurde auch von Salmons unterstützt. Von Noah kam außer Rebounding gar nichts, was es dem Guards und Swingmen nicht einfacher machte. Auch die Idee Gasol Fouls anzuhängen konnte Thomas nicht richtig umsetzen. Die Lakers drohten endgültig davonzuziehen. Besonders nach dem die Bulls einige leichte Dinger danebensetzten und sogut wie nie eine zweite Chance sichern konnten. Kobe und Artest machten den Sack eigentlich fast schon im 3. Viertel zu, aber nichts sei unmöglich. Der Stand nach dem dritten Viertel (20-27) war 71-81 und das muss man gegen die Lakers erst einmal aufholen.

4. Viertel
Beide Teams trafen nicht so richtig und die Bulls spielten nicht hartnäckig genug. Auf Seiten der Lakers scorten wieder Bryant und Artest fast beiläufig um den Vorsprung aufrecht zu erhalten. Trotz einiger Gegenwehr von Rose und den anderen Bulls kamen sie nicht mehr ran. Auch beim Rebounding war man wieder unterlegen und die Quote fiel auf 39% herab. Keine guten Vorraussetzungen und es kam wie es kommen musste: Das Viertel ging zwar 21-21 aus, aber die Lakers konnten schlussendlich doch den eher leichten Sieg einstecken.

Stats - Chicago Bulls
D. Rose 26Pkt, 8Ast, 6Stl, 5To, 8-19FG, 8-9FT
J. Salmons 16Pkt, 3Reb, 7-17FG
T. Thomas 15Pkt, 10Reb, 7-18FG
L. Deng 13Pkt, 10Reb, 4Ast, 5-11FG
B. Miller 9Pkt, 3Reb, 3-6FG, 3-3FT
J. Crawford 8Pkt, 3Reb, 4-12FG, 0-4Dreier
J. Noah: 2Pkt, 11Reb, 3Ast, 1-5FG
L. Hunter: 2Pkt
J. Johnson: 1Pkt

Stats - Los Angeles Lakers
K. Bryant 41Pkt, 8Reb, 7Ast, 18-34FG
R. Artest 24Pkt, 7Reb, 5Ast, 10-18FG, 4-5Dreier
P. Gasol 14Pkt, 12Reb, 6-10FG
A. Bynum 9Pkt, 12Reb, 5Blk, 3-6FG, 3-4FT
D. Fisher 8Pkt, 3Reb, 14Ast, 3-12FG, 2-7Dreier
L. Odom: 2Pkt, 8Reb
Vujacic, Farmar 2Pkt

Positiv
-hohe Stealausbeute
-erstes Viertel klasse offensiver Fluss, einige Spielzüge haben sich nützlich gemacht
-Fouls ziehen durch Guards

Negativ
-Rebounding (offensiv und defensiv)
-kein gutes Mittel gegen einzelne Spieler gefunden, teilweise zu offene Würfe
-schlechte Trefferquote (39%)
-Noah kein Faktor gewesen, Thomas zu viele Fehlwürfe
-1-13 Dreier
-0 Blocks

Bilanzen nach dem Spiel
Bulls: 5-6
Lakers: 6-6

Ausblick
@Nuggets (letztes Spiel gegen diese: 114-118 zu Hause verloren)
@Trail Blazers
@Jazz
@Bucks (letztes Spiel gegen diese: 98-71 zu Hause gewonnen)
vs. Detroit
@Cavaliers*; (letztes Spiel gegen diese: 101-108 auswärts verloren)

* nächster Bericht
 

SteveTheOne

Nachwuchsspieler
Beiträge
264
Punkte
0
Ort
Bonn
Hatte heute bei meiner Suns-Asso auch ein cooles Spiel gegen die Grizz. Bin ins vierte hinein das Spiel echt knapp, auch der Tatsache geschuldet, dass Nash gar nichts trifft (2-9 FG; 0-2 3P; 1-2 FT) und Barbosa es wegen gezerrter Adomen gar nicht in die Halle geschafft hat.

Ich also gefrustet, die Grizz über Randolph wieder am kommen. Der dominiert gegen Frye unten. Was tun?

Ganz einfach :D: 2 Dreier durch Nash innerhalb ner halben Minute :jubel:. Der kommt beidesmal über den Pick, aus der Bewegung, SWISH! Die Grizz versuchen nun das gleiche, treffen aber nichts. Nachdem Tucker und Clark auch noch einen treffen, ist das Spiel gelaufen, der Blowout konnte kommen ;). Das Conley dann am Ende noch 4 Dreier versuchte (und brickte), brachte dann auch nichts mehr.

Selten das Spiel so schnell gedreht bzw. "entschieden"...^^

Key-Stats/Player-Highs:

Team PHX - MEM

Pts Richardson (21) - Gay, Mayo (16)
Reb Stoudemire, Frye (7) - Randolph (8)
As Nash (10) - Conley, Tinsley (7)
Stl Hill, Nash, Frye (2) - Conley, Gay (2)
Bl Stoudemire (4) - Gasol, Thabeet (2)

3P 8-14 (57,1 %) - 2-12 (16,7 %)

Player of the game:
Jason Richardson (21/5/3)
 

balldoktor81

Nachwuchsspieler
Beiträge
195
Punkte
0
THE NEW DREAM TEAM!!!!

da ich im prüfungsstress bin nur ein kurzer bericht zum einstieg. habe ne asso mit meinem favorite team angefangen, den denver nuggets. zocke auf pc 12 min hof. mit den slidern,settings und roster das ich verwende bin ich am überlegen ob ich mir diesen patch überhaupt antun soll...wenn ich nur an dieses übertriebene contact in the paint denke :mensch: :mensch: wer an meinen slider settings roster für pc interesse hat, einfach melden. so jetzt nur kurz zur asso. habe heute paar spiele zur entspannung gemacht(bis zum 01.01.10 simuliert) am 10.01 folgender trade: denver tradet Kenyon Martin,JR Smith, first round '11 + second round '10 for Gasol and Vujacic von den Lakers :ricardo: (nicht erzwungen, LA war wohl geil auf'n paar picks für die nach kobe ära und mein bestes talent ;) ) nach weiteren zwei spielen der nächste hammer :D denver tradet Balkman(unzufrieden,na dann weg mit ihm),Lawson(naja ungern aber musste sein um den trade durchzubringen),Affallo und first round '10 für Joe Johnson, Joe Smith and Jeff Teague :D :D :D
Starting Five
Billups
Johnson
Anthony
Smith
Gasol
Sixth Man Vujacic
Role Player Andersen Teague + der Rest Graham M. Allen Carter... Titel sollte nun nur noch Formsache sein. Aber was dann...keine Picks für die kommenden 2 Seasons außer dem '11 second rounder panik: wird scho werden......
 

fabel13

Nachwuchsspieler
Beiträge
12
Punkte
0
@ pat93:

Es wäre vlt besser wenn du das ergebnis nicht sofort am anfang schreiben würdest, denn sonst ist am anfang schon die ganze spannung weg. das ist mein tipp von mir. sonst ist es aber gut so !!! mws...:thumb:
 

2care4u

Banned
Beiträge
452
Punkte
0
weiß nicht ob das der richtige thread dafür ist aber ich poste es einfach mal hier rein:

ich habe das spiel noch nicht, bin mir allerdings schon sicher, dass ich mit meinem lieblingsteam, den lakers, eine association starte.

wie dem auch sei, ich habe mir schon eine mögliche lineup vorgestellt mit der ich den titel repeat erklimmen würde. was haltet ihr von dem team und ist das mit dem salary etc. überhaupt im game möglich?:

PG: Jarret Jack #3
SG: Kobe Bryant #24
SF: Lamar Odom #7
PF: Pau Gasol #16
C: Chris Bosh #4
_____
Bench: Artest,Fisher,Farmar,Mbenga,Brown,Vujacic,Morrison

Traded To Toronto: Luke Walton,Andrew Bynum and Josh Powell.
 

kOBE^

Nachwuchsspieler
Beiträge
160
Punkte
0
weiß nicht ob das der richtige thread dafür ist aber ich poste es einfach mal hier rein:

ich habe das spiel noch nicht, bin mir allerdings schon sicher, dass ich mit meinem lieblingsteam, den lakers, eine association starte.

wie dem auch sei, ich habe mir schon eine mögliche lineup vorgestellt mit der ich den titel repeat erklimmen würde. was haltet ihr von dem team und ist das mit dem salary etc. überhaupt im game möglich?:

PG: Jarret Jack #3
SG: Kobe Bryant #24
SF: Lamar Odom #7
PF: Pau Gasol #16
C: Chris Bosh #4
_____
Bench: Artest,Fisher,Farmar,Mbenga,Brown,Vujacic,Morrison

Traded To Toronto: Luke Walton,Andrew Bynum and Josh Powell.

als ob du für walton,bynum und powell - jack und bosh bekommst :X
 

pat93

Nachwuchsspieler
Beiträge
72
Punkte
0
Ort
MVP
und falls doch hast du zwei PF; aber keinen echten Center. Außerdem bringt Bynum den Lakers langfristig mehr als Bosh
 
Oben