Schalke-Thread 08/09


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Dito. Streit hat ja gerade erst verkündet, dass der Vertrag bei Schalke der beste seines Lebens sei.

Auf Sport1:

"Er habe vom ersten Tag an gemerkt, dass er unter Rutten keine Chance habe: "Er hat mich nur angeschrien und kritisiert. Er stand nicht auf mich."

Streit wolle allerdings auf keinen Fall zu reduzierten Bezügen den Klub wechseln. "Ich habe hier den besten Vertrag meines Lebens unterschrieben. Ich bekomme hier noch dreieinhalb Jahre sehr gutes Geld", sagte der Ex-Frankfurter, -Kölner und -Wolfsburger.

Das Jahressalär von Streit (Spielerporträt) bei Schalke wird auf 2,5 Millionen Euro taxiert. "

Da kann Schalke noch so sehr von Ablöse träumen, die Realität ist wohl eher: ablösefrei ziehen lassen plus Handgeld für Streit, um seine Gehaltseinbussen zu kompensieren. Allgemein gilt doch eh: wenn ein Verein öffentlich bekanntgibt, dass ein Spieler sich einen neuen Verein suchen kann und dann diesen sogar vom Training mit der ersten Mannschaft ausschliesst, gibt es 0 Cent Ablöse. Nicht der Spieler will weg und muss einen Verein präsentieren - der Spieler hat einen hochdotierten Vertrag und der Verein, also Schalke, will ihn sofort loswerden.


Eklatanter Fehler Nummer 245464564 in Müllers Amtszeit. Wenn ich die 2,5 Mio Gehalt lese, ist das noch einer mehr - das hat bisher Olic beim HSV verdient und der ist mindestens doppelt so gut wie Albert.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das kommt eben dabei raus, wenn man einen komplett überforderten Amateur mit der wohl wichtigsten Position im Verein betraut und diesen dann abgezockzten Vollprofis, die alles, nur nicht das Wohl des Vereins im Sinn haben, wie Roger Wittmann oder dem "schwarzen Abt" Gerster (Berater von Streit, Jones und seit jeher von allem was aus Frankfurt kommt und problematisch ist) gegenübersitzen lässt. Es wird keine 10 Tage dauern, bis Jones volles Verständnis für Streits Situation äussert - allein weil er blöd genug ist, um sich instrumentalisieren zu lassen.
 

Amish

Crossover-Redakteur
Beiträge
2.131
Punkte
36
Ort
Augsburg
Ich bin jetzt nicht so der Schalke-Fan, aber solch eine Aussage von Rutten
Rutten ätzt zurück: „Ich würde den Besten nicht aus der Mannschaft nehmen, selbst wenn es ein A*loch wäre.
spricht nicht wirklich für den Trainer - finde ich jedenfalls. Gerade Schalke hat(te) doch einen großen Kader, mit vernünftigen Spielern. Also könnte man es sich doch leisten, dieses A*loch aus der Mannschaft zu nehmen. Allein um die Negativstimmung zu verhindern.

Die gestandenen Spieler merken, dass sie sich leisten können, was sie wollen, die Reservisten murren wegen des schlechten Trainers und die Verantwortlichen machen gute Miene zum bösen Spiel. Da ist es doch absehbar, dass es Stunk gibt.

Schade eigentlich für solch ein Umfeld, denn gute (Einzel)Spieler hat Schalke ja.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.214
Punkte
113
Das kommt eben dabei raus, wenn man einen komplett überforderten Amateur mit der wohl wichtigsten Position im Verein betraut und diesen dann abgezockzten Vollprofis, die alles, nur nicht das Wohl des Vereins im Sinn haben, wie Roger Wittmann oder dem "schwarzen Abt" Gerster (Berater von Streit, Jones und seit jeher von allem was aus Frankfurt kommt und problematisch ist) gegenübersitzen lässt. Es wird keine 10 Tage dauern, bis Jones volles Verständnis für Streits Situation äussert - allein weil er blöd genug ist, um sich instrumentalisieren zu lassen.
Sehe ich absolut genauso. Was der Müller auf Schalke fabriziert, spottet jeder Beschreibung. Der größte Witz war der Rauswurf von Mirko Slomka, der eigentlich sensationelle Arbeit geleistet hat - mit dieser im Mittelfeld und Angriff sehr bieder besetzten Mannschaft fast Meister zu werden, war ganz stark. Und den Mann hat man wegen völlig überzogener Erwartungen rausgeworfen... :crazy:

Müller ist als sportlich verantwortlicher Manager eines Bundesligisten ganz offensichtlich total überfordert. Ein Transfer wie der von Engelaar zeigt das mehr als deutlich - nicht nur, weil er nicht einschlug. Man war vorher auf der Position schon mit Jones und Ernst ganz ordentlich besetzt, im offensiven Mittelfeld dagegen klaffte ein riesiges qualitatives Loch - und man holt den dritten "Abräumer" - na bravo. Da darf man sich dann über das Resultat wirklich nicht wundern.

Ich finde nicht, dass Schalke eigentlich viel besser stehen müsste, ich denke, der Kader gibt ohne Verstärkungen im Kreativbereich auch nicht viel mehr her. Meisterträume sind so zumindest völlig illusorisch, wenn die Mannschaft nicht permanent am obersten Level spielt. Und das kann einfach nicht jede Saison klappen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Ich sehe auch mit Rutten aber vor allem mit Müller keine Zukunft. Das Ganze ist echt ne Katastrophe, man muss dazu wirklich nix mehr sagen. Ich freu mich auch kein bißchen auf die Rückrunde, nur auf den DFB-Pokal, von dem ich hoffe, dass er irgendwie gewonnen wird.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Mir wird hier zu einseitig auf Müller eingedroschen. Rutten ist auch mitverantwortlich für die desaströse Hinrunde und das Wintertheater. Man kann nicht einfach den vielleicht breitesten Kader der BL eigenhändig Stück für Stück zerreißen, nur weil man seine angebliche Härte zeigen will.

Am Ende herrscht kein Konkurrenzdruck und Jones kann sich so benehmen, wie in Hoffenheim, ohne Konsequenzen zu befürchten. Engelaar kann unmotiviert vom Platz fliegen (Trikot ziehen, Linienrichter nen Vogel zeigen), er wird trotzdem spielen. Streit ist ne Diva, die es sich aber nicht leisten kann. Der passt nicht nach Schalke. Aber Löve, Großmüller, Varela haben gezeigt, dass sie wichtig sein können. Ze hat garkeine Chance bekommen. Sanchez auch nicht mehr. Rakitic wurde nach einem schlechten Spiel wieder komplett raus genommen. Rutten zeigt sich nicht als harter Hund, der ist die gleiche Marionette des Spielerrats, wie es Slomka, Neubarth, Heynckes etc. vor ihm waren.

Seine desaströse Personalpolitik ist für mich der Hauptgrund für die Krise. Müller muss es nun ausbaden und stellt sich natürlich auch etwas ungeschickt an. Aber es ist doch klar, dass er Löve schon im Sommer verkauft hätte, wenn Rutten gesagt hätte, er plane nicht mit ihm. Ihm das jetzt zum Vorwurf zu machen, ist doch lächerlich.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.254
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich findes es auch bedenklich, dass Rutten sein 4-3-3 haben will, dann aber mit Engelaar ein dritter Abräumer verpflichtet und mit Lövenkrands der einzige weggeschickt wird (neben vielleicht Farfan), der im 4-3-3 als Außenstürmer zurecht käme.
Wobei ich nicht beurteilen kann, wie fit Lövenkrands ist, dazu kenne ich mich bei Schalke zu wenig aus.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
ich finde es bedenklich zu glauben, das Rutten bisher viel Mitspracherecht bei den Transfers hatte. Es wurde ja schon von Slomka angedeutet, das der Trainer da nicht viel zu melden hat auf Schalke. Vielleicht sollte man anfangen auf den Trainer zu hoeren.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Lövenkrands ist wieder fit.

Selbst die Verpflichtung von Engelaar sehe ich nicht so negativ. Engelaar kann im Gegensatz zu Jones und Ernst einen ordentlichen Pass spielen. Den Blick für den Pass in die Nachtstellen hat er eigentlich immer. Hat es auch einige Male schon bewiesen, nur hat er anscheinend ein eklatantes Einstellungsproblem. Welch Wunder, er ist ja sicher gesetzt. Dazu der beste Vertrag seines Lebens. In Enschede hat er einmal angezogen und war total antrittsstark nur im nächsten Moment wieder absolut rumzulullen.

Die besten Spiele hat Schalke im 4-3-3 mit Jones, Engelaar, Rakitic gemacht. Dazu vorne Halil, Farfan, KK. Jones als Abräumer, Engelaar ebenso mit dem Zusatz der Passfähigkeit, Rakitic als hängender 10er. In Karlsruhe so das beste Spiel gemacht. 3:0 gewonnen. Danach nur noch 1x so gespielt und wieder gewonnen. KA warum er das wieder geändert hat. Wahrscheinlich ist einer vor lauter Disziplin wieder mal zu früh duschen gegangen.:rolleyes:


@MdE:
Müller betont immer, dass es mit Rutten anders ist. D.h. er hat die fehlerhaften, vorherigen Praktiken eingesehen. Was meinst du denn weshalb man unbedingt Engelaar wollte
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mir wird hier zu einseitig auf Müller eingedroschen. Rutten ist auch mitverantwortlich für die desaströse Hinrunde und das Wintertheater. Man kann nicht einfach den vielleicht breitesten Kader der BL eigenhändig Stück für Stück zerreißen, nur weil man seine angebliche Härte zeigen will.

Am Ende herrscht kein Konkurrenzdruck und Jones kann sich so benehmen, wie in Hoffenheim, ohne Konsequenzen zu befürchten. Engelaar kann unmotiviert vom Platz fliegen (Trikot ziehen, Linienrichter nen Vogel zeigen), er wird trotzdem spielen. Streit ist ne Diva, die es sich aber nicht leisten kann. Der passt nicht nach Schalke. Aber Löve, Großmüller, Varela haben gezeigt, dass sie wichtig sein können. Ze hat garkeine Chance bekommen. Sanchez auch nicht mehr. Rakitic wurde nach einem schlechten Spiel wieder komplett raus genommen. Rutten zeigt sich nicht als harter Hund, der ist die gleiche Marionette des Spielerrats, wie es Slomka, Neubarth, Heynckes etc. vor ihm waren.

Seine desaströse Personalpolitik ist für mich der Hauptgrund für die Krise. Müller muss es nun ausbaden und stellt sich natürlich auch etwas ungeschickt an. Aber es ist doch klar, dass er Löve schon im Sommer verkauft hätte, wenn Rutten gesagt hätte, er plane nicht mit ihm. Ihm das jetzt zum Vorwurf zu machen, ist doch lächerlich.


ich verstehe, dass du müller nicht alleine für eure aktuelle situation verantwortlich machen willst und daher rutten kritisierst, aber müller kommt bei dir, zumindest in diesem post, doch deutlich zu gut weg.

ruttens vermeintliche aufstellungsfehler hin oder her, aber müller hat in der letzten saison ca. 10 mio an ablösesummen für grossmüller, streit, sanchez und ze roberto II ausgegeben.
keiner von denen hat auch nur ansatzweise auch nur ausreichende leistungen gezeigt, und das unter 3 trainern, also zieht hier das argument "rutten hat ihnen keine chance gegeben" nicht.

natürlich hat er auch geniale transfers wie jones oder westermann hinbekommen, aber 10 mio € ablöse für schrottspieler? das geht nicht, und das hätte ihn eigentlich auch den job kosten müssen.


fazit: die schuld an der misere wird vielleicht zu sehr an müller alleine festgemacht, aber man kann ihn nicht in schutz nehmen, er hat unter dem strich in den letzten 1 1/2 jahren katastrophale arbeit geleistet und müsste dafür entlassen werden.
und das auch völlig abgesehen von ruttens arbeit, bei dem ich vorallem die fehleinschätzung über engelaars leistungsvermögen (hier habe ich mich auch geirrt, aber hauptsächlich weil ich rutten zugetraut hatte, engelaars klasse auch richtig einschätzen zu können) und noch mehr sein festhalten an engelaar trotz sehr wenigen lichtblicken (gladbach, santander) und sehr vielen sehr schlechten leistungen kritisieren würde.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Lovenkrands ist wohl auch weg, der Vertrag wurde aufgelöst.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Was ist denn so Besonderes an dem Video ( ich versteh nicht alles akustisch) ?
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Es ist bedauerlich was da mit/durch Streit abgeht, denn so verlieren beide Seiten.

Le Freaque
was meinst du haben die Manager die du immer anführst davon wenn auf Schalke stunk ist? Es macht aus meiner Sicht keinen Sinn.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Für die Spieler nicht unbedingt - den Verein sowieso nicht. Tatsache ist aber, das es bei bestimmten Beratern immer und ewig Ärger gibt. Wenn der betreffende Spieler recht gut im Kurs steht und der Manager eine Klausel hat, nach der er an jedem Transfer mitverdient (z.B. auch an Handgeldern, ist ja nicht unüblich), rechnet sich das ständige Ärgermachen schon. Natürlich nicht für den Spieler (jdf nicht langfristig), für DEN Berater, dessen Anliegen aber nicht zuerst der beste Verein/Vertrag für seinen Spieler ist, sondern sein eigenes Konto, rechnet sich das durchaus.
Diese "Berater" holen halt stets gerade bei jungen Spielern viel Kohle für die Klienten raus, dadurch haben sie steten Zulauf. Den zweifelhaften Ruf gerade bei Gerster und Wittmann denke ich mir ja nicht aus, der ist weitbekannt - genauso wie der Ärger, den die den Vereinen immer wieder bringen. Wittmann versucht stets, die Kontrolle über die Politik eines Vereins zu gewinnen, Gersters Schützlinge fallen immer wieder als gnadenlose Egoisten auf, denen Verträge rein gar nichts wert sind. Dafür gibt es leider mehr als genügend Besipiele.

Meiner Meinung nach ist jeder Verein gut beraten, sich maximal einen Spieler pro Berater dieses Schlags zu gönnen und ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass der ständige interne Ärger bei euch mit eben diesen Vermittlern zu tun hat - und deren Wissen, dass da gegenüber eben nicht U.Hoeness sitzt, sondern der ewig staunende Lehrling Müller.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schalke hat einen grossen Traditionsnamen, ein europäisches Top 10 Stadion, Fans, die dieses immer voll machen - egal ob Madrid oder Cottbus - und einen extrem potenten Sponsor. Bessere Bedingungen gibt es doch gar nicht auf vergleichbarer Ebene. Was Müller aus seinen Startbedingungen gemacht hat, ist schlicht armselig. Die Aussendarstellung ist eine komplette Katastrophe, der Tabellenplatz stimmt nicht, der Fussball ist angesichts der Investitionen unansehnlich, die Spieler machen seit 3 Jahren, was sie gerade wollen oder ihre Berater wollen und jeder Hanswurst aus dem Vorstand kann in jeder x-beliebigen Zeitung sagen, wie ER es denn an Müllers statt machen würde - unwiedersprochen. Müller sagt/macht entweder gar nichts oder er bockt pennälerisch in Kameras und löst Verträge auf, statt Geld reinzuholen. Welche Gründe braucht es denn dann noch, um da die Reissleine zu ziehen?

Ist eure Sache, klar. Aber mMn gehört Müller GERADE nach den letzten 3 Monaten sofort fristlos entlassen, dass, was der seit Oktober macht, ist ein Offenbarungseid und eine komplette Nulleistung, dem Verein Schalke 04 komplett unwürdig. Rütten kann wahrscheinlich wenig dafür, ist aber durch Müllers Katastrophenbilanz ebenfalls nicht mehr zu halten.

Daher meine Empfehlung: Müller und Rütten raus, dazu auch den ganzen Eurofightermief mit Büskens und Mulder - am besten sofort und zur Not die Saison mit nem engagierten Jugendtrainer zu Ende spielen. Spätestens aber zum Saisonende und dann versuchen, einen wie z.B. Dutt von Freiburg zu bekommen - nur: wenn man im Sommer erst anfängt zu suchen, werden die guten jungen und innovativen Trainer schon alle weg sein.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
da stimme ich Le Freaque komplett zu, mal sehen wie lange es dauert bis S04 wieder da ist wo man Anfang der 90er stand.

@JIGGA

ein Spieler als Beispiel halte ich nicht als gerade Beweis fuer eine Aenderung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben