Formel 1 Saison 2009 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
ich verstehe die Entscheidung grundsätzlich genauso wenig wie die anderen, aber ich freue mich über sein Comeback. Jeder wird gespannt sein, wie er sich nach 2 Jahren Pause schlägt. Ich denke Q3 wird für ihn drin sein, alles andere dürfte angesichts des unterlegenen Materials (im Vergleich zu Red Bull und Brawn) eh Zugabe.
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.758
Punkte
113
Naja, was heißt körperlich nicht vorbereitet, es ist ja nicht so als ob ein Sportler nach Ende seiner Karriere sofort mit dem Training aufhört...Im Vergleich zur kompletten Unkenntnis des 2009er Ferrari halte ich seinen Fitness-Stand für das weitaus geringere Problem.

Ich habe letzteres auch nicht behauptet. Die körperliche Fitness ist aber ein wichtiger Punkt. Dem Auftreten entsprechender Kräfte beim Fahren muss man mit entsprechenden Training entgegenwirken. Nichts Neues. Ich bezweifele allerdings das Schumi das nach seinem Karriereende noch in dem Maße für den jetzt erfolgten Wiedereinstieg getan hat. Außerdem hat er sich bei seinem letzten Motorradsturz wohl etwas mehr verletzt, als es offiziell an die Presse gebracht wurde. Er ist seit dem kein Rennen und keine Motorrad-Tests mehr gefahren.

Ich finde es ehrlich gesagt lächerlich das man bereits im Vorfeld soviel Müll schreibt.

Worin besteht der geschriebene Müll und warum ist es Müll?

Für mich ist es seltsam wenn man einen Rentner verpflichtet, der über keine Erfahrung mit dem derzeitigen Fahrzeug verfügt, obwohl man sich zwei erfahrene Testfahrer leistet, die das Fahrzeug in- und auswendig kennen. Diese Entscheidung ist um so seltsamer wenn bis zum nächten Rennen ein Testverbot besteht und dieser neue alte Fahrer sich noch nicht einmal mit dem Fahrzeug professionell vertraut machen kann. Wo ist da der argumentative Müll?

Roberts
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Um vielleicht nochmal etwas Anderes anzusprechen: was glaubst du, wer Massa demnächst ersetzen wird?
Da jetzt Schumacher feststeht, kann ich mich nur der Meinung Sandersons anschließen:
Sanderson schrieb:
Im Vergleich zur kompletten Unkenntnis des 2009er Ferrari halte ich seinen Fitness-Stand für das weitaus geringere Problem.
Roberts schrieb:
Für mich ist es seltsam wenn man einen Rentner, der über keine Erfahrung mit dem derzeitigen Fahrzeug verfügt verpflichtet, obwohl man sich zwei erfahrene Testfahrer leistet, die das Fahrzeug in- und auswendig kennen.
Das kann ich wieder verstehen. Weder Badoer noch Gene haben Rennpraxis oder zumindest Renninstinkt. Ich müsste schon sehr weit zurückgehen, um bei beiden eine reguläre Rennteilnahme zu finden. Der Testfahrer von heute muss sich ja nicht zwangsläufig mit stehenden Starts, schnellen Boxenanfahrten oder rundenlangem taktischen Pushen auskennen, von Überholmanövern ganz zu schweigen. Hier hat Schumacher einen deutlichen Vorteil.

Interessant finde ich allerdings auch, was MSC dazu verleiten mag, sich das nochmal anzutun. Im Augenblick sieht es eher danach aus, dass er nicht siegfähig ist. Kann er damit leben? Hat ihn die Comeback-Mentalität der letzten Jahre (Favre, Armstrong, etc.) eingeholt? Oder hilft er pro-forma nochmal aus, ohne wirklich eigene Ambitionen zu verfolgen? Dieser Aspekt wäre ungemein wichtig - ich glaube kaum, dass er sich bei einigen Fragezeichen auch 100% motivieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GHOSTDOG

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.829
Punkte
0
Ich glaube kaum, dass Schumi dieses Comeback startet, nur um eigene Ziele zu verfolgen und sich Wünsche zu erfüllen. Massa ist nicht in der Lage, zu fahren, und da Schumacher seit vielen Jahren ein guter Freund der Ferrari-Truppe ist und auch viele Erfolge mit ihnen feiern durfte, ist es fast selbstverständlich, dass er wieder auf die Strecke geschickt wird. Außerdem ist Schumi kein blöder Depp, der nicht weiß, was er tut. Er ist doch immer wieder an der Rennstrecke zu sehen, und unterstützt das Team - wie auch immer. Jedenfalls wird er sehr gut über die Fahreigenschaften der neuen Autos Bescheid wissen, weshalb ich mir da nicht allzu viele Sorgen mache.

Schumacher wird aufhören und den Platz freimachen, sobald Massa wieder fit ist. Ganz einfach.
 

Nephilim1271

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.979
Punkte
0
Ort
Ruhrpott
in erster linie ist das zeitlich begrenzte comeback von schumacher mal ein paukenschlag!

dass dies der formel1 eine ganze menge mehr aufmerksamkeit bringt, und ferrari wohl auch wieder, dürfte ebenfalls außer frage stehen.

schumacher wird sicherlich nicht verdammt werden, wenn er nicht mehr die leistungen bringt, die er früher gebracht hat. ich denke, außer den gröhlenden hardcore-jüngern glaubt auch niemand, dass schumacher jetzt in den paar rennen die formel 1 komplett aufmischt - ich denke allerdings, dass er, trotz unkenntnis des wagens, dafür gut sein wird, in die punkte zu fahren. vermutlich nicht unbedingt in valencia, da hier noch erschwerend hinzukommt, dass er die strecke nicht kennt, aber später traue ich ihm durchaus punkte zu.

ich jedenfalls stehe dazu, dass ich mich auf sein kurz-comeback freue - gerade, weil es nur ein kurz-comeback ist.
 

Cybeth1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.100
Punkte
0
Ort
Hollywood/LA
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Schumacher noch nicht mit dem neuen Wagen gefahren sein soll.

Der kennt sich wahrscheinlich besser mit allen Details aus, als viele ahnen werden.

Ich denke der wird jeden neuen Wagen gefahren sein und hat seine Eindrücke abgegeben. Der weiß immer noch genau wie alles funktioniert.

Die Formel Eins braucht wieder soetwas wie Schumi, in der letzten Zeit wurden sie arg gebeutelt. Da kommt Schumi gerade recht, denke Ecclestone wird auch seine Finger mit drin haben.

Eigentlich kann Schumi nur gut für die F1 sein, ich selbst schaue mir seit gut 2-3 Jahren keine F1 Rennen mehr an, stinkt langweilig. Die MotoGP ist da um Welten voraus, viel spannender, einfach geiler.

Bei jedem F1 Rennen was ich mir mal angeschaut habe, bin ich eingeschlafen.

Das BMW aus steigt finde ich klasse. Viele BMW Mitarbeiter müßen Kurzarbeit machen und da schmeißt der Konzern 300 Mill Euro für so einen Mist aus dem Fenster.

Das nächste F1 Rennen werde ich mir anschauen, aber nur um zu schauen wie sich Schumi so schlägt, ansonsten könnte man die F1 auch abschaffen, würde mich nicht jucken :thumb:
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.758
Punkte
113
Das kann ich wieder verstehen. Weder Badoer noch Gene haben Rennpraxis oder zumindest Renninstinkt. Ich müsste schon sehr weit zurückgehen, um bei beiden eine reguläre Rennteilnahme zu finden. Der Testfahrer von heute muss sich ja nicht zwangsläufig mit stehenden Starts, schnellen Boxenanfahrten oder rundenlangem taktischen Pushen auskennen, von Überholmanövern ganz zu schweigen. Hier hat Schumacher einen deutlichen Vorteil.

Von der Seite hatte ich es noch nicht betrachtet. Danke für die Erläuterung.

Roberts
 

Tim B.

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.693
Punkte
0
Ich find's gut. Ist ein bissel Seifenoper, ich werd mir den Grand Prix, wie sicher der ein oder andere auch, schon allein aus dem Grund anschauen, um zu sehen, was der Altstar noch leisten kann.

Sind wir mal ehrlich, ein Luca Badoer, der vor 10 Jahren das letzte Mal ein Rennen bestritten hat und lt. Wikipedia der Fahrer mit den meisten Grand Prix ohne Punkt ist, oder ein Marc Gene, der vor 5 Jahren das letzte Mal mit anderen Fahrern auf ner Strecke war und in seiner Karriere genau 1 Punkt holte, würden wohl auch nicht mehr reißen, als ein leicht eingerosteter Schumacher. Von daher ist für Ferrari die Frage: Platz 9 durch Gene und keine Sau interessiert's oder Platz 10 durch Schumacher und mehr Publicity als Max Mosley Nazifetisch.

Ich glaube auch, daß Schumacher durch die Erfahrung eines Rennwochenendes in Valencia jeglichen Vorteil, den Badoer und Gene in Sachen Erfahrung mit dem Auto haben, durch offensichtlichen Talentvorsprung wettmachen kann. Sprich, in Valencia wären die Testfahrer vielleicht noch schneller, spätestens in Spa lässt er sie hinter sich.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Tim B. schrieb:
Sind wir mal ehrlich, ein Luca Badoer, der vor 10 Jahren das letzte Mal ein Rennen bestritten hat und lt. Wikipedia der Fahrer mit den meisten Grand Prix ohne Punkt ist, oder ein Marc Gene, der vor 5 Jahren das letzte Mal mit anderen Fahrern auf ner Strecke war und in seiner Karriere genau 1 Punkt holte, würden wohl auch nicht mehr reißen,

Hier muss man fairerweise sagen, dass beide Fahrer lange-Gené nur- in einem Minardi fuhren und nie gutes Material hatten, also dem absoluten Schlußlicht und selbst Alonso hat im Minardi nicht einen Punkt geholt, auch wenn er Debütant und nur ein Jahr dort war. Gené gelang immerhin ein 6. Platz- in 2 Jahren. Er hat übrigens in seiner Karriere insgesamt 5 Punkte geholt.;)
Dennoch würde Schumacher vermutlich mittelfristig die bessere Wahl sein: Gründe wurden schon genannt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Erst einmal Glückwunsch dem Weltmeister. Mir wäre allerdings aus Teamsicht Ferrari lieber gewesen.
Die beiden Ställe haben richtig aufgeholt. Ferrari schon früher, nun im Pech. Zum anderen sage ich später was.

10. Barrichello

Ich dachte Barrichello kommt später rein und macht vielleicht ne 1-Stop-Strategie. Aber vor dem Start ist er noch 4mal über die Strecke gedreht um noch etwas Sprit loszuwerden.
Seine Strategie war insgesamt ähnlich der von Glock, aber er hatte nen schlechten Start und ist so weiter hinten rumgefahren.
Mit dem späten zweiten Stop hat er noch Piquet und die BMW-Sauber geschlagen, aber ich frage mich, ob nich doch eine 1-Stop-Strategie möglich gewesen wäre.

Verstehe ich auch nicht. Warum fahren die immer mit 3 Stopps?
Das kostet den Brawns des öfteren die Plätze und Punkte.

Vettel wäre sicherlich auf 2 oder 3 gelandet, aber nach dem Verschulden vom Iceman wieder einmal ein Deutscher raus! :mad:

Wie kann es eigentlich sein, daß schon wieder ein Reifen über die Strecke hoppelt?

Erst Surtess, dann die Feder von Barrichello, man möchte gar nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn der Reifen nicht auf die rechte Seite in die Bande geknallt wäre und liegen blieb.

Wieviele Unglücke müssen denn noch passieren???
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
dieses urteil hat doch nichts mit gerecht zu tun.
es wirkt eher wie ein plumper mordversuch auf die spanischen veranstalter.
alonso könnte es egal sein aber das dadurch wahrscheinlich nurnoch 10% der erwarteten gäste anreisen werden ist der genickbruch für den valencia gp.
hat man sich weiter mit der formel 1 als nur bis hin zu schumichel beschäftigt dann sollte man auch kapieren das es absolut unfair ist die fahrer für ein vergehen zu bestrafen an dem rein das team die schuld trägt.

eine geldstrafe oder die aberkennung der konstrukteurspunkte hätten vollkommen gereicht.

gerecht..... was für eine farce.... :mensch:

Mehr oder weniger blinder Aktionismus aufgrund der jüngsten Ereignisse von anderen herumfliegenden Teilen.

Als wenn es die erste lose Radmutter und das erste herum fliegende Rad wäre...
Ich weiß z.B. noch, wie Villeneuve einmal von seinem eigenen Hinterrad überholt wurde.

Soweit ich mich erinnern kann, ists aber das erste Mal, dass für sowas eine Sperre ausgesprochen wird. Eine Geldstrafe oder Aberkennung der Konstrukteurspunkte in dem kommenden Rennen ... ok, das hätte ich als vertretbar empfunden.
Aber diese Strafe halte ich für überzogen und sehe sie nur als einen Schnellschuss, wegen Surtees und Massa.

Wirtschaftlich in Hinblick auf das kommende Alonso-Heimspiel ist das für Valencia natürlich ein Debakel.

Irgendwie denke ich das Sebastian Bourdais (?) im Ferrari sitzen wird. :D

Ich halte die Strafe gegen Renault für echt lachhaft, denn wenn das mit Surtees nie passiert wäre hätte nach dieser Szene heute kein Hahn mehr gekräht, aber jetzt aufeinmal wissen sie das herrenlose Reifen eine Gefahr sind, aufeinmal... oh mein gott...

An alle, die hier von einem Farce-Urteil oder ähnlichen sprechen:

Die Strafe ist vollkommen gerecht.
Herr Gott, ihr könnt doch nicht ernsthaft wollen, daß noch mehr Zwischenfälle, wie in Brands Hatch und Ungarn passieren?

Renault ist in der Pflicht den Fahrer "save" auf die Strecke zu schicken und wenn man dagegen verstößt und andere Fahrer durch diese "unsave release" gefährdet, dann ist das nur die logische Konsequenz.

Das hat sicherlich auch mit den passierten Zwischenfällen zu tun, aber ist im Sinne des sicheren Sports absolut gerechtfertigt.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Eher glaube ich, daß Schumacher den Ersatzmann gibt :)

Der Hexenmeister. panik:

Wer gewinnt denn die WM?


Ich sehe das mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Nach seinem Unfall ist er gewiß nicht fit, und auch nach der langen Pause, aber eine wahre Alternative böte sich auch nicht an. Außerdem bringt das die Zuschauerzahlen nochmal gewaltig nach oben.

Irgendwie ist das doch mit dem Comeback von Armstrong zu vergleichen. Scheint gerade in Mode zu sein.

Als nächstes kehrt Kahn ins bayrische Tor zurück.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Fänd ich schade, wenn der Rennstall nicht in irgendeiner Weise erhalten bliebe.
Die Sauber-Truppe war eigentlich immer sehr symphatisch. Meinetwegen kanns ja ruhig ohne BMW weitergehen (wenn das geht) ... aber ohne die Schweizer, deren Interviews in der Formel1 doch schonmal die uhrigsten sind? Das wär schade...

Das mit BMW zeichnete sich ja in irgeneiner Weise ab. Sehr schade für den Konzern. Hoffentlich wacht man in Sindelfingen auch mal aus seinem Dornröschen-Schlaf auf.

Gerade die Rivalität zwischen BMW und Mercedes fand ich in unserer heutigen F1 interessant. Jetzt wird es noch stinklangweiliger, selbst wenn es die Sauber Truppe nochmals schaffen sollte, was ich sehr befürworte.

Schön für RTL und wirklich interessant wird mMn auch sein, wie er sich gegen Kimi schlagen kann...

Ajo, das Teamduell könnte interessant werden.

Schließlich ist sein einstiger Konkurrent um die WM (2003 war es, glaube ich) ja quasi sein Nachfolger bei Ferrari. Und obwohl Gerüchte gestreut werden, dass Räikkönen keine Lust mehr habe (obs so ist, kann man ihm natürlich nicht ansehen), wirkte er in Ungarn sehr motiviert in seinem Fahrstil.

Darauf bin ich auch gespannt, auch wenn ich wie gesagt nicht viel vom Altmeister erwarte (im Gegensatz zu Armstrong).

Am Ende wird Schumacher gegen Räikkönen vielleicht nicht besser aussehen, als z.B. Nelson Piquet sr. anno 1991 neben ihm im Benetton.

Du meinst wohl eher, wie Talmacsi gegen Takahashi. ;)

Ich hoffe nur, daß jetzt keine Altersdiskussion entbrandet, wie im TdF-Thread. panik:

An alle: Ich habe die Montoya-Diskussion verschoben und entsprechende Beiträge editiert, die ich zuvor kopiert hatte, da sie 2 relevante Themen behandelten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Verstehe ich auch nicht. Warum fahren die immer mit 3 Stopps?
Das kostet den Brawns des öfteren die Plätze und Punkte.
Brawn hat ja in letzter Zeit die Reifenprobleme. Mit 4 anstatt 3 Stints ist man prozentual mehr auf den richtigen Reifen und ist zudem immer leichter unterwegs, was die Reifen konstanter hält.
Barrichello schon früher bei Ferrari oftmals mit einem Stopp mehr. Nur dort stand er ständig in den ersten beiden Reihen, wodurch die Taktik auch viel eher aufging. Anderer Grund: Heute sind die Mitteldautos so nah beisammen wenn man da in Verkehr gerät ist überholen fast nicht möglich. Früher mit einem Ferrari durchs Feld zu pfügen war ziemlich einfach.

Vettel wäre sicherlich auf 2 oder 3 gelandet, aber nach dem Verschulden vom Iceman wieder einmal ein Deutscher raus! :mad:
Räikkönen musste zu den Stewards. Er sagt er wurde selber von Links angerempelt und gab dann halt noch was an Vettel weiter. Ist aber kein Grund wieso Vettel dauernd den Start verhaut, da müsste er mal selbst über die Bücher. Bei Webber schein es ja auch zu gehen (auch ohne KERS im gleichen Wagen).

Wie kann es eigentlich sein, daß schon wieder ein Reifen über die Strecke hoppelt?
Wenn man das Rad nicht richtig anschraubt, ist das nachwie vor noch möglich. Das Kevlarseil geht ja nur an die Radnabe und nicht zum aufgesetzten Rad. Wenn die Aufhängung kollabiert, bleibt das Rad im Normalfall am Fahrzeug und springt nicht rum wie das früher der Fall war.

Das spezifische Problem bei der Radmutter (Fall Alonso) könnte man mit einem Splint lösen, aber man kann sich ausmalen was wäre wenn ein Mech noch am Splint einstzen wäre und der Pilot losfahren würde ... .


Duell Schumacher gegen Räikkönen
Räikkönen ist ja meistens langsamer als Massa. Von daher ist es mal nicht unmöglich dass Schumacher nicht allzu schlecht aussieht. Simulatoren haben sie in Maranello ja auch, der Schumi wird sicher übern, nicht zuletzt damit er Valencia kennenlernt.

Ich finds cool dass er sich noch mal ins Cockpit setzt. Meiner Meinung ist das auch ein idealer Zeitpunkt für ihn. Das Fahrzeug wird total unterschätzt, ist aber im Vergleich zur Konkurrenz in den letzten paar Rennen deutlich besser geworden. Zudem ist BrawnGP stark zurückgefallen, McM dafür erstarkt (negativ für ihn), Red Bull unter heissen Bedingungen keinesfalls so dominant wie unter den kühlen Verhältnissen vorher, dieser Leistungsvorsprung hat sich im letzten GP in Luft aufgelöst.

Es gibt gute Gründe, dass der Materialnachteil (Ferrari) von Schumi nicht sehr gross sein wird.
 

Karlfriederich

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.809
Punkte
0
Ort
Wien
An alle, die hier von einem Farce-Urteil oder ähnlichen sprechen:

Die Strafe ist vollkommen gerecht.
Herr Gott, ihr könnt doch nicht ernsthaft wollen, daß noch mehr Zwischenfälle, wie in Brands Hatch und Ungarn passieren?

Renault ist in der Pflicht den Fahrer "save" auf die Strecke zu schicken und wenn man dagegen verstößt und andere Fahrer durch diese "unsave release" gefährdet, dann ist das nur die logische Konsequenz.

Das hat sicherlich auch mit den passierten Zwischenfällen zu tun, aber ist im Sinne des sicheren Sports absolut gerechtfertigt.

die strafe ist allerdings komischerweise nur für diejenigen gerecht die alonso nicht mögen.
dazu kann man dich ja bedenkenlos zählen.
alle die dem ganzen thema ein wenig offener gegenüberstehen finden die strafe ungerecht.
so auch alle sogenannten formel 1 experten.
 
Oben