Doping for Gold


Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Natürlich sind es nicht nur die Chinesen. Im ehemaligen Ostblock wird sowieso genau so munter rumgedopt wie bei den Amis (da aber sicherlich nicht ganz so stumpf, sondern geschickter).

Saubere Medaillen (wenn man Schießen etc ausnimmt): Unter 5%

Beim Schießen wurde durch Betablocker auch schon gedopt:belehr:

Ich könnte mir relative Dopingfreiheit beim Wasserspringen vorstellen. Da kann ich mir nun gar nicht vorstellen, was es bringen soll und außerdem gewinnen wir da Medaillen:crazy:
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
ich frage mich gerade - nur um mal bei den chinesen zu bleiben - ob die nach ihren siegen und dem einsacken der medallien einfach abtauchen oder noch für gewisse zeit am wettkampfort sind, um eventuelle dopingvorwürfe ausräumen zu können.
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
hm, da kann einer deutschen rekord schwimmen und ist trotzdem ohne medallie. ob das alles nur an den anderen schwimmklamotten liegt ? ich traue der sache irgendwie nicht.
bin schon mal gespannt, ob in der leichtathletik auch die rekorde nur so purzeln. :rolleyes:
 

PRIDEofGERMANY

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.041
Punkte
3
hm, da kann einer deutschen rekord schwimmen und ist trotzdem ohne medallie. ob das alles nur an den anderen schwimmklamotten liegt ? ich traue der sache irgendwie nicht.
bin schon mal gespannt, ob in der leichtathletik auch die rekorde nur so purzeln. :rolleyes:

Der neue Wunderanzug kann es nicht sein, denn er bringt lediglich Zehntelsekunden!
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Vor allem ist es albern, wenn man sich vor Augen führt wie sich die einzelnen Sportler verbessert haben. Eben im ZDF haben sie exemplarisch die Überraschungsaustralierin angeführt. die hat in elf Monaten ihre Bestzeit um 14 Sekunden verbessert.:gitche:


Edit:
Ist eigentlich der erste Dopingfall in Peking gewürdigt worden?

Erwischt wurde eine Radfahrerin......aus Spanien.:jubel:

klick
 
Beiträge
10.247
Punkte
83
Vor allem ist es albern, wenn man sich vor Augen führt wie sich die einzelnen Sportler verbessert haben. Eben im ZDF haben sie exemplarisch die Überraschungsaustralierin angeführt. die hat in elf Monaten ihre Bestzeit um 14 Sekunden verbessert.:gitche:

vielleicht kann man ja in peking "das wasser besser greifen" (zitat: franzi van a. 2000) als in sydney ... :D ;)
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Die 14 Sekunden müssen aber auch was mit der Technik zutun haben.Ich kann mir nich vorstellen das reines Doping beim Schwimmen eine Verbesserung von 14 Sekunden bringt.

Das macht die Sportlerin aber auch nicht weniger verdächtig.
 

schmoove

Nachwuchsspieler
Beiträge
617
Punkte
0
Ort
Berlin
Dazu auch nochmal dieses Interview:

Angel Heredia - Der Dealer Olympias

Daraus diese Aussage:
Heredia schrieb:
Leichtathletik, Schwimmen, Skilanglauf, Radsport sind nicht zu retten. Golf? Auch nicht sauber. Fußball? Fußballer kommen zu mir und sagen, sie müssen die Linie rauf- und runterrennen, ohne zu ermüden, und alle drei Tage spielen. Basketballer nehmen Fett-Verbrenner, Amphetamine, Ephedrin. Baseball? Haha. Steroide in der Vorbereitung, Amphetamine im Spiel. Selbst Bogenschützen nehmen sogenannte Downer, damit ihr Arm ruhig wird. Alle dopen.

Ich weiß nicht. Ich vertraue den Aussagen dieses Herrn mehr als den Sportlern. Das sagt eigentlich schon alles darüber wie verlogen es doch im internationalen Leistungssport zugeht.

Was das Schwimmen angeht kann ich mir vorstellen, dass dieses Jahr ein neues revolutionäres Dopingmittel gefunden wurde welches die Fahnder natürlich nicht nachweisen können, weil es einfach zu neu ist. Denn es ist einfach viel zu auffällig das diese neuen Zeiten alle in dieser kurzen Zeitperiode auftreten. Wir reden hier schließlich von ca. einem Jahr. Das ist einfach unmöglich und blauäugig solche Zeitzuwächse nur auf normales Training zurückzuführen. Bestes Beispiel die schon oben erwähnte Australierin Rice die in einem Jahr ihre persönliche Bestzeit um "14" Sekunden gesteigert hat!!!
 

PRIDEofGERMANY

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.041
Punkte
3
Die 14 Sekunden müssen aber auch was mit der Technik zutun haben.Ich kann mir nich vorstellen das reines Doping beim Schwimmen eine Verbesserung von 14 Sekunden bringt.

Das macht die Sportlerin aber auch nicht weniger verdächtig.

Es soll ein neues Dopingmittel geben, dass die Muskelermüdung hinaus zögert. Aber ich weiß auch nicht, was das zeitlich so bringt.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Oh ja, klar. Es gibt Tabletten für die Nieren, die die Metaboliten von Steroiden abblocken: Wenn Athleten dann ihre Urinprobe abgeben, scheiden sie die Metaboliten nicht mit aus und sind negativ. Oder es gibt ein Enzym, welches langsam Proteine frisst - Epo hat Proteinstrukturen, und so sorgt das Enzym dafür, dass die B-Probe der Dopingprobe ganz andere Werte hat als die A-Probe. Dann sind da noch Chemikalien, die du ein paar Stunden vor dem Rennen zu dir nimmst, und die verhindern die Übersäuerung der Muskeln. Zusammen mit Epo? Ein reines Wunder! Ich habe 20 Drogen, die noch immer unauffindbar sind für die Fahnder.

:(
 

schmoove

Nachwuchsspieler
Beiträge
617
Punkte
0
Ort
Berlin
Es soll ein neues Dopingmittel geben, dass die Muskelermüdung hinaus zögert. Aber ich weiß auch nicht, was das zeitlich so bringt.

Das ist gerade beim Schwimmen sehr effizient, weil die Ermüdung einfach gar nicht mehr einsetzt. Die Schwimmer können ihr normales Tempo gehen und anstatt am Ende eines Rennens einzubrechen, schwimmen strengt nunmal an, können die Sportler sogar noch schneller werden!! Das ist eigentlich das eindeutigste Indiz für Doping.

Schwimmen ist für mich ein Schaulaufen der besten Dopingathleten und dadurch völlig uninteressant. Und trotzdem wird auf Eurosport z.B. jeder Wettbewerb gezeigt. So lange Schwimmen diese Aufmerksamkeit kriegt, und ein Michael Phelps als erfolgreichster Olympionike in die Geschichte eingeht, wird sich da herzlich wenig ändern.
Die Quittung werden wir wohl erst in ein paar Jahren erleben wenn es Verfahren gibt die diese Mittel nachweisen können.
 

Rammler

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.460
Punkte
0
Ort
Wien
Also das Interview ist echt heftig. Und heute in der Früh bei den Schwimmwettkämpfen konnte ich nicht anders, als an gewisse Aussagen zu denken. Es begann mit Phelps erneutem Weltrekord. Dann kam ein 200 Meter Damenrennen, ebenfalls neuer Weltrekord - allerdings war da nicht nur die Siegerin sondern auch gleich zwei oder drei weitere unter der alten Bestmarke!
Und maximal 30 Minuten nachdem Phelps den Rekord zuvor schwamm, zog er da so einfach davon im Staffelrennen, bei dem die Amerikaner den alten Weltrekord gleich um 5 (!!!) Sekunden verbessern. Ne also das ganze ist schon sehr merkwürdig. :skepsis:

Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass in eine paar Jahren Phelps überführt wird. Wie Marion Jones jetzt überführt wurde, dass sie damals gedopt hat.

Bezüglich des Dopings im Basketball und Fußball bzw. anderen ähnlichen Sportarten sehe ich es als "weniger dramatisch" an als jetzt bei Leichtathletikbewerben, Schwimmen etc. Denn die "Ausdauer" nützt dir nur begrenzt etwas, denn deine Skills werden dadurch nicht verbessert. Wenn du ohne Doping nicht gut scoren kannst, dann nützt dir die "Ausdauer" ja auch nicht unbedingt weiter.

Die Aussage Heredias zum "legalisieren" von Doping finde ich aber schon auch interessant:
Nein, aber ich glaube, wir sollten Epo, die IGF und Testosteron freigeben, außerdem Adrenalin und Epitestosteron, jene Stoffe also, die der Körper auch selbst produziert - schon aus pragmatischen Gründen, weil nämlich die Verfolgung unmöglich ist, aber auch wegen der Fairness.

Beziehungsweise die zu dem was er verbieten würde:
Alles andere, alles, was gefährlich sein kann. Amphetamine? Verbieten. Steroide? Verbieten.

Wobei natürlich die Frage bleibt: Was würde das ändern? Würden dann Chemiker, Mediziner, Sportler etc. plötzlich nciht mehr zu steroiden etc. greifen?
 

schmoove

Nachwuchsspieler
Beiträge
617
Punkte
0
Ort
Berlin
Bezüglich des Dopings im Basketball und Fußball bzw. anderen ähnlichen Sportarten sehe ich es als "weniger dramatisch" an als jetzt bei Leichtathletikbewerben, Schwimmen etc. Denn die "Ausdauer" nützt dir nur begrenzt etwas, denn deine Skills werden dadurch nicht verbessert. Wenn du ohne Doping nicht gut scoren kannst, dann nützt dir die "Ausdauer" ja auch nicht unbedingt weiter.

Nun, du hast aber mit besserer Ausdauer am Ende eines Spiels dann doch auch eine bessere Konzentrationsfähigkeit, was bezüglich Genauigkeit von Pässen, Würfen, Schüssen und Verteidigung schon ein entscheidender Vorteil ist.
 

Rammler

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.460
Punkte
0
Ort
Wien
Nun, du hast aber mit besserer Ausdauer am Ende eines Spiels dann doch auch eine bessere Konzentrationsfähigkeit, was bezüglich Genauigkeit von Pässen, Würfen, Schüssen und Verteidigung schon ein entscheidender Vorteil ist.

Da hast du natürlich recht. Dennoch brauchst du weitere Skills um diesen Vorteil zu nutzen, während bei Ausdauersportarten - nehmen wir mal Radfahren - überspitzt gesagt maximal die Gangschaltung zu betätigen ist.
 

schmoove

Nachwuchsspieler
Beiträge
617
Punkte
0
Ort
Berlin
Da hast du natürlich recht. Dennoch brauchst du weitere Skills um diesen Vorteil zu nutzen, während bei Ausdauersportarten - nehmen wir mal Radfahren - überspitzt gesagt maximal die Gangschaltung zu betätigen ist.

Auch völlig richtig. Aber Doping gibt es auch in Sportarten bei denen man vermeintlich keinen Vorteil durch Mittelchen vermutet.
 
Oben