Der FC Bayern Thread 2008/2009


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Du lernst ja doch noch dazu :D Genau deshalb braucht man ja auch 4 gestandene Stürmer. Zumindest wenn man ein System mit zwei Spitzen spielt.


und zum dritten mal meine antwort: dann sollte man nicht dafür plädieren ottl oder lell als backups zu haben, denn die richten eher schaden an als dies ein müller als vierter stürmer tut!


Ich habe Bayern in den int. Wettbewerben immer die Daumen gerückt und schaue fast alle Europapokalspiele des FCB. Ist quasi eine zweite Nationalmannschaft. Seit Dortmunds Niedergang gibt es ja kein weiteres dt. Team von int. Format mehr. Und angesichts der Flaute im dt. Vereinsfußball ärgert es mich besonders, dass Bayern seit Jahren in der CL kaum über das VF hinaus kommt. Der UEFA Cup ist nur der "Cup der Verlierer" wie es der Kaiser mal so schön formulierte und er hat auch nicht mehr die Bedeutung wie noch in den 80igern und 90igern.


immerhin da sind wir nah beieinander. :thumb:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Aber genau dann verstehe ich nicht, warum man (bzw. Buster) Klinsmann dann unbedingt weg haben will. Letztes Jahr wurde Bayern im Cup der Verlierer in Topbesetzung in St. Petersburg zerlegt. Die Liga hat man dominiert, aber wenn man sich die Vergangenheit ansieht, hat Bayern sehr oft (für "immer" fehlt mir die Zeit zum Nachprüfen) die Liga dominiert, wenn frisches Blut gekommen ist (Ribery, Toni, Klose). Dieses Jahr wurde man mit schwächerem Kader und in diesem Spiel sehr viel schlechterer Mannschaft vom wohl besten Team der Welt zerlegt und steht in der Liga auf Platz 2. Ein Blick zurück zeigt hier wiederum, dass es bei Bayern auch diese Phasen immer wieder gab, gerade nach WM- oder EM-Turnieren und/oder großem nationalem Erfolg im Vorjahr. Und sehr oft hat das der Trainer nicht überlebt. Wie will man jemals langfristig etwas aufbauen (dem geht meistens ein Umbau voraus), wenn es sich ein Trainer nicht leisten kann, einmal nicht Meister zu werden?

Klinsmann jetzt rauszuwerfen wäre ein Schritt zurück. Die Schwachstellen im Team sind jetzt allen offensichtlich, wenn man jetzt nachbessert, könnte man sich auch international näher rantasten. Wenn jetzt aber wieder ein neuer Coach mit neuer/alter Philosophie kommt, gibt es wieder keine Fortentwicklung (es lag ja nicht an der sooo überragenden Mannschaft, sondern nur am unfähigen Klinsmann) und der neue Trainer kann entweder sein System einführen, mit der Gefahr nicht Meister und somit entlassen zu werden, oder er holt konservativ den Titel und man kommt wieder keinen Millimeter vorwärts. Will hier wirklich jemand Hitzfeld zurück??

Veränderungen, wie Klinsmann sie durchzuführen in der Lage ist, gehen nicht immer in einem Jahr, besonders dann nicht, wenn er von allen Seiten bombardiert wird. Klinsmann jetzt nicht bis Vertragsende weitermachen zu lassen, hielte ich für dumm und kurzsichtig, zumal man das viele Abfindungsgeld besser in die Mannschaft stecken sollte.

Wie einer meiner Vorredner geschrieben hat: Für Wenger kann man Klinsmann rauswerfen, oder für 2-3 andere wirkliche Top-Trainer. Die bekommt man eh nicht, also: Lasst ihn einfach machen!
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Das ändert doch alles nichts daran, dass Klinsi bislang seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht wurde und einfach der falsche Mann für den FCB ist.
Das erste Jahr hat er gebraucht um zu lernen wie in München der Hase läuft! In der NM war er der unangefochtene Chef, bei Bayern sind das Rummenigge, Beckenbauer und Hoeneß. Die haben natürlich ihre Muskeln spielen lassen und die Arbeit des Trainers massiv beeinflußt.

Rensing zu kappen war sein erster großer Befreiungsschritt! Ich glaube das er im zweiten Jahr sehr wohl seine Konzepte bessser umsetzen kann.


Auch die Diskussion hier im Forum zeigt doch eindeutig das es nicht mehr die frage ist, ob ein neuer Trainer, sondern wer!

Wenn die Bayernführung das mitmacht, pissen sie sich selbst ans Bein. Vollmundige Ankündigungen man gäbe Klinsmann zwei drei Jahre Zeit wurden schon nach fünf sechs Monaten überholt. (bereits vor der Winterpause wurden schon wieder Titel verlangt)
Wenn man auch in Zukunft Trainer von Format nach München holen will, so muß man auch zeigen dass man hinter dem Trainer steht. Stattdessen gibt es Jahr für Jahr wenigstens einen Funktionär, der den Trainer öffentlich demontiert. Das erreicht schon Ausmaße wie bei ... ich sprech's lieber nicht aus.
Wer hat ernsthaft vor der Saison erwartet, das man die CL gewinnt? Vor der Saison wäre man mit der Viertelfinalteilnahme zufrieden gewesen. Warum jetzt nicht mehr? wegen der einen Klatsche gegen Barcelona?
Wer hat ernsthaft vor der Saison erwartet, das man wieder Meister Vor der Saison wäre man mit der direkten CL Quali zufrieden gewesen. Warum jetzt nicht mehr? Wegen der Klatsche gegen Wolfsburg? Wegen der vielen Gegentore? Wgen der vielen Niederlagen? - Das passiert num mal wenn man einen Verein umkrempelt.

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze, den laß ich mal außen vor, das haben andere Trainer viel schlimmere Resultate eingefahren!

Ich war nach der Barcelona-Klatsche auch mega angefressen. Aber lassen wir mal ds Wolfsburg und das Barcelona Spiel weg, was bleibt dann übrig? Der zweite Platz in der BL und das Aus im VF der CL. Da kann ich mir schlimmeres vorstellen. Sollte Bayern am Ende noch Meister werden, wäre die Saison nicht schlechter wie die meisten Hitzfeld-Saisons. Hitzfeld wurde im ersten Jahr auch "nur" Meister. Erst im dritten Jahr hat man in der CL was gerissen. Den Titel im Elfmeterschießen gewonnen!

Edit: Ups, die Seite hatte ich noch gar nicht gelesen. Stimme Solomo weitgehend zu!
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Ja, ihr habt schon recht! Hab' mich mit "was gerissen" wohl falsch ausgedrückt. (Mei dohobima a ei glecht)
Mir geht es um das Geschrei nach Titel. Jetzt muß unbedingt die Meisterschaft her! Das Erreichen des Viertelfinales in der CL, vorher als Ziel ausgegeben, ist nichts mehr wert. Auch da wollte "man" (wer eigentlich?) um den Titel mitspielen.

In meiner Erinnerung gab es in der CL auch noch keine so extrame Zweiklassengesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
ADieses Jahr wurde man mit schwächerem Kader und in diesem Spiel sehr viel schlechterer Mannschaft

Das ist doch Unsinn. Der Kader ist der gleiche geblieben und wurde mit Borowski, Oddo, Donovan und Butt ergänzt. Verstärkungen über die sich fast jeder andere Bundesligist freuen würde. Einzig Kahn fehlt, aber der wird hier auch gehörig verklärt. Das war zuletzt auch nicht mehr der Titan der er mal war. An Rensing liegt es jedenfalls nicht, dass der FCB derzeit schwächelt. Und wie gesagt, die Konkurrenz schwächelt ja auch (Schalke, Werder) oder musste sogar echte Leistungsträger abgeben (HSV).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das ist doch Unsinn. Der Kader ist der gleiche geblieben und wurde mit Borowski, Oddo, Donovan und Butt ergänzt. Verstärkungen über die sich fast jeder andere Bundesligist freuen würde.



:laugh2: borowski und oddo dieses jahr mal spielen sehen?

donovan ist nicht mehr da, hat auch nicht überzeugt, und butt war in der letzten saison nicht an der lage an quim vorbeizukommen.


klar, cottbus würde sich über diese neuverpflichtungen freuen, aber in stuttgart würde ich keinen der bayern neuzugänge gerne sehen.


Einzig Kahn fehlt, aber der wird hier auch gehörig verklärt. Das war zuletzt auch nicht mehr der Titan der er mal war.


jo, vergessen wir marcell jansen, war ja nur der einzige linksverteidigerersatz, den bayern im kader hatte, nationalspieler, und seit der rückrunde auch mit ansprechenden leistungen in hamburg.

du überschätzt den kader der bayern maßlos. wenn bayern sich weiterentwickeln will sollten das die verantwortlichen anders sehen.


An Rensing liegt es jedenfalls nicht, dass der FCB derzeit schwächelt.


derzeit, lies: rückrunde, vielleicht nicht, aber in der hinrunde war rensing schon zu einem guten anteil mitschuld an den schwachen leistungen in der liga, vorallem im ersten teil der hinrunde.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Interessant finde ich die Abstimmung auf der gleichen Seite. Eine knappe Mehrheit der Bild-Leser ist für Klinsmann.


warte nur ab, das dreht die bildzeitung so hin das die fans der anderen bundesligisten klinsmann als bayern trainer sehen wollen um den bayern zu schaden. :D
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
ein artikel aus der süddeutschen über die klage von klinsmann gegen die taz.


Deswegen wird diese Geschichte seit Jahrtausenden erzählt, etwa von Mel Gibson oder in "Bibeln im heutigen Deutsch". Für Klinsmann übersetzt hieße das: "Jesus war der, der wo das Empowerment nach Palästina brachte und jeden Menschen jeden Tag ein bisschen besser machte."


:laugh2:


bissiger artikel, dem ich aber grundsätzlich zustimme.
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
warte nur ab, das dreht die bildzeitung so hin das die fans der anderen bundesligisten klinsmann als bayern trainer sehen wollen um den bayern zu schaden. :D
Lieber würde ich bei der Bild mal einen Artikel lesen, der zur Überschrift passt. ZB beim Artikel "Darum halte ich zu Klinsi" auch die Begründung der sexy Miss Sportstudio. Und nicht nur Fotos von ihr und ihren hübschen Kolleginnen.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113

Leg zur Abwechslung mal die Klinsi Brille ab. Borowski wäre in den meisten BuLi Clubs Stammspieler und auch Oddo würde z.B. bei Hertha auf der rechten Seite spielen. Es gibt in der BuLi wenige Vereine die auf dieser Position gut bestückt sind :licht:

Borowski hat bei Klinsmann zudem nie eine echte Chance bekommen, obwohl er durchaus bei Einwechslungen in der Hinrunde für frischen Wind gesorgt hat. Jansen und Donovan sind auf Klinsis Mist gewachsen. Das kann man jetzt schwerlich als Entschuldigung anführen :crazy:

Fakt ist, dass Bayern mit Abstand den besten und teuersten Kader der BuLi hat. Wenn ein Trainer dann mit diesen Spielern - die zuvor noch souverän Meister geworden sind - sich wiederholt deftige Klatschen abholt und ein Konzept oder gar eine Spielsystem nicht im Ansatz zu erkennen ist, dann steht der Trainer völlig zurecht in der Schusslinie. Ich rede schließlich nicht von der CL sondern von der BuLi. Wenn die Bayern die CL gewinnen wollen, brauchen sie in der Tat Verstärkungen, aber mit diesem Kader sollten sie eigentlich gerade in dieser Saison - wo alle Konkurrenten auch schwächeln - deutlich dominierender und souvernder in der BuLi auftreten.

Jeden anderen Trainer hätte der FCB wahrscheinlich schon längst entlassen. Aber aufgrund der besonderen Umstände der Klinsmann-Verpflichtung ist man noch etwas geduldiger als z.B. mit Rehagel oder Magath.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Borowski wäre in den meisten BuLi Clubs Stammspieler


in bremer-hochform hätte er selbst bei europäischen topmannschaften chancen stammspieler zu sein, aber das ist längst vergangenheit und borowski ist meistens ein schatten dieser früheren jahre.


Oddo würde z.B. bei Hertha auf der rechten Seite spielen. Es gibt in der BuLi wenige Vereine die auf dieser Position gut bestückt sind :licht:


also ich würde osorio, rafinha, riether, castro und beck jederzeit oddo vorziehen, bei fritz und owomoyela kommt es auf die form an.

so wenig vereine sind das jetzt nicht, vorallem alles vereine die oben mitspielen.


Jansen und Donovan sind auf Klinsis Mist gewachsen. Das kann man jetzt schwerlich als Entschuldigung anführen :crazy:


klinsmann hat dem jansen transfer zugestimmt, weil er 10 mio in die kassen gespült hat und jansen nicht in klinsmann system passt und auch verschwendet wäre, aber du glaubst doch nicht ernsthaft das klinsmann jansen unbedingt loswerden wollte um ja keinen linksverteidigerersatz im kader zu haben, oder?


Fakt ist, dass Bayern mit Abstand den besten und teuersten Kader der BuLi hat. Wenn ein Trainer dann mit diesen Spielern - die zuvor noch souverän Meister geworden sind - sich wiederholt deftige Klatschen abholt und ein Konzept oder gar eine Spielsystem nicht im Ansatz zu erkennen ist, dann steht der Trainer völlig zurecht in der Schusslinie.


bayern wurde souverän meister weil die abwehr extrem gut stand (ua. mit einem weltklasse demichelis, aber dessen formkrise wirst du auch klinsmann in die schuhe schieben wollen :crazy: ) und vorne ribery, toni und klose wirbelten und zum teil sogar über ihren verhältnissen gespielt haben (toni).

die abwehr hat den ruhepol kahn (dessen leistungen natürlich zurückgingen, der aber immernoch klar besser war als rensing dieses jahr und der vorallem eine autorität für seine abwehr darstellte) verloren und toni ist eben wieder unter die menschlichen gekommen. klose erst im formtief, dann langsam zurück und dann in der wichtigsten saisonphase verletzt.


Jeden anderen Trainer hätte der FCB wahrscheinlich schon längst entlassen. Aber aufgrund der besonderen Umstände der Klinsmann-Verpflichtung ist man noch etwas geduldiger als z.B. mit Rehagel oder Magath.


diese trainer wurden auch mit einer anderen intention geholt, nämlich schlichtweg deutscher meister zu werden und im besten fall den pokal zu holen.

klinsmann wurde geholt um den verein umzukrempeln, und so eine art übergangsjahr benötigt eben zeit.

klar das ihm bayern fans, die ihn von anfang an nicht haben wollten ihm diese zeit nicht geben wollen, ist ja klar, aber es benötigt nunmal zeit.

umbrüche gelingen nur in ausnahmesituationen perfekt und reibungslos.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
i

klinsmann hat dem jansen transfer zugestimmt, weil er 10 mio in die kassen gespült hat und jansen nicht in klinsmann system passt und auch verschwendet wäre

Nicht mal. Nur 8 Mio. € hat man bekommen, nachdem man ein Jahr zuvor noch 14 Mio. € hingelegt hat.

http://www.transfermarkt.de/de/spieler/16624/jansen/transferdaten.html

Insgesamt hat Klinsmann bislang einfach versagt. Ein Klub wieder FC Bayern kann keinem Trainer 2-3 Jahre Aufbauarbeit gewähren, zumal dann auch nicht garantiert ist, dass dabei was rausspringt. Wie gesagt, welche Impulse kamen des bislang von Super-Klinsi, außer das er einen riesigen Stab von Trainern aus Mexiko oder woher auch immer angschleppt hat der Millionen verschlingt, Junghans plötzlich wieder auf der Bayern Bank sitzt und das Trainigsgelände "verschönert" wurde?

Die Spieler wirken teilweise so, als wären sie nicht fit oder unmotiviert, ein Spielsystem ist nicht wirklich zu erkennen und ein Konzept schon gar nicht. Nach der Donovan Geschichte sind auch erhebliche Zweifel angebracht, ob Klinsmann in der Lage ist, die Leistungsfähigkeit von Spielern richtig einzuschätzen. Es war doch für fast jeden klar, dass ein Spieler der bereits zweimal in der BuLi gescheitert ist, jetzt nicht plötzlich gerade beim FC Bayern Bäume ausreissen wird. Man kann nur von Glück sagen, dass Hoeneß und Co. Klinsi verboten haben, den gleich zu kaufen.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Irgendwie tut Klinsmann mir mittlerweile fast schon Leid, was da so in der letzten Woche nach den beiden Kanterniederlagen gegen Wolfsburg und Barcelona auf ihn eingeprasselt ist. Aber beim Blick auf (s)eine siebenstellige Abfindung hält es sich doch wieder arg in Grenzen...;)

Wenn man mal nur die nackten Zahlen/Resultate in den einzelnen Wettbewerben nimmt, könnte man bei den Bayern eigentlich ganz zufrieden sein: Platz 2 in der Bundesliga mit "nur" 3 Punkten Rückstand, nach Spitzenreiter Wolfsburg die meisten Treffer erzielt, im DFB-Pokal gegen starke Leverkusener ausgeschieden, in der Champions League mit guter Vorrunde und teilweise außergewöhnlichen Resultaten, gegen den kommenden Champions League-Sieger wurde man dann mit einer Rumpfmannschaft vorgeführt.
Wenn man (wie die BLÖD) Klinsmann nur auf die negativen Dinge in dieser Saison reduziert, könnte man natürlich den Eindruck gewinnen, dass diese auch noch Recht hat.
Aber wenn ich mir (besonders in der Rückrunde) so manche Spiele ins Gedächtnis rufe, wo Bayern (bis auf Wolfsburg) so ziemlich alle deutschen Top-Mannschaften dominiert aber nicht in entsprechende Resultate umgesetzt hat, so wäre ich bei Erreichen des sportlichen Mindestzieles (Platz 2) auf jeden Fall dafür, Klinsmann für ein weiteres Jahr eine Chance zu geben.
Aber ich habe eher die Befürchtung, dass die Boulevardpresse ungeachtet aller (positiven) Resultate für den Rest der Saison die Bayern-Verantwortlichen weiter vor sich hertreibt und diese solange unter Druck setzt, bis sie den ungeliebten Schwaben endlich vom Hof gejagt haben...:saint:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die Spieler wirken teilweise so, als wären sie nicht fit oder unmotiviert


also fit sind die spieler, das haben sie mit der siegesserie am ende der hinrunde eindrucksvoll bewiesen.

da haben hier im forum selbst starke klinsmann kritiker anmerken müssen, dass die mannschaft noch fitter als unter magath ist.


@ ralf


schöne zusammenfassung eigentlich, natürlich ist das wie in den letzten wochen verheerend, aber letztlich ist man im dfb pokal, der für die bayern eh nur an dritter stelle stehen dürfte, gegen leverkusen in topform ausgeschieden und hat eine sehr gute champions league saison gespielt, bis dann die überragende mannschaft aus barcelona kam, gegen die kein trainer der welt mit diesem kader gewonnen hätte.

wie gesagt, das wie ist in den letzten wochen bitter, aber im endeffekt sieht es von den ergebnissen her gar nicht so mies aus, wie es die bild gerne hätte.
 
G

Gast_481

Guest
Das ist doch Unsinn. Der Kader ist der gleiche geblieben und wurde mit Borowski, Oddo, Donovan und Butt ergänzt. Verstärkungen über die sich fast jeder andere Bundesligist freuen würde. Einzig Kahn fehlt, aber der wird hier auch gehörig verklärt. Das war zuletzt auch nicht mehr der Titan der er mal war. An Rensing liegt es jedenfalls nicht, dass der FCB derzeit schwächelt. Und wie gesagt, die Konkurrenz schwächelt ja auch (Schalke, Werder) oder musste sogar echte Leistungsträger abgeben (HSV).

Das ist doch Quatsch, der Abgang von Kahn ist definitiv gewichtiger als die Neuzugänge von Oddo, Butt, Borowski und Donovan.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben