Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2009/10


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@Marces:

Wenn wir schon mal bei neunmalklug sind:

Stichwort Scouting resp. Ba & Dzeko: man stelle sich mal das Geheule jener vor, die jetzt am lautesten kritisieren, dass man nicht solche Spieler nicht verplichtet hat, wenn der ahnungslose Hoeness die als "Nachfolger" von einem Elber, Rheumakai oder Klose präsentieren würde. "Durschnittspieler", "nicht CL tauglich" , "kommt aus der mittelmässigen Liga aus Land X" wäre noch die harmosesten Beschimpfungen gewesen. Wie Braafheid und Pranjic hier schon als Flops abgestempelt werden (nach 4 Pflichtspielen) ist ja das beste Beispiel. Dabei wird völlig vergessen wie lange ein Dzeko in Wolfbsurg gebraucht hat.

Stichwort van der Vaart: innerhalb 3 Wochen ist ein Spieler noch nie lebenswichtiger geworden in der Historie des FC Bayern, obwohl der noch nicht mal ein einzige Spiel für den Verein absolviert hat. Aehnlich wie dieser Bosingdingens. Noch nie über 90 Minuten spielen gesehen, die Frequenz wie oft diese Namen mittlerweile hier gepostet werden steigt aber mittlerweile im Quadrat. Aber dem Vorstand vorwerfen: "Der oder keiner". :D

Stichwort Jugendarbeit resp. Söldnertum: Jetzt haben wir einen jungen Spieler mit der grossen Chance sich in der Stammformation zu etablieren, der logischerweise mehr Fehler macht als ein gestandener Bundesligaspieler, und trotzdem ist es wieder nicht gut. Einem Lucio, der jede 6 Monate Theater gemacht hat, weil er weg WOLLTE, sich einen Dreck um die Konsequenzen und den Wirbel die sich aufgrund solcher Aussagen in einer Winterpause und Sommerpause mit sich ziehen, geschert hat, wird nachgetrauert wie man es zuletzt bei dem Abgang von Franz Beckenbauer getan hat.

Kritik ist ok, in vielen Punkten auch gerechtfertigt, aber es gibt auch andere Farben wie Schwarz und Weiss.

Ich habe es schon gestern einmal gepostet: Bei all den Millionen Fehlern die der verbohrte Hoeness anscheinend die letzten Jahre gemacht hat, der Verein hat trotzdem den einen oder anderen Titel gefeiert, steht anscheinend finanziell gut dar, hat ein neues Stadion errichtet, ein Top Vereinsgelände aufgebaut. Und dies im Gegensatz zu anderen diversen Vereinen die bei einem Jahr "Mittelmässigkeit" den Kader um Millionen abspecken müssen resp. Spieler wegen akuter Liquiditätsproblemen verscherbeln müssen. Einige wissen anscheinend nicht wie "gut" sie es als (Basketball)fans mit diesem Mistvortsand und Drecksverein (um einmal im mittlerweil hier gängigem Jargon zu bleiben) haben...
 
Zuletzt bearbeitet:

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.974
Punkte
113
Ich hab die Bosingwa-Geschichte sowieso nie verstanden...

Wie kommt man auf die Idee, dass man einen Spieler der in London in der ersten Elf ist, national sowie international jedes Jahr um Titel spielt und einen Haufen Kohle scheffelt, an die Isar lotsen zu können :confused:

Nicht nur, dass die Hoeneß-Aussage von wegen "ihn oder keinen" allein schon völlige Verbortheit und Ignoranz bescheinigt...Nein, diese dann auch in Verbindung mit Spielern zu tätigen die sowieso nicht auf die Idee kommen würden nach München zu wechseln weil sie

a) bei dem besseren/erfolgreicheren Verein spielen
und
b) der Verein sie nicht ziehen lassen würde

Das ist ansich eine Absichtserklärung diesbezüglich nichts mehr unternehmen zu wollen!

Da kann Ulli auch gleich kommen und sagen "Wir wollen Iniesta und bieten 5 Millionen...ihn oder keinen"
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Ich glaube noch an Breno... den sollte man jetzt nicht zu madig betrachten... wenn man ihn in spielen betrachtet, macht er eigentlich noch relativ harmlose schnitzer, spielt sonst aber ziemlich abgezockt... bei olympia hat er mir z.b. recht gut gefallen...

Aber wieviel Zeit soll er noch haben. Da kommt ein Badstuber in 4 Wochen Vorbereitung und spielt sich in die Stammformation. Das hat Breno in 2 Jahren nicht geschafft. Am Trainer kanns auch nicht liegen, denn er saß ja bei Hitzfeld, Grinsi, Heynckes und vG nur auf der Bank. Ich bin mir sicher, wenn er die erhofften Qualitäten hätte (die eine 12Mio Ablöse rechtfertigten) hätte er sich durchgesetzt.

Für mich gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder noch einmal an einen Bundesligaklub ausleihen oder direkt verkaufen. Aber nochmal ne Saison in der er insgesamt auf 90min kommt bringt es nicht!
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Ich habe es schon gestern einmal gepostet: Bei all den Millionen Fehlern die der verbohrte Hoeness anscheinend die letzten Jahre gemacht hat, der Verein hat trotzdem den einen oder anderen Titel gefeiert, steht anscheinend finanziell gut dar, hat ein neues Stadion errichtet, ein Top Vereinsgelände aufgebaut. Und dies im Gegensatz zu anderen diversen Vereinen die bei einem Jahr "Mittelmässigkeit" den Kader um Millionen abspecken müssen resp. Spieler wegen akuter Liquiditätsproblemen verscherbeln müssen. Einige wissen anscheinend nicht wie "gut" sie es als (Basketball)fans mit diesem Mistvortsand und Drecksverein (um einmal im mittlerweil hier gängigem Jargon zu bleiben) haben...
Da hast Du natürlich recht, dabei darf man aber auch nicht vergessen, dass der FC Bayern ganz andere finanzielle Möglichkeiten hat als jeder andere deutsche Verein. Insofern kann man sich halt auch viel mehr Fehler erlauben als jeder andere, und das reicht dann trotzdem noch, um in der nationalen Spitzengruppe zu bleiben. Der Eindruck, dass die Dominanz nachlässt, drängt sich dennoch auf, und das ist angesichts dieser wirtschaftlichen Sonderstellung schon ein Armutszeugnis für die Verantwortlichen des Vereins.

Für den deutschen Fußball insgesamt wäre es aber natürlich ein Segen, wenn diese Entwicklung anhält, da diese Vormachtstellung für die Bundesliga fatal war. Für alle Nicht-Bayernfans ist es schon viel interessanter, wenn die Meisterschaft nicht schon zwei Monate vor Saisonende faktisch entschieden ist. Insofern gefällt mir das ziemlich gut, darf gerne so weitergehen... ;)
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Ich lese auf den letzten Seiten immer nur von vdV. Soweit ich informiert ist Sneijder doch auch zu haben. Ich schätze ihn deutlich stärker ein als vdV und würde mich zu aller erst um ihn bemühen. Seht ihr das anders?
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
das kostet mich ein kräftiges LOL. glaubst du, spanien ist ein dritte-welt-land, nur weil es ein bisschen weiter südlich liegt?

Hastu als Ösi schon wieder Schaum vorm Mund, weil ein Piefke meint in Deutschland ist was besser als woanders?:D Ganz ruhig bleiben und den Komplex daheim lassen. Die Scheichs und die Russenoligarchen kommen nach München zur Behandlung und nicht nach Madrid oder Barcelona. Und von dritte-Welt-Land spricht keiner außer dir.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
Ich lese auf den letzten Seiten immer nur von vdV. Soweit ich informiert ist Sneijder doch auch zu haben. Ich schätze ihn deutlich stärker ein als vdV und würde mich zu aller erst um ihn bemühen. Seht ihr das anders?

da beide nicht zu buyern wollen: klar, warum nicht einfach mal n unverbindliches angebot abgeben, die freuen sich sicher unter van gaal trainieren zu "dürfen" :clown:
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
@Marces:

Wenn wir schon mal bei neunmalklug sind:

Stichwort Scouting resp. Ba & Dzeko: man stelle sich mal das Geheule jener vor, die jetzt am lautesten kritisieren, dass man nicht solche Spieler nicht verplichtet hat, wenn der ahnungslose Hoeness die als "Nachfolger" von einem Elber, Rheumakai oder Klose präsentieren würde. "Durschnittspieler", "nicht CL tauglich" , "kommt aus der mittelmässigen Liga aus Land X" wäre noch die harmosesten Beschimpfungen gewesen. Wie Braafheid und Pranjic hier schon als Flops abgestempelt werden (nach 4 Pflichtspielen) ist ja das beste Beispiel. Dabei wird völlig vergessen wie lange ein Dzeko in Wolfbsurg gebraucht hat.
...
Stichwort Jugendarbeit resp. Söldnertum: Jetzt haben wir einen jungen Spieler mit der grossen Chance sich in der Stammformation zu etablieren, der logischerweise mehr Fehler macht als ein gestandener Bundesligaspieler, und trotzdem ist es wieder nicht gut. Einem Lucio, der jede 6 Monate Theater gemacht hat, weil er weg WOLLTE, sich einen Dreck um die Konsequenzen und den Wirbel die sich aufgrund solcher Aussagen in einer Winterpause und Sommerpause mit sich ziehen, geschert hat, wird nachgetrauert wie man es zuletzt bei dem Abgang von Franz Beckenbauer getan hat.
Da gebe ich Dir in vielen Dingen recht! In München hat man leider nicht die Zeit einen Spieler über zwei drei Jahre zu entwickeln.

Was mich aber trotzdem aufregt in unserer "Scoutingabteilung"
dieses "wenn wir einen Spieler wollen dann bekommen wir ihn auch"
"den oder keinen"
und den Hang Spieler zu verpflichten, nur weil sie gegen München mal überragend gespielt haben.
Ansonsten ist jeder Transfer natürlich eine Wundertüte; anderes Umfeld, andere Mitspieler, andere Taktik, und anders eingestellte Gegner.

Stichwort Jugendarbeit:
Ich will Badstuber weiter spielen sehen, ich wollte auch letztes Jahr Rensing sehen (jetzt nicht mehr) und ich hoffe Müller bekommt immer mehr Einsätze.
Badstuber und Müller können gerne mal ein Grottenspiel hinlegen, auch ein Tor verschulden. An van Buyten, Klose & Co. habe ich dagegen ganz andere Ansprüche. - Steht auf deren Gehaltszettel!
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.197
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich warte eigentlich nur auf das offizielle Statement: "Wir wollen Sneijder oder keinen, ansonsten sind wir mit Baumjohann auch zufrieden, der macht seine Sache bisher sehr ordentlich."
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
siehe meine antwort zu romo´s post... neunmalklug, wo bleibt dein mitleid für die bayern fans??? sorgst dich sonst auch immer so gerne um uns...


ich dachte mir schon das du unsachlich wirst. wie wäre es wenn du auf mein post eingehst? warum steht jemand, der aus seiner sicht (und der sicht vieler anderer) nötige veränderung sehen will nicht in schlechten zeiten zu seinem verein?

Stichwort Scouting resp. Ba & Dzeko: man stelle sich mal das Geheule jener vor, die jetzt am lautesten kritisieren, dass man nicht solche Spieler nicht verplichtet hat, wenn der ahnungslose Hoeness die als "Nachfolger" von einem Elber, Rheumakai oder Klose präsentieren würde. "Durschnittspieler", "nicht CL tauglich" , "kommt aus der mittelmässigen Liga aus Land X" wäre noch die harmosesten Beschimpfungen gewesen. Wie Braafheid und Pranjic hier schon als Flops abgestempelt werden (nach 4 Pflichtspielen) ist ja das beste Beispiel. Dabei wird völlig vergessen wie lange ein Dzeko in Wolfbsurg gebraucht hat.


da hast du völlig recht.

Stichwort van der Vaart: innerhalb 3 Wochen ist ein Spieler noch nie lebenswichtiger geworden in der Historie des FC Bayern, obwohl der noch nicht mal ein einzige Spiel für den Verein absolviert hat. Aehnlich wie dieser Bosingdingens. Noch nie über 90 Minuten spielen gesehen, die Frequenz wie oft diese Namen mittlerweile hier gepostet werden steigt aber mittlerweile im Quadrat. Aber dem Vorstand vorwerfen: "Der oder keiner". :D


diese argumentation ist allerdings :crazy:. bosingwa wird von den fans gefordert, weil dieser, und das wurde von euren offiziellen bestätigt, ein wirkliches thema war.

ich bin fest davon überzeugt das die fans mit sehr vielen rechtsverteidigern einverstanden wären, die einigermaßen klasse mitbringen.
natürlich wird es immer ein paar unverbesserliche geben, die schreiben "was, hoeneß schleppt sagna an? bosingwa wäre viel besser gewesen - hoeneß raus!" (wie es auch ein paar fans auf unserer seite gab die schrieben "warum hat heldt der idiot keine kaufoption für hleb gesichert? so ist der deal nicht gut" :wall: ), aber solche wird es immer geben und sie sind, wenn die fanstruktur normal ist, weit davon entfernt die mehrheit zu sein.

Stichwort Jugendarbeit resp. Söldnertum: Jetzt haben wir einen jungen Spieler mit der grossen Chance sich in der Stammformation zu etablieren, der logischerweise mehr Fehler macht als ein gestandener Bundesligaspieler, und trotzdem ist es wieder nicht gut. Einem Lucio, der jede 6 Monate Theater gemacht hat, weil er weg WOLLTE, sich einen Dreck um die Konsequenzen und den Wirbel die sich aufgrund solcher Aussagen in einer Winterpause und Sommerpause mit sich ziehen, geschert hat, wird nachgetrauert wie man es zuletzt bei dem Abgang von Franz Beckenbauer getan hat.


bzgl badstuber hast du vollkommen recht, auch das sind wieder einige wenige, die immer nach jungen spieler schreien, aber dann durchdrehen wenn diese fehler machen, was jeder, aber wirklich jeder junge spieler auf der welt macht. auch da kann ich ein lied von singen.

aber: badstuber kritisieren zumindest hier die wenigsten, es wird sich auf van buyten eingeschossen, und lucio ist nunmal viiiel besser als van buyten. deine kritik wäre berechtigt wenn es wirklich um badstuber gehen würde, aber das geht sie in den meisten fällen nicht.

Ich habe es schon gestern einmal gepostet: Bei all den Millionen Fehlern die der verbohrte Hoeness anscheinend die letzten Jahre gemacht hat, der Verein hat trotzdem den einen oder anderen Titel gefeiert, steht anscheinend finanziell gut dar, hat ein neues Stadion errichtet, ein Top Vereinsgelände aufgebaut. Und dies im Gegensatz zu anderen diversen Vereinen die bei einem Jahr "Mittelmässigkeit" den Kader um Millionen abspecken müssen resp. Spieler wegen akuter Liquiditätsproblemen verscherbeln müssen. Einige wissen anscheinend nicht wie "gut" sie es als (Basketball)fans mit diesem Mistvortsand und Drecksverein (um einmal im mittlerweil hier gängigem Jargon zu bleiben) haben...


1. eure titel in diesem jahrzehnt waren ab und zu durchaus auch von fehlern der konkurrenz massiv begünstigt. das macht die titel nicht schlechter oder weniger wertvoll, aber man kann eben auch auf dem falschen weg sein und trotzdem erfolgreich spielen (siehe dfb)

2. zum managerberuf in der bundesliga gehört nicht nur der rein finanzielle teil. das hoeneß was sponsoring etc. angeht sehr sehr gute arbeit abliefert kann man fast nicht bestreiten, das heißt aber nicht das man seine transferpolitik gutheißen muss.

Ich hab die Bosingwa-Geschichte sowieso nie verstanden...

Wie kommt man auf die Idee, dass man einen Spieler der in London in der ersten Elf ist, national sowie international jedes Jahr um Titel spielt und einen Haufen Kohle scheffelt, an die Isar lotsen zu können :confused:

Nicht nur, dass die Hoeneß-Aussage von wegen "ihn oder keinen" allein schon völlige Verbortheit und Ignoranz bescheinigt...Nein, diese dann auch in Verbindung mit Spielern zu tätigen die sowieso nicht auf die Idee kommen würden nach München zu wechseln weil sie

a) bei dem besseren/erfolgreicheren Verein spielen
und
b) der Verein sie nicht ziehen lassen würde


kurze erklärung: bosingwa hatte laut verantwortlichen interesse an einem wechsel als chelsea um glen johnson mitgebuhlt hat.
wenn dieser gekommen wäre wäre sein stammplatz alles andere als sicher gewesen, und dann wäre münchen einer der bestmöglichen arbeitgeber für ihn gewesen. (barca, real und inter sind auf seiner position besser besetzt, einzig ein wechsel zu liverpool oder man u wäre, was die sportliche perspektive angeht, besser gewesen, aber man u hätte wohl kein interesse gehabt)
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
...Der Eindruck, dass die Dominanz nachlässt, drängt sich dennoch auf, ...
Für den deutschen Fußball insgesamt wäre es aber natürlich ein Segen, wenn diese Entwicklung anhält, da diese Vormachtstellung für die Bundesliga fatal war.
Dazu müsste man aber eine Einschränkung machen:
Für den deutschen Fußball insgesamt auf nationaler Ebene wäre es aber natürlich ein Segen
Denn wenn der stärkste Verein der BL schwächer wird, und dadurch für die Anderen wieder in Reichweite liegt ist das international natürlich der Supergau. Für den deutschen Fußball auf internationaler Ebene ist das ein Fluch!
 

Snipes

Bankspieler
Beiträge
2.617
Punkte
113
Aber wieviel Zeit soll er noch haben. Da kommt ein Badstuber in 4 Wochen Vorbereitung und spielt sich in die Stammformation. Das hat Breno in 2 Jahren nicht geschafft. Am Trainer kanns auch nicht liegen, denn er saß ja bei Hitzfeld, Grinsi, Heynckes und vG nur auf der Bank. Ich bin mir sicher, wenn er die erhofften Qualitäten hätte (die eine 12Mio Ablöse rechtfertigten) hätte er sich durchgesetzt.

Für mich gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder noch einmal an einen Bundesligaklub ausleihen oder direkt verkaufen. Aber nochmal ne Saison in der er insgesamt auf 90min kommt bringt es nicht!

so hirnrissig ich es finde, aber das argument ist = badstuber ist doch ein linksfuß... dadurch hat er schon mal einen klaren vorteil :D
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Da hast Du natürlich recht, dabei darf man aber auch nicht vergessen, dass der FC Bayern ganz andere finanzielle Möglichkeiten hat als jeder andere deutsche Verein.

Also ich habe weder Leverkusen, Lautern, Dortmund oder Schalke (um einmal die jüngsten Beispiel zu nennen, HSV und Gladbach ist ja schon länger her) daran gehindert ähnliche finanzielle Möglichkeiten wie die Bayern aufzubauen aufgrund der Geldquellen diverser CL Qualifikation resp. gewonnener Titel. Möglichkeiten hatten diese genug. Das sollte man auch nicht vergessen. Dabei hätte doch ein kurzer Blick nach Bremen genügt. :)

Und darum ist "Armutszegniss" wieder einmal das typische Schwarz/Weiss. Man hätte es besser machen können, keine Frage, aber auch deutlich schlechter, so wie es die von mir genannten Vereine getan haben.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.100
Punkte
113
Dazu müsste man aber eine Einschränkung machen:
Für den deutschen Fußball insgesamt auf nationaler Ebene wäre es aber natürlich ein Segen
Denn wenn der stärkste Verein der BL schwächer wird, und dadurch für die Anderen wieder in Reichweite liegt ist das international natürlich der Supergau. Für den deutschen Fußball auf internationaler Ebene ist das ein Fluch!
Sehe ich nicht so. Ein national so dominanter Verein wie der FC Bayern hat den Rest auch daran gehindert, sich zu entwickeln. Bei einer ausgeglicheneren Spitzengruppe würde der Rest mittelfristig sicherlich international konkurrenzfähiger werden, und das würde der Liga insgesamt dann sehr gut tun.

Also ich habe weder Leverkusen, Lautern, Dortmund oder Schalke (um einmal die jüngsten Beispiel zu nennen, HSV und Gladbach ist ja schon länger her) daran gehindert ähnliche finanzielle Möglichkeiten wie die Bayern aufzubauen aufgrund der Geldquellen diverser CL Qualifikation resp. gewonnener Titel. Möglichkeiten hatten diese genug. Das sollte man auch nicht vergessen. Dabei hätte doch ein kurzer Blick nach Bremen genügt. :)

Und darum ist "Armutszegniss" wieder einmal das typische Schwarz/Weiss. Man hätte es besser machen können, keine Frage, aber auch deutlich schlechter, so wie es die von mir genannten Vereine getan haben.
Es ist sicher etwas zu hart formuliert. Dortmund oder Schalke hätten sich an sich das Umfeld, um eine ernsthafte Konkurrenz aufzubauen, da waren aber eben in der Vergangenheit oftmals Verantwortliche am Werk, die noch weitaus schlechter agiert haben, als der Vorstand des FC Bayern in den letzten Jahren, das ist ja gar keine Frage. Leverkusen ist ähnlich wie Wolfsburg ein Verein, der komplett am Tropf des Unternehmens hängt, welches dahinter steht. Insofern kann man ihnen kaum vorwerfen, wenn Bayer nicht mehr bereit ist, soviel zu investieren wie früher.

Lautern ist wie Werder ein Verein, der nicht das Umfeld hat wie die Vereine aus den Millionen-Ballungszentren in D, da muss alles passen, wenn sie mal oben dabei sein wollen. Und das war da natürlich in den letzten Jahren auch nicht gerade der Fall... ;)
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Also wenn ich hier lese, dass die Fans, die sich ernsthaft Sorgen um den FCB machen (dazu zähle ich mich) teilweise quasi als Erfolgsfans abgestempelt werden, die wenn es schlecht läuft auch noch draufhauen, dann kann ich nur den Kopf schütteln.
Mal ein kleiner Tipp an die die sich angesprochen fühlen:

Ein Freund ist der, der mich in schweren Zeiten auf meine Fehler hinweist, Lösungen anbietet und damit versucht mir zu helfen. Ein Freund ist nicht, wer mir in der schweren Zeit auf die Schulter klopft und sagt,"Des wird schon...."


Die Fehlentwicklungen sind nicht erst seit gestern da, sondern jeder der den FCB in den letzten Jahren verfolgt hat kennt die Probleme, die entstanden nach

1.) dem Abgang von Kahn
2.) der Verletzungen Sagnols
3.) der Abhängigkeit von Ribery
4.) der Inkonstanz von Demichelis
5.) dem signifikanten Mangel an Kreativspielern.
6.) der ständigen Trainerwechsel

Es ist einfach 5 vor 12.

Man hat unübersehbare Probleme mit dem Kader und bis Montag 24.00 Uhr kann man noch handeln.
Wir stehen vor der wichtigsten Saison der letzten 20 Jahre (seit den miserablen Anfang-90ern) und wenn nix mehr passiert gehen wir mit einem auf mindestens drei (eher fünf) Positionen völlig unzureichenden Kader in die Saison.

vG sieht doch selber was für ein ******material er teilweise hat. Er sagt ja nicht aus reinem Selbstschutz, dass die Spieler taktisch keine Ahnung haben, ein Holperstart kommt und es noch lange Zeit dauern wird bis der FCB international wieder konkurrenzfähig ist.

Wenn der vorstand es in dieser Woche hinbekommt zumindest die Baustellen IV und Torwart zu bereinigen, dann ist ja wieder alles einigermaßen im Lot und Hoffnung keimt auf. Wenn nicht, dann wird dieses Jahr Hamburg, Wolfsburg, Schalke und Stuttgart vor uns stehen. Viele von uns kennen noch Zeiten in denen der FCB zwischen Platz 6 und 12 rumgekrebst ist. Das trotz Ribery auch wieder möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
1. eure titel in diesem jahrzehnt waren ab und zu durchaus auch von fehlern der konkurrenz massiv begünstigt.

Also waren andere Manager anscheinend noch schlechter. Und nach der Lahm-Weltklasse Theorie (es gibt halt wenige gute, darum ist er eben gut) gibt dass der Einschätzung von Uli's Managerfähigkeiten noch mal nen Schub nach oben. :D

2. zum managerberuf in der bundesliga gehört nicht nur der rein finanzielle teil. das hoeneß was sponsoring etc. angeht sehr sehr gute arbeit abliefert kann man fast nicht bestreiten, das heißt aber nicht das man seine transferpolitik gutheißen muss.

Ich heisse sie auch nicht perfekt, aber auch nicht so düster wie hier gerne kolporiert wird. Denn anscheinend hat man mit dieser Transferpolitik massig Titel eingefahren. Oder wozu sonst dient Transferpolitik? Den Geschmack des Publikums treffen wie in Madrid. Oder hauptsächlich Spieler auszubilden wie in Freiburg um sie nachher teuer zu verkaufen?
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Viele von uns kennen noch Zeiten in denen der FCB zwischen Platz 6 und 12 rumgekrebst ist. Das trotz Ribery auch wieder möglich.

Das war in (meinen) fast 30 Jahren 1 (!!!!) Saison. Heute haben wir den 3ten Spieltag. :skepsis:

Man sollte, wenn man schon den Kopf schüttelt, trotzdem auch mal ein wenig auf dem Teppich bleiben. Ja, es liegt definitiv einiges im Argen, aber hier wird so getan als hätte man die Lizenz entzogen bekommen und wäre in die Verbandsliga zwangsversetzt worden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben