NHL Saison 2009/10


Eugon

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
ungewöhnlich ist es eigentlich nicht mehr. das die kanadier in der ahl spielen liegt ausschließlich daran das es ihre heimat ist. wenn jemand für die gleichen/höheren konditionen in der heimat spielen kann, dann macht er das auch! Und so wie es ausschaut unterstützen die nhl-vereine den trend, siehe filatov. und das die khl, im vergleich zur ahl, die deutlich stärkere liga ist, sollte jedem klar sein. und genügend spielzeit wird der filatov schon bekommen in der khl!
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die Spieler stehen in der NHL unter Vertrag. Wer einen Vertrag hat, der hat sich auch daran zu halten. Ein Filatov geht garantiert nicht wegen des besser dotierten Vertrages zurück nach Russland, denn sonst wäre er gar nicht erst gleich mit 18 nach Nordamerika gegangen. Schon bevor er gedraftet wurde hat er klargemacht das er sofort nach Amerika gehen wolle, ganz gleich ob er dort NHL, AHL oder Juniorenliga spielen würde. Das ist keiner der bei gleich gutem Angebot wieder abhauen würde.

Bei Tikhonov sieht es kaum anders aus, der ist in Nordamerika aufgewachsen. Würde er diese Saison ordentliche Eiszeit in derNHL bekommen würde der keinen Gedanken an Russland verschwenden.


Nein, die NHL-Vereine unterstützen ganz sicherlich nicht diesen Trend, sie haben eigentlich gar kein Interesse daran, schließlich ist das ein großes Talent weniger, mit welchem sie durchaus für diese Saison geplant haben. Es ist für sie aber weitaus besser als den Spieler ganz zu verlieren. Denn genau das könnte passieren wenn sie es dem Spieler nicht gestatten.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Das ist schon klar ;) im Falle von Filatov war es auch die richtige Lösung (die Gründe hat ja Sanderson schon genannt). Aber nicht jeder russische prospect ist ein Toptalent bzw. Top-Pick wie Filatov, trotzdem hat er einen Trend kreiert. Warum sollte eine NHL-Franchise Russen picken, wenn sie lieber in der Heimat spielen und sofort wieder abhauen, wenn ihnen was nicht passt? Ist doch ein vergeudeter Pick, wenn derjenige einfach nach Russland geht und bleibt, weil ihm das Affiliate-System in NA nicht zusagt (siehe Taratukhin oben).

Das AHL-System hat schon seinen Sinn. Europäer müssen sich erst mal an das nordamerikanische Hockey gewöhnen, bevor sie in der großen Liga bestehen können (von herausragenden Spielern wie Malkin, Ovechkin etc mal abgesehen). Andere europäische prospects haben sich ja auch durch die AHL gewühlt (oder sind noch dabei): Deutsche wie Sulzer und Dietrich, Österreicher wie Vanek, Nödl und Grabner. Und unzählige Tschechen, Slowaken, Schweden und Finnen sowieso.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Man kommt gar nicht mehr hinterher. Ich werde gleich noch ein paar Kommentare (eventuell) zu vorigen Beiträgen abgeben.

Aber zuerst habe ich eine Frage: Wo finde ich jetzt schnell ein Video von Ovechkin's Hit, für den er 2 Spiele gesperrt wurde? Bitte Link posten.

Dann freut es mich natürlich, daß Anderson den Avs einen Shutout bescherrt. Wurde auch mal wieder Zeit.

Insgesamt kommt es mir so vor, daß am WE wenige Tore gefallen sind und wohl eher die Stunde der Goalies war. Einige Shutouts sind gefallen.

Ich habe ein paar Teams auch mal über einen längeren Zeitraum beobachtet.

Täuscht es, oder stecken die Rangers und Flyers in einer Krise?
Da waren einige Spiele dabei, die übermäßig hoch verloren worden oder nicht hätten verloren werden dürfen.

Die Preds hatten dagegen ihre Phase beendet und auch die Pens zwischenzeitlich. Wie wichtig ein Spieler ist, sah man auch an Malkin's Ausfall. Zumindest tangierte Evgeni's Ausfall gerade die Phase, als die Pens ein Spiel nach dem anderen verloren und als er wieder zurückkehrte, lief es wieder, auch besser bei Crosby.
Der ist gerade Bombe drauf.

Gut, daß ich Ovechkin gedropt habe bei SN. :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Miikka Kiprusoff ist momentan einfach ein Wahnsinn, zweites Shutout in Folge! Ein starker 5-0 Sieg in Nashville, damit sind die Flames momentan in den Standings sehr stark: zweitbestes Team im Westen, neun Punkte vor Vancouver und zwei Punkte vor Colorado (aber auch zwei Spiele weniger) - ich bin zufrieden :) ach ja - es war ja auch das Duell der beiden Torhüter, die als Favoriten für den Starterposten für Team Finland bei Olympia gelten ... war eine einigermaßen deutliche Angelegenheit für Kipper gegen Rinne :D

Auch Ryan Miller wieder mit einem Shutout, sehr schön für Buffalo! Und der dritte im Bunde mit Shutout war heute Craig Anderson. Matt Duchene erzielte beim Avs-Sieg bei Tampa zwei Tore!

...das können sich die Preds noch bei Rinne bedanken. Sonst wäre das Ergebnis deutlich höher ausgefallen. Warten wir mal das Rückspiel ab. ;)

ungewöhnlich ist es eigentlich nicht mehr. das die kanadier in der ahl spielen liegt ausschließlich daran das es ihre heimat ist. wenn jemand für die gleichen/höheren konditionen in der heimat spielen kann, dann macht er das auch! Und so wie es ausschaut unterstützen die nhl-vereine den trend, siehe filatov. und das die khl, im vergleich zur ahl, die deutlich stärkere liga ist, sollte jedem klar sein. und genügend spielzeit wird der filatov schon bekommen in der khl!

So kann man es ausdrücken. Ich vermute es liegt eigentlich nur daran, daß er so näher an seiner Heimat ist. Gab ja schon einige Fälle, wo man von Heimweh sprach und einige in der Versenkung verschwanden. Von dem Taratukhin habe ich eigentlich auch seit dem nichts mehr wieder gehört, seit er Prospect bei CGY war. (und das war wohl Ende der 90er?)
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
@Eugon und Max Power

den trend gibt es eigentlich schon seit ende des lockouts eigentlich schon davor (Bykov) in Russland werden an durchschnitts Leute gehälter gezahlt die diese in der NHL nicht bekommen unter einem salary cap schon mal garnicht. Wenn es dann noch das heimatland ist ist die verlockung einfach sehr groß da man vermutlich schon als man noch dort gespielt hat sehr gut verdient da ist auch der wille nicht mehr los sich durch die knochenmühle NHL zu kämpfen. Lieber gleich 1 Millionen im Jahr als 50K auch wenn man später 6 oder 7 Millionen verdienen kann.

und das die khl, im vergleich zur ahl, die deutlich stärkere liga ist, sollte jedem klar sein

Und wieso sollte das jedem klar sein? In der KHL spielen leute aus dem Ostblock und durchschnittsleute/questionable player (wie Emery) mit NHL niveau. In der AHL spielen veteranen die in den Europäischen Top Ligen locker mithalten könnten + Talente aus der ganzen Welt. Sieh man schon alleine daran das jede Saison AHL Topscorer in die europäischen Ligen abwandern und von der AHL jedes mal ohne probleme ersetzt werden.

Die Top AHL Teams müssen sich vor Europas Top Teams nicht verstecken.

Und wenn ich mir das Finale der Hockey Champions Legaue anschaue scheint mir die KHL nicht stärker als zu sein als die anderen Europäischen Top Ligen auch.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Täuscht es, oder stecken die Rangers und Flyers in einer Krise? Da waren einige Spiele dabei, die übermäßig hoch verloren worden oder nicht hätten verloren werden dürfen.

Die Rags sind richtig mies zusammengestellt worden im Sommer. Wenn Gaborik nicht so weiter scort wie bisher, werden sie ein Fall für die Draft Lottery sein. Sie haben paar gute Rookies, aber viel zu viel Kohle für eindimensionale oder einfach nur schlechte Leute ausgegeben. Kein Top-Center als Spielmacher, keinen gestandenen #1 Verteidiger und als Team ultra-soft. Wenn dazu noch Lundqvist schlecht drauf ist und sich von den Mike Rupps der Liga die Bude vollmachen lässt...

Woran es bei den Cryers genau hakt, wüsste ich auch gern. Die Fans da fordern seit Jahren den Rausschmiss des Trainers, dazu scheinen Richards & Co. ein bisschen zu oft das Nachtleben zu genießen. Vielleicht zu viel Schlendrian im ganzen Team. Dazu ist Emery wohl auch nicht der ganz große Wurf. Aber von der Papierform her sollten die besser sein.

Wie wichtig ein Spieler ist, sah man auch an Malkin's Ausfall. Zumindest tangierte Evgeni's Ausfall gerade die Phase, als die Pens ein Spiel nach dem anderen verloren und als er wieder zurückkehrte, lief es wieder, auch besser bei Crosby. Der ist gerade Bombe drauf.

Nicht dass Geno jetzt unwichtig wäre, aber da fehlten gleichzeitig auch noch Gonchar, Kennedy, Talbot und Letang. Und grade ersterer ist momentan nicht zu ersetzen - ohne Sarge bricht das eh schon schwächelnde PP komplett zusammen. Außerdem raffte es im November bis auf Eaton alle Stammverteidiger dahin, und das nahezu gleichzeitig. Inzwischen hat es sich aber soweit gebessert, dass die Fans wieder zur traditionellen "Warum sind unsere Winger so ******e?" Diskussion zurück kommen konnten. ;)
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
Woran es bei den Cryers genau hakt, wüsste ich auch gern. Die Fans da fordern seit Jahren den Rausschmiss des Trainers, dazu scheinen Richards & Co. ein bisschen zu oft das Nachtleben zu genießen. Vielleicht zu viel Schlendrian im ganzen Team. Dazu ist Emery wohl auch nicht der ganz große Wurf. Aber von der Papierform her sollten die besser sein.

Gagne fehlt ja auch noch dito Briere glaube ich. In der New NHL vor allem im Engen Osten kann das schon was ausmachen. Dazu laufen bei den backs eigentlich alle bis auf Pronger und Carle defensiv ihrer Form hinterher.
 

Eugon

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
Ein Filatov geht garantiert nicht wegen des besser dotierten Vertrages zurück nach Russland
mein post bezog sich nicht nur auf filatov sondern allgemein!
Es ist für sie aber weitaus besser als den Spieler ganz zu verlieren
in dem fall war ja filatov´s nhl-verein dafür!! auch wenn sein nhl-vertrag noch bestand hat, die werden sich schon was dabei gedacht haben...
Aber nicht jeder russische prospect ist ein Toptalent bzw. Top-Pick wie Filatov, trotzdem hat er einen Trend kreiert. Warum sollte eine NHL-Franchise Russen picken, wenn sie lieber in der Heimat spielen und sofort wieder abhauen, wenn ihnen was nicht passt? Ist doch ein vergeudeter Pick, wenn derjenige einfach nach Russland geht und bleibt, weil ihm das Affiliate-System in NA nicht zusagt
das muss jede nhl-mannschaft selbst einschätzen ob ihnen der pick eines russen etwas wert ist oder nicht. heißt ja nicht das man ungedratet nicht in der nhl spielen darf!! im khl-draft ziehen die russischen mannschaften übrigens die kanadier und amerikaner auch erst ganz hinten, eben wegen der gefahr das die niemals in der liga spielen werden.
Das AHL-System hat schon seinen Sinn. Europäer müssen sich erst mal an das nordamerikanische Hockey gewöhnen, bevor sie in der großen Liga bestehen können (von herausragenden Spielern wie Malkin, Ovechkin etc mal abgesehen). Andere europäische prospects haben sich ja auch durch die AHL gewühlt (oder sind noch dabei): Deutsche wie Sulzer und Dietrich, Österreicher wie Vanek, Nödl und Grabner. Und unzählige Tschechen, Slowaken, Schweden und Finnen sowieso.
russen haben sich auch durch die ahl durchgewühlt bzw. tuen es immer noch! es ist ja nicht das priviläg eines jeden spielers in der ahl zu spielen bzw. immer wieder da runter geschickt zu werden... nur weil es in der vergangenheit immer so war bedeutet es noch lange nicht, dass es auch in zukunft so sein wird! die russische liga hat sich qualitativ u. finanziell deutlich verändert in den letzten jahren. nur weil man nach russland wechselt heißt das noch lange nicht, dass man qualitativ schlechter geworden ist!! das muss jeder spieler selbst wissen
die diese in der NHL nicht bekommen unter einem salary cap schon mal garnicht
in der khl gibt es auch einen salary cap und der ist deutlich niedriger im vergleich zur nhl
Lieber gleich 1 Millionen im Jahr als 50K auch wenn man später 6 oder 7 Millionen verdienen kann.
glaub mir, so blöd ist keiner!! ein spieler mit außergewöhnlichem talent wird momentan noch in der nhl bleiben, da dort die noch etwas höheren gehälter (im bereich von 6 - 9 mil.) gezahlt werden.
Und wenn ich mir das Finale der Hockey Champions Legaue anschaue scheint mir die KHL nicht stärker als zu sein als die anderen Europäischen Top Ligen auch.
also müsste deiner meinung nach die SCHWEIZER LIGA stärker sein als die nhl, da zürich gegen chicago (viktoria cup) gewonnen hat?! sorry, aber deine rechnung wird wohl nicht ganz aufgehen. das die khl die 2stärkste liga der welt ist steht wohl außer frage, wenn du dir mal die leistungsdichte der jeweiligen mannschaften anschaust, dann solltest auch du es einsehen. das gleiche gilt für die ahl: kein guter und erfahrener spieler wird auf dauer in der ahl spielen, sondern wechselt nach europa, wenn überhaupt dann seh ich die ahl auf gleichem niveau wie die del.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Gagne fehlt ja auch noch dito Briere glaube ich. In der New NHL vor allem im Engen Osten kann das schon was ausmachen. Dazu laufen bei den backs eigentlich alle bis auf Pronger und Carle defensiv ihrer Form hinterher.

Die Niederlagen wurden aber auch mit Briere eingefahren.

Also so schlecht sind die Rangers gar nicht.

Callahan, Kotalik, Prospal, del Zotto und Gaborik natürlich sind die, die mir immer wieder bei PPs in Erinnerung bleiben.

Und Girardi ist jetzt auch kein schlechter Deffer. OK, weit weg von Leetch, aber da kann ja noch was werden und Anisimov wird sich auch noch entwickeln.
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
russen haben sich auch durch die ahl durchgewühlt bzw. tuen es immer noch!

Mir fallen jetzt so auf anhieb in den letzten Jahren keine ein die mehr als ein halbes Jahr in der AHL gespielt haben.

in der khl gibt es auch einen salary cap und der ist deutlich niedriger im vergleich zur nhl

Der Salary cap in der KHL ist getrennt 21 Spieler sind unter einem cap von knapp 11M € 4 weitere Spieler unter einem cap von 4,4M € (ca 6,6M$) Das sind etwas über 1,6M$ für jeden dieser 4 Spieler. Je nachdem kannst du also auch in der KHL 2-3M verdienen da es meist Spieler sind die in der NHL sowieso nicht zu den Top verdienern gehören oder noch nicht dazu gehören ist das also schon nicht so schlecht im vergleich zu einem NHL two way contract bei dem du dann in der AHL nur noch 150K verdienst.

glaub mir, so blöd ist keiner!! ein spieler mit außergewöhnlichem talent wird momentan noch in der nhl bleiben, da dort die noch etwas höheren gehälter (im bereich von 6 - 9 mil.) gezahlt werden.

Galub mir so blöd ist jeder der auf das schnelle Geld aus ist.

Bestes Beispiel radulov der hätte 08/09 in Nashville 984K bekommen und danach als RFA bei einer starken Saison locker 3-3,5M so vel muss man heute für einen 60 punkte man zahlen.
Stattdessen ist er 3 Jahre nach UFA und ich denke nicht das er dort so viel bekommt allerdings sollen die Russen ja auch noch die leute mit Auto Haus und wenig steuern locken.

also müsste deiner meinung nach die SCHWEIZER LIGA stärker sein als die nhl, da zürich gegen chicago (viktoria cup) gewonnen hat?! sorry, aber deine rechnung wird wohl nicht ganz aufgehen. das die khl die 2stärkste liga der welt ist steht wohl außer frage, wenn du dir mal die leistungsdichte der jeweiligen mannschaften anschaust, dann solltest auch du es einsehen. das gleiche gilt für die ahl: kein guter und erfahrener spieler wird auf dauer in der ahl spielen, sondern wechselt nach europa, wenn überhaupt dann seh ich die ahl auf gleichem niveau wie die del.

Nein weik der Viktoria Cup ist so ein kindergarden veranstaltungen bei denen es darum geht sich nicht zu verletzen und das heimteam zu sarnieren. Vor allem für die Hawks ging es um nichts der roster war auch schon fixed also musste sich auch keiner mehr reinkämpfen oder um seinen roster spot angst haben.
Und am Tag davor hatten die Hawks Davos zweistellig vom Eis geballert das hat ihnen also auch noch in den Knochen gesteckt wieso also nicht mal low machen.

Aber bei der CHL ging es ja doch um etwas (schon alleine das Preis Geld) und die Russen waren ja auch ein initiator hinter der CHL.

sondern wechselt nach europa, wenn überhaupt dann seh ich die ahl auf gleichem niveau wie die del.

Dann erklärt mir mal wieso AHL Spieler die in der AHL gut solide oder sogar nur mittelmäßig sind wie Brendl, Perezhogin, Dallmann, Vigier oder Robinson in Europa auf einmal zu stars werden und topscorer?

Die Niederlagen wurden aber auch mit Briere eingefahren.

Vielleicht hat er auch angeschlagen gespielt sein leistungs niveau ist ja auch nicht das was man von ihm kennt gibt es in der Liga seit dem sie so eng ist ziemlich oft das die Stars auch angeschlagen in der reg season spielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eugon

Nachwuchsspieler
Beiträge
80
Punkte
0
meine ursprünglichen post´s bezogen sich auf MAX POWER: dieser schrieb, dass die russischen spieler zu "fein" für die ahl sind und immer mehr zurück nach russland gehen!
Mir fallen jetzt so auf anhieb in den letzten Jahren keine ein die mehr als ein halbes Jahr in der AHL gespielt haben.
dann schau dir mal die topscorer der ahl an und sag mir bitte ob du dort einen europäer findest der älter als 25 jahre ist!? keiner, außer den kanadiern und amerikanern, will langfristig in der ahl spielen! anisimov und zharkov haben mehr als ein halbes jahr ahl gespielt, nur um deine antwort zu beantworten. die einzigen europäer, die sich in der ahl rumtreiben, sind rookies und um die 20 rum. das die wenig spielzeit auf dem buckel haben ist doch klar!

Der Salary cap in der KHL ist getrennt 21 Spieler sind unter einem cap von knapp 11M € 4 weitere Spieler unter einem cap von 4,4M € (ca 6,6M$) Das sind etwas über 1,6M$ für jeden dieser 4 Spieler. Je nachdem kannst du also auch in der KHL 2-3M verdienen da es meist Spieler sind die in der NHL sowieso nicht zu den Top verdienern gehören oder noch nicht dazu gehören ist das also schon nicht so schlecht im vergleich zu einem NHL two way contract bei dem du dann in der AHL nur noch 150K verdienst.
auch im eishockey zählt das prinzip: angebot und nachfrage! schau dir mal thomas vanek an, ist er seine 9 mil. wert? eigentlich nicht. ist er ein guter spieler, ja! auch die khl muss spieler locken, genauso wie es in der nhl der fall ist!

Galub mir so blöd ist jeder der auf das schnelle Geld aus ist.

Bestes Beispiel radulov der hätte 08/09 in Nashville 984K bekommen und danach als RFA bei einer starken Saison locker 3-3,5M so vel muss man heute für einen 60 punkte man zahlen.
Stattdessen ist er 3 Jahre nach UFA und ich denke nicht das er dort so viel bekommt allerdings sollen die Russen ja auch noch die leute mit Auto Haus und wenig steuern locken.
deine antwort besagt doch nur das es radulov in erster linie nicht um das geld ging, sondern um den wunsch in der heimat zu spielen. und das ein radulov, bei einem verbleib in der nhl, zwischen 6-9 mil. verdienen würde ist sehr unwahrscheinlich! ==> ähnliche konditionen + heimat, ab nach hause. das gleiche hat ja auch der emery gemacht. und spielerisch verschlechtert hat sich radulov nun wahrlich nicht:) und nur darum gehts

Nein weik der Viktoria Cup ist so ein kindergarden veranstaltungen bei denen es darum geht sich nicht zu verletzen und das heimteam zu sarnieren. Vor allem für die Hawks ging es um nichts der roster war auch schon fixed also musste sich auch keiner mehr reinkämpfen oder um seinen roster spot angst haben.
Und am Tag davor hatten die Hawks Davos zweistellig vom Eis geballert das hat ihnen also auch noch in den Knochen gesteckt wieso also nicht mal low machen.

Aber bei der CHL ging es ja doch um etwas (schon alleine das Preis Geld) und die Russen waren ja auch ein initiator hinter der CHL.
ja genau, ist natürlich kindergarten veranstaltung. und die letzten 5 endspiele um die europäische trophäe, die allesamt russiche mannschaften gewonnen haben, war natürlich auch kindergarten veranstaltung. ich habe bisher noch keinen getroffen der daran zweifelt, dass die khl die 2stärkste liga der welt ist. da bist du der erste:confused:

Dann erklärt mir mal wieso AHL Spieler die in der AHL gut solide oder sogar nur mittelmäßig sind wie Brendl, Perezhogin, Dallmann, Vigier oder Robinson in Europa auf einmal zu stars werden und topscorer
dann erklär du mir mal warum ein alexander giroux, der jährlich zu den topscorern in der ahl gehört, es nicht mal in die 4. reihe einer nhl-mannschaft schafft!!! oder warum loui eriksson, ribeiro, ryan kesler, miko koivu, boyes, sharp, parise, usw. nicht überragend oder schwach gepunktet haben in der ahl? oder warum es ein lecavalier und heatley bei bars kazan, in der saison 04/05, so schlecht gepunktet hat? du kannst nicht einfach zwei spieler nehmen die schlußfolgernd für die qualität der ganzen liga stehen. und einen morozov, jagr, marek, radulov, zinoviev, hossa, yashin, weinhandl suchst du in der ahl vergebens...
besser noch, schau dir mal ein khl spiel an und danach ein ahl spiel!
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
es lag echt nich tin meiner Absicht, eine Diskussion auszulösen, aber schön, dass es so ist :thumb: hab jetzt gerade wenig Zeit, detailliert auf Sachen einzugehen, aber das hier sticht mir gerade ins Auge:

dann erklär du mir mal warum ein alexander giroux, der jährlich zu den topscorern in der ahl gehört, es nicht mal in die 4. reihe einer nhl-mannschaft schafft!!!
das ist einfach. Manche Spieler sind auf AHL-Niveau hervorragend, aber in der NHL nicht wirklich zu gebrauchen, weil sie die körperlichen Fähigkeiten nicht haben. Das betrifft manchmal Größe, Statur, manchmal aber auch die Skating-Fähigkeiten oder die Geschwindigkeit. Giroux ist, soviel ich weiß, ein reiner Scorer, sprich: ein Spieler, den man in die ersten zwei Reihen setzt, und da gibt es auf NHL-Niveau eben bessere Leute. In einer Grinder-/Checker-Linie ist er nicht gut aufgehoben und deshalb bleibt er eben "nur" ein Injury-Call-Up. Andere Beispiele: Kris Chucko (Calgary/Abbotsford); Boyd Kane (Philadelphia/Adirondack); Kyle Greentree (Chicago/Rockford); Krys Kolanos (Philadelphia/Adirondack). Und genau deshalb ist wohl auch - leider - das "Projekt Purcell" in L.A. zum Scheitern verurteilt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Von dem Taratukhin habe ich eigentlich auch seit dem nichts mehr wieder gehört, seit er Prospect bei CGY war. (und das war wohl Ende der 90er?)
hast du wohl auch vorher nicht, denn Taratukhin wurde 2001 gedraftet und kam erst 2006 zum damaligen Farmteam der Flames, den Omaha Ak-Sar Ben Knights. Du darfst aber auch gern mal selbst hockeydb.com zu Rate ziehen ;)

in dem fall war ja filatov´s nhl-verein dafür!! auch wenn sein nhl-vertrag noch bestand hat, die werden sich schon was dabei gedacht haben...
ja, und zwar: "ist blöd, aber immer noch besser, als den Spieler ganz zu verlieren" - Sanderson hatte das schon angesprochen.

das muss jede nhl-mannschaft selbst einschätzen ob ihnen der pick eines russen etwas wert ist oder nicht. heißt ja nicht das man ungedratet nicht in der nhl spielen darf!! im khl-draft ziehen die russischen mannschaften übrigens die kanadier und amerikaner auch erst ganz hinten, eben wegen der gefahr das die niemals in der liga spielen werden.
wenn ich nicht im Sinn habe, nach Nordamerika zu gehen, dann melde ich mich doch gar nicht erst zum Draft an!

russen haben sich auch durch die ahl durchgewühlt bzw. tuen es immer noch! es ist ja nicht das priviläg eines jeden spielers in der ahl zu spielen bzw. immer wieder da runter geschickt zu werden... nur weil es in der vergangenheit immer so war bedeutet es noch lange nicht, dass es auch in zukunft so sein wird! die russische liga hat sich qualitativ u. finanziell deutlich verändert in den letzten jahren.
Ich denke, die AHL hat in Europa ein massives Imageproblem. Diese Liga wird unglaublich unterschätzt, da laufen Talente rum, von denen so manche europäische Topliga nur träumen kann! Schön, wenn ein paar Russen die Liga aufpeppen, aber die Anzahl von Toptalenten, die die AHL jedes Jahr beherbergt, ist ein Wahnsinn. Und hier noch ein paar schöne Statistiken zur AHL:

- zum Start der aktuellen Saison 2009/10 waren 570 der knapp 680 Spieler in der NHL früher AHL-Spieler. In anderen Worten: gut 84% der aktuellen NHL-Spieler haben vorher in der AHL gespielt.

- 21 der 30 aktuellen Coaches in der NHL waren vorher Trainer in der AHL.

- in der Saison 2008/09 gab es über 300 Spieler, die während der Saison Spiele in der NHL und der AHL absolviert haben.

glaub mir, so blöd ist keiner!! ein spieler mit außergewöhnlichem talent wird momentan noch in der nhl bleiben, da dort die noch etwas höheren gehälter (im bereich von 6 - 9 mil.) gezahlt werden.
genau hier liegst du meiner Meinung nach falsch. Ein junger Spieler wird, auch mit außergewöhnlichem Talent, die ersten drei Jahre erst mal einen entry level contract unterschreiben, bei dem das Gehalt ungefähr 800.000 Dollar pro Jahr beträgt. Erst dann kann es mehr Geld geben. Dass die KHL schon seit ihrer Gründung versucht, Topspieler aus der NHL mit teils fragwürdigen Methoden zu rekrutieren, ist ja bekannt. Aber bislang springen da nur drei Gruppen von Spielern auf:

- alte Spieler, die ihre Karriere zuhause ausklingen lassen wollen,
- geldgierige Spieler a la Radulov, die den schnellen Rubel für weniger Aufwand wollen,
- und durchschnittliche Spieler, die in der NHL keine Zukunft mehr haben.

Dies wird wohl auch noch eine Weile so bleiben, so lange die besten Spieler der Welt gegeneinander spielen wollen. Und das tut man eben in der NHL.

meine ursprünglichen post´s bezogen sich auf MAX POWER: dieser schrieb, dass die russischen spieler zu "fein" für die ahl sind und immer mehr zurück nach russland gehen!
nochmal: das war natürlich überspitzt formuliert. Aber ich halte es halt bedenklich, wenn sich die Russen dann wieder verdrücken, um in Russland ein nettes Handgeld zu bekommen, während sich unzählige Spieler, die ebenso in die AHL geschickt wurden, sich in der AHL täglich den Arsch aufreißen, um den NHL-roster zu knacken. Dass die Russen dann im Sommer wieder dastehen und wieder einen roster spot einfordern, obwohl sie sich Monate vorher kampflos erst mal verabschiedet haben, finde ich halt etwas befremdlich.

anisimov und zharkov haben mehr als ein halbes jahr ahl gespielt, nur um deine antwort zu beantworten.
wer sagt, dass es keine Ausnahmen gibt? Anisimov hat sich seinen roster spot in der NHL ja auch hart erkämpft, er hat den anderen Weg gewählt. Wen würdest du denn als GM ins NHL-Team holen? Den Russen, der sich wie jeder andere auch in der AHL verbessern will, oder den Russen, der ein halbes Jahr nach Russland geht, weil ihm die AHL nicht zusagt?

auch im eishockey zählt das prinzip: angebot und nachfrage! schau dir mal thomas vanek an, ist er seine 9 mil. wert? eigentlich nicht. ist er ein guter spieler, ja! auch die khl muss spieler locken, genauso wie es in der nhl der fall ist!
Vanek verdient keine 9 Millionen, sondern 6,4 pro Jahr. Zu Beginn seines Vertrages hatte er einen signing bonus, deshalb wars damals mehr. 6,4 für einen mehrfachen 40-Tore-Mann ist üppig, aber nicht ungewöhnlich. Und das hat auch nicht so sehr mit normalem Angebot und Nachfrage zu tun, sondern mehr damit, dass Kevin Lowe ein Vollpfosten ist. Der würde nicht mal als GM bei einem Spiel von EA Erfolg haben.

deine antwort besagt doch nur das es radulov in erster linie nicht um das geld ging, sondern um den wunsch in der heimat zu spielen. und das ein radulov, bei einem verbleib in der nhl, zwischen 6-9 mil. verdienen würde ist sehr unwahrscheinlich! ==> ähnliche konditionen + heimat, ab nach hause. das gleiche hat ja auch der emery gemacht. und spielerisch verschlechtert hat sich radulov nun wahrlich nicht:) und nur darum gehts
das geht ziemlich weit an der Wahrheit vorbei. Radulov hätte nie zwischen 6-9 Millionen verdient, sondern eher 3-4 Millionen. Allerdings hätte er noch ein ganzes Jahr lang einen entry level contract gehabt, sprich: weniger als eine Million. Das war ihm zu wenig und dann holt man sich eben die Millionen in Russland. Das ganze "lieber in der Heimat spielen" ist doch Blödsinn, machen wir uns nichts vor. Ein Hockeyspieler, dem es um das Spiel geht, will gegen die besten Spieler spielen. Ein Hockeyspieler, dem es primär ums Geld geht, spielt dort, wo er am meisten abcashen kann. Radulov hat wohl geglaubt, er kann in den USA groß abkassieren. Doch dann wurde die KHL gegründet, und das Wiesel hat sich trotz gültigem Vertrag einfach so verpisst. Wie kann man denn so was gutheißen?!

Und bei Emery war der Fall anders. Wegen seiner Eskapaden hätte er im Sommer 2008 kaum einen Vertrag in Nordamerika bekommen. Er brauchte einen Tapetenwechsel und Spielminuten, um an seinem Spiel zu feilen. Er hat aber im Gegensatz zu Radulov etc. den russischen Verein, bei dem er war, nicht im Glauben gelassen, längerfristig bleiben zu wollen. Im Prinzip wollte er immer in die NHL zurück, am besten schon nach einem Jahr - Mission erfolgreich.
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.094
Punkte
113
Ich stör ja nur ungern bei eurer Diskussion über Russen, die AHL und wie diese zusammenhängen, aber ich wundere mich, dass niemand über einen der besten Vertragsabschlüsse der letzten Jahre berichtet hat:
Marc Savard hat bei meinen Bruins verlängert, und zwar für 7 Jahre, wahrscheinlich bis zum Ende seiner Karriere. Dafür schon mal: :jubel:
Und jetzt festhalten, der Caphit beträgt 4,007 Mio. Dollar!!!:jubel: :eek: :thumb:
Schon Wahnsinn, wenn man bedenkt wie viel andere Center wie zum Beispiel Brad Richards oder Scott Gomez verdienen, die wenn überhaupt höchstens gleich gut sind.
Hammerdeal, wollte meiner Freude nur mal Ausdruck verleihen! :D
So und jetzt Freunde, weitermachen!:wavey:
 

freakworm

Nachwuchsspieler
Beiträge
783
Punkte
0
Ort
land of confusion
Ich stör ja nur ungern bei eurer Diskussion über Russen, die AHL und wie diese zusammenhängen, aber ich wundere mich, dass niemand über einen der besten Vertragsabschlüsse der letzten Jahre berichtet hat:
Marc Savard hat bei meinen Bruins verlängert, und zwar für 7 Jahre, wahrscheinlich bis zum Ende seiner Karriere. Dafür schon mal: :jubel:
Und jetzt festhalten, der Caphit beträgt 4,007 Mio. Dollar!!!:jubel: :eek: :thumb:
Schon Wahnsinn, wenn man bedenkt wie viel andere Center wie zum Beispiel Brad Richards oder Scott Gomez verdienen, die wenn überhaupt höchstens gleich gut sind.
Hammerdeal, wollte meiner Freude nur mal Ausdruck verleihen! :D
So und jetzt Freunde, weitermachen!:wavey:

Hatte mich über die Summe gewundert, als ich davon gelesen habe und mich gefragt, ob ich Savard überschätzt habe, aber der Vertrag ist halt auch front-loaded, aber trotzdem glaube ich, dass das ein perfekter Deal für Boston war.

Offtopic: Celebration Fail
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
naja Tirima, so spektakulär ist der Deal ja auch nicht wirklich. Man hängt ein paar Rentnerjahre mit weniger als einer Million dran, um Savard jetzt 7 zahlen zu können:

2010/11: 7.000
2011/12: 7.000
2012/13: 6.500
2013/14: 5.000
2014/15: 1.500
2015/16: 0.525
2016/17: 0.525

Also wieder einer dieser Deals, die den Cap künstlich senken. Nur war bisher noch keiner so dreist, aufs league minimum von 0,525 runterzugehen ;) aber da ist der gute Marc dann ja auch schon fast 40.

Und du weißt ja, dass ich Fan von Brad Richards bin. Frag mal die Stars, ob sie sich an seinem Gehalt stören, wenn Brad weiter so Gas gibt (7+25 in 25) ;)
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
Ich denke, die AHL hat in Europa ein massives Imageproblem. Diese Liga wird unglaublich unterschätzt, da laufen Talente rum, von denen so manche europäische Topliga nur träumen kann! Schön, wenn ein paar Russen die Liga aufpeppen, aber die Anzahl von Toptalenten, die die AHL jedes Jahr beherbergt, ist ein Wahnsinn. Und hier noch ein paar schöne Statistiken zur AHL:

Ich schätze die AHL nicht so stark ein.Sicher beherbergt die Liga zahlreiche Talente.Das Durschnittsniveau würde ich trotdem nicht weit über dem der DEL ansiedeln.
Sieht man meistens an den Spielern die von der DEL in die AHL wechseln.
Sie haben meistens etwa die gleichen Statistiken wie in der DEL.
Gogulla von den Pirates ist das letzte Beispiel.
 
Oben